Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 03 vom 31.08.2007 Seite 030

    Märkte

    Asiatische Hotspots

    Indonesien und Vietnam entwickeln sich zu gefragten Zielen für Retailer. Allerdings erfordert die Bürokratie beim Markteintritt Geduld und Geschick.

    [5724 Zeichen] Tooltip
    07083114.gif

    07083115.gif
    € 3,80

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

    Die Unternehmen

    Geht denn Wal-Mart?

    Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

    [9007 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 012

    Auslandsstrategie

    Alles denn O.K. in Übersee, Wal-Mart?

    Ein Wachstumsmotor droht am Aufwand von Kapital und Managementzeit zu verschleißen/Von Mike Dawson

    Selbst wenn ein Unternehmen 4,2 Milliarden DM nach Steuern verdient, müssen seine Aktionäre nicht jede Investition gelassen hinnehmen. Seinem Ruf der Unschlagbarkeit vorauseilend, stürmt Wal-Mart seit Juli 1991 mit massivem Kapitaleinsatz ins Ausland. Inz

    [21691 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 19.02.1999 Seite 048

    Journal Unternehmen

    Chronik einer Expansion

    Das amerikanische Unternehmen Wal-Mart ist auf vier Kontinenten aktiv/Von Mike Dawson

    In nur acht Jahren ist es dem US-amerikanischen Branchenführer gelungen, in acht Ländern auf vier Kontinenten rund 700 Outlets zu eröffnen und mit ihnen bei einem geschätzten operativen Gewinn von 520 Millionen Dollar 12 Milliarden Dollar umzusetzen. In d

    [13468 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 038

    Journal Unternehmen

    "Unsere Investitionskriterien sind sehr streng"

    Cees van der Hoeven, Vorstandschef der niederländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

    Lebensmittel Zeitung: Vor fünf Jahren haben Sie uns eine Verdopplung des Ahold-Umsatzes und Reingewinns vorausgesagt. Diese Ziele sind jetzt erreicht. Wie sieht es in den nächsten fünf Jahren aus? Cees van der Hoeven: Bis zum Jahr 2003 wollen wir unsere

    [20994 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 038

    Die Manager

    "Wir erobern den globalen Markt"

    Cees van der Hoeven, Vorstandschef der holländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

    Heute erzielt Royal Ahold N.V., Zaandam, gut 60 Prozent des konsolidierten Weltumsatzes von 32 Mrd. DM außerhalb des niederländischen Stammarktes. Vor allem über die Beteiligungen in Süd- und Osteuropa, den USA, Lateinamerika und Asien soll Ahold zum umsa

    [28541 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 044

    Die Manager

    "Die Welt ist unser Markt"

    Daniel Bernard, Carrefour-Vorstandsvorsitzender, zur strategischen Ausrichtung des Pariser SB-Warenhaus-Konzerns

    Carrefour S.A., ist der umsatzstärkste SB-Warenhausbetreiber der Welt und ein Pionier des internationalen Einzelhandels. Heute verwirklicht das Unternehmen 60 Prozent seiner konsolidierten Umsätze außerhalb der Grenzen des Heimatmarktes auf vier Kontinent

    [22756 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 042

    Die Manager

    "Wir denken auch an Europa"

    Bob Martin, Geschäftsführer Wal-Mart International, zur globalen Strategie der weltgrößten Handelsgruppe

    Mit 3000 Outlets und einem Umsatz 1996 von 105 Mrd. DM ist Wal-Mart Inc, Bentonville/Arkansas, größter Händler der Welt. In sieben Auslandsmärkten auf drei Kontinenten erzielt der großflächige US-amerikanische Discountmarkt- Betreiber fünf Prozent seines

    [18413 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 036

    Die Manager

    Vorsichtige Schritte in den Fernen Osten

    Promodès setzt im Rahmen seiner Auslandsexpansion überwiegend auf Südeuropa

    Das internationale Engagement des führenden französischen Handelskonzerns Promodès S.A., Paris, erstreckt sich von Lissabon bis Istanbul fächerartig über den gesamten Mittelmeerraum. An Osteuropa oder den USA zeigt die auf mehreren Vertriebsschienen tätig

    [8964 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 030

    Die Regionen

    Südostasien

    Auf Marco Polos Spuren

    Die Region Asien/Pazifik gilt als das Gebiet mit den weltweit höchsten Wachstumsraten. Nicht nur die Volksrepublik China und die vier sogenannten "Tigerstaaten" (Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan), sondern auch Thailand, Indonesien, Malaysia und die

    [31984 Zeichen] € 5,75