Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 050

    Business

    Mit Mänteln und Jacken an die Spitze

    Gil Bret ist 40 Jahre erfolgreich am Markt. Mit Saint Jacques startet man in ein neues Segment mit luxuriösen Qualitäten.

    Im stürmischen Jahr 1968 gab es nicht nur am Pflasterstrand von Paris und Frankfurt ein Aufbrechen und Aufbegehren, sondern auch im beschaulichen Heidelberg. Max Berk, der große alte Mann der deutschen Konfektion, hatte viele Jahre zuvor die Idee für Bet

    [5919 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2002 Seite 088

    Business Industrie

    Die Eroberung Europas durch Amerika

    Akris pflegt intensive Partnerschaft mit Neiman Marcus und Saks Fifth Avenue

    Amerika liebt Albert Kriemler. Der Designchef des St. Galler Couturehauses Akris wird im Moment bei den großen Charities der amerikanischen High Society herumgereicht wie ein Glücksbringer aus Europa. Im Dezember präsentierte er Akris für Frühjahr/Sommer

    [6471 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 026

    Fashion

    Geht dem Luxus die Luft aus?

    Das Europäische Mode Institut (EMI) - getragen von der TextilWirtschaft und dem Deutschen Mode-Institut - tagte am Wochenende in Potsdam und Berlin. Headline der Tagung: Erfolgswelten Luxus - Design - Marke - Visionen - Zukunft. Hintergrund: Verändert der 11. September die Welt des Konsums? Was wird aus dem Geschäft mit dem Luxus? Gelten neue Regeln für die Marken? Was wird aus der Zukunft? Als Prototypen erfolgreicher Marken präsentierten sich dabei die italienischen Luxusfirmen "Sergio Rossi" (Schuhe) und "I Pinco Pallino" (Kindermode).

    [10757 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2001 Seite 066

    Fashion

    Akris

    Standing ovations in Amerika

    Das Schweizer Couture-Haus Akris mit Stammsitz in St.Gallen hat seinen Umsatz in den letzten drei Jahren um 50 % gesteigert. Das stärkste Wachstum kam durch eine erfolgreiche Distribution in den USA und Kanada. Akris steht in den Luxusabteilungen der Department Stores heute gleichberechtigt neben Chanel und Armani.

    [8267 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 120

    Business Industrie

    Ganz global mit Outfit total

    Mit 150 Flächenkonzepten ist van Laack gut gerüstet, sein Konzept als Komplett-Anbieter für DOB und HAKA durchzusetzen. Ein strategischer Partner soll helfen, die Marke mit weiteren Lizenzen anzureichern und dem Distributionsvorbild anderer Globalmarken z

    [7035 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 020

    Kommentar

    Und ewig lockt das Weib

    Eine Oktober-Revolution auf dem Laufsteg und ihre unberechenbaren Folgen. ls vor vier Wochen in New York die Schauen begannen, startete zeitgleich in Frankfurt die größte Automobilmesse der Welt. Über 900000 Menschen haben diese Messe besucht und etwas

    [4943 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 090

    Business Industrie

    Van Laack will Menschen von Kopf bis Fuß

    Der feinste deutsche Hemdenmacher investiert in den nächsten Jahren 50 Mill. DM, um vom Hemden- und Blusen-Spezialisten zum kompletten Outfit- Anbieter zu werden. Die internationale Konkurrenz zwingt dazu. Das Ziel: Der Umsatz von 1998 rund 105 Mill. DM s

    [7986 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 20.08.1998 Seite 058

    Business Industrie

    Mit neuem Management zu alten Stärken

    Unter dem Vorstand Jürgen Richter steht bei Laurèl für Frühjahr 1999 ein neues Management ins Haus. Mit dem Comeback von Farbe und Dekoration trifft die Kollektion stärker denn je ins Herz der international auf breiter Front angesagten Mode-Entwicklung.

    [6379 Zeichen] € 5,75