Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 051

    Umwelt und Verpackung

    Mehr Sicherheit für Lebensmittelverpackungen

    Aus Recyclingkarton kann Mineralöl migrieren - BfR sieht Handlungsbedarf - Frischfasereinsatz und Barrieren als kurzfristige Optionen

    Berlin. Faltschachteln aus Altpapier gelten als ökologische, aus erneuerbaren Rohstoffen gefertigte Lebensmittelverpackung. Aufgrund neuer Forschungsergebnisse raten Experten nun dazu, den erstmals nachgewiesenen möglichen Übergang kritischer Verpackungs

    [4872 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 026

    Journal

    Das Berliner Experiment

    Ein gemeinsames Thema, aber widerstreitende Interessen. Verbraucherpolitik zwischen den Marktanforderungen und dem Druck von NGOs. Branchenmanager, Unternehmer und Handel diskutieren am runden Tisch mit Vzbv und Foodwatch.

    Herr Billen, Sie fordern einen verstärkten Dialog zwischen NGOs und der Ernährungsbranche. Braucht es dazu nicht auch Vertrauen? Ihre Hamburger Kollegen schießen täglich gegen die Branche, nicht gerade vertrauensbildend? Gerd Billen: Vertrauen ist nicht

    [16962 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 028

    Recht

    Debatte um Cumarin

    Lebensmittelwirtschaft wehrt sich gegen Aromenverordnung

    Berlin, 5. Oktober. Passend zur anlaufenden Hochkonjunktur für den Abverkauf von Weihnachtsgebäck im Handel muss sich die Branche mit Hiobsbotschaften über eine mögliche Gesundheitsgefährdung durch Zimtgebäck auseinandersetzen. Auslöser sind Presseberich

    [2945 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 14.02.2003 Seite 036

    Recht

    Künast bleibt mit Preisdumping-Vorstoß isoliert

    Keine Rückendeckung von Merkel - CDU für bessere Koordination bei Lebensmittelsicherheit

    Bonn, 13. Februar. Mit ihrem hartnäckigen Vorstoß in Sachen "Preisdumping" im Lebensmittelhandel bleibt Bundesverbraucherministerin Renate Künast politisch ohne Rückhalt. Im Gespräch mit der LZ wies Ursula Heinen, CDU-Parlamentarierin und Beauftragte fü

    [2191 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 036

    Recht

    BLL wirbt für europäische Lösung

    Nationale Alleingänge bei Acrylamid-Problem werden abgelehnt

    Bonn, 6. Februar. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) hat vor nationalen Alleingängen bei der Lösung des Acrylamid-Problems warnt. Das Problem könne nur auf EU-Ebene und darüber hinaus in internationaler Zusammenarbeit gelöst werd

    [2127 Zeichen] € 5,75