Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 10 vom 11.03.2010 Seite 038

    Report Mediaplanung I

    Die Zeitung aus dem Café

    Verlage suchen nach Konzepten, um die Stärke der Zeitung in der Region neu zu beleben. Im Ausland wird schon fleißig experimentiert. Es gibt passendere Geburtstagsgeschenke als einen Sargnagel, das werden die Mitarbeiter der "Mendener Zeitung" aus dem z

    [10121 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 26 vom 24.06.2004 Seite 029

    Medien und Media

    Verlage in der Kostenfalle

    Der Einbruch des Werbemarkts zwingt die Zeitungshäuser verstärkt zu Kooperationen und Beteiligungen

    Deutschlands jüngste Tageszeitung wird nach sechs Wochen und 37 Ausgaben auf die Intensivstation verlegt. Am 3. Mai im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen gestartet, verkaufte die "Görlitzer Allgemeine" zuletzt täglich rund 2000 Exemplare (davon 30

    [6587 Zeichen] Tooltip
    Schwieriger Markt - Zahl der deutschen Tageszeitungen rückläufig
    € 5,75

    HORIZONT 14 vom 01.04.2004 Seite 074

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

    Lesen ohne Grenzen

    In Europa dominiert die nationale Wirtschaftspresse. Internationale Blätter wie "Time" und "Economist" gewinnen jedoch für global agierende Top-Manager an Bedeutung.

    Der Befund fällt eindeutig aus. "Die Anzeigenschwäche ist ein durchgehendes Phänomen, unter dem die Wirtschaftspresse in ganz Europa leidet", sagt Gerd Bielenberg, Commercial Director bei GWP International Media Service, Düsseldorf. Allerdings sind Angebo

    [4734 Zeichen] Tooltip
    Financial Times liegt vorne - Reichweiten ausländischer Titel in Deutschland

    Time ist führender englischsprachiger Titel in Europa - Auflage bei fast einer halben Million
    € 5,75

    HORIZONT 41 vom 10.10.2002 Seite 078

    Media Die Zeitungen

    Vier-K-Konzept im Tal der Tränen

    Die Uhr für ein Schönwetter-Management ist abgelaufen. Kostensenkung, Kundennähe, Kreativität und Konsolidierung sollen jetzt das Geschehen in den deutschen Zeitungsverlagen prägen. Doch der Begriff "Strukturkrise" steht weiterhin auf dem Index.

    Die vom Erfolg und zweistelligen Renditen verwöhnten Zeitungsverleger führen erstmals den Begriff "Krise" in ihrem aktiven Wortschatz. Insider sprechen sogar von der "schwersten Wirtschaftskrise der Zeitungen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs". Der Bun

    [11364 Zeichen] Tooltip
    Am Sonntag floriert der Einzelverkauf - Auflagenstruktur der Zeitungen im 2. Quartal 2002

    Sonntagsblätter legen zu - Brutto-Werbeumsätze der Zeitungen Januar bis August 2002 (in Mio. Euro)

    Leichte Verluste im Zeitungsmarkt - Auflagentrend der Zeitungen
    € 5,75

    HorizontMagazin 03 vom 27.07.2000 Seite 020

    Verlage im Web

    Versuch und Irrtum

    Die Verlage stehen vor ihrer größten Herausforderung seit Einführung des Privatfernsehens. Im Internet lassen sich die branchenfremden Wettbewerber jedoch nicht so leicht in die Schranken weisen

    Dieter von Holtzbrinck ist einer der erfolgreichsten Medienunternehmer der vergangenen Jahrzehnte, doch die Öffentlichkeit scheut er wie ein Vampir das Tageslicht. Da muss es schon um eine ganz große Nummer gehen, wenn der schweigsame Schwabe persönlich z

    [25849 Zeichen] € 5,75