Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 4-5 vom 25.01.2024 Seite 2

Meinung

Gut gewappnet

Die Zeit läuft jetzt auch mal für die Verlage.

Wie wird das Verlags-Werbejahr 2024? Bei dieser Frage geht es um Konjunktur und Struktur. Genauer: um die Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie um die Einschätzung, inwieweit die Medienhäuser zukunftssicher aufgestellt sind. Doch da s

[1998 Zeichen] € 5,75

Horizont 4-5 vom 25.01.2024 Seite 14,15

Hintergrund

Aufbruchstimmung trotz(t) Gegenwind

Verlagsvermarktung 2024: Die Konsolidierung, beginnende Debatten um eine bessere Selbstdarstellung und neue Wirkungsdaten dürften dem Geschäft endlich Schwung verleihen. Von Roland Pimpl

Wie lange geht das noch so weiter, wie lange geht es noch bergab? Anders als die TV-Sender, die das erst seit wenigen Jahren kennen müssen, sind die Verlage an deutliche Rückgänge im Werbegeschäft längst leidvoll gewohnt. Laut den Nielsen-Bruttozahle

[10629 Zeichen] € 5,75

Horizont 32-33 vom 11.08.2022 Seite 5

Agenda

Burda und Funke, dritter Anlauf

Joint Venture: Verlage planen gemeinsame Werbevermarktung – und hoffen, dass das Kartellamt diesmal mitspielt

Auf ein Neues: Hubert Burda Media und die Funke Mediengruppe unternehmen einen weiteren Versuch, große Teile ihrer Werbevermarktung zusammenzulegen. Bereits zu Jahresbeginn hatte Horizont über solche Pläne berichtet (Ausgabe 6-7/2022). Damals war mit

[4035 Zeichen] € 5,75

Horizont 4-5 vom 27.01.2022 Seite 8,9

Hintergrund

„Wir müssen jetzt mal machen!“

Bauer Media Group: Warum Publishing-Deutschlandchef Ingo Klinge möglichst schnell nur noch einen gemeinsamen Werbevermarkter für alle hiesigen Verlage fordert

Er verantwortet geschätzt knapp 30 Prozent des Umsatzes der Bauer Media Group und damit den größten Einzelbeitrag: Ingo Klinge, der CEO ihres deutschen Verlagsgeschäfts (Print/Digital), skizziert in Horizont erstmals, wie er die Erlöskurve nach oben drehen will. Außerdem fordert er eine zentrale Vertriebs- und Vermarktungsfirma aller Verlage – und erklärt Bauers Rückkehr in den Verlegerverband.

[14699 Zeichen] € 5,75

Horizont 22 vom 29.05.2019 Seite 1

Seite 1

Kampf um Kooperation

Spiegel: Mitarbeiter KG und Gruner + Jahr ringen um eine tiefere Integration in die Ad Alliance

Es sind mal wieder besondere Tage für den Spiegel. So besonders, dass der Gesellschafter Gruner + Jahr (25,5 Prozent mit Vetorecht) der Spiegel-Führungscrew, die am Samstag den „Tag des Journalismus“ und die Verleihung der Nannen-Preise des Stern bes

[4496 Zeichen] € 5,75

Horizont 16 vom 19.04.2018 Seite 2

Standpunkt

Keine Großallianz

Verlage müssen andere Kooperationen suchen

Das Bundeskartellamt hat die Pläne der Großverlage Bauer, Burda und Funke zu gemeinsamen Vermarktungs- und Vertriebsorganisationen nach Horizont-Informationen durch ein informelles Vorab-Veto gestoppt. Das ist keine gute Nachricht für alle Verlage. A

[1983 Zeichen] € 5,75

Horizont 16 vom 19.04.2018 Seite 6

Agenda

Das war die Großallianz

Kartellamt blockiert Werbebündnis von Bauer, Burda und Funke / Nun wird kleiner gedacht

Die spektakuläre Vermarktungs- und Vertriebsallianz der Großverlage Bauer, Burda und Funke scheint geplatzt, ehe sie überhaupt geschmiedet wurde. Nach Horizont-Informationen sind die drei Häuser beim Bundeskartellamt vorstellig geworden, um – wie vor

[4503 Zeichen] € 5,75

Horizont 5 vom 04.02.2016 Seite 12,13

Hintergrund

Front gegen Web-Riesen

Großverlage: Axel Springer und Funke sprechen mit Burda über Kooperation bei der Vermarktung / Massiver Ausbau der gemeinsamen Werbewirkungsforschung

Sind alte Gewissheiten erst ruiniert, dann lebt es sich ganz ungeniert. Auf diese Abwandlung des bekannten Sprichworts („Ist der Ruf erst ruiniert …“) kann kommen, wer sich in diesen Tagen mit Verlagsleuten übers Geschäft unterhält. Die alten Gewissh

[11957 Zeichen] € 5,75

Horizont 27 vom 03.07.2014 Seite 10

Nachrichten

Verlage wollen endlich effizient forschen

In der GIK bündeln Axel Springer, Burda, Gruner + Jahr und Bauer ab 2015 auch die Werbewirkungsstudien von AIM

Mit Umstrukturierungen kennt man sich beim Ad Impact Monitor (AIM) aus, jetzt soll das verlagsgetriebene Großprojekt endgültig schlanker und effizienter organisiert werden. In die Bresche dafür springt die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsf

[3248 Zeichen] € 5,75

Horizont 27 vom 03.07.2014 Seite 010

Nachrichten

Verlage wollen endlich effizient forschen

In der GIK bündeln Axel Springer, Burda, Gruner + Jahr und Bauer ab 2015 auch die Werbewirkungsstudien von AIM

Mit Umstrukturierungen kennt man sich beim Ad Impact Monitor (AIM) aus, jetzt soll das verlagsgetriebene Großprojekt endgültig schlanker und effizienter organisiert werden. In die Bresche dafür springt die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforsc

[3248 Zeichen] € 5,75

 
weiter