Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2012 Seite 033

Handelsimmobilien

„In Tschechien blockieren die Grünen“

Herr Dr. Zembsch, alleine für Kaufland haben Sie in diesem Sommer den 100.Großflächendiscounter für Zentral- und Osteuropa gebaut. Wie schätzen Sie die Situation ein, ist der Bauboom dort vorbei? Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Lage ist in je

[7348 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2012 Seite 33

Handelsimmobilien

„In Tschechien blockieren die Grünen“

Herr Dr. Zembsch, alleine für Kaufland haben Sie in diesem Sommer den 100.Großflächendiscounter für Zentral- und Osteuropa gebaut. Wie schätzen Sie die Situation ein, ist der Bauboom dort vorbei? Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Lage ist

[7348 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2011 Seite 028

Handelsimmobilien

CEE-Region legt kräftig zu

Türkei rangiert an der Spitze – Gute Entwicklung in Tschechien, Kroatien und der Slowakei

Wien. Die wirtschaftliche Stärke in Zentral- und Osteuropa (CEE-Region) wird von Immobilienexperten unterschätzt. Vor allem Kroatien, die Slowakei und Tschechien profilieren sich als sichere Anlageziele.

[2811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2011 Seite 28

Handelsimmobilien

CEE-Region legt kräftig zu

Türkei rangiert an der Spitze – Gute Entwicklung in Tschechien, Kroatien und der Slowakei

Wien. Die wirtschaftliche Stärke in Zentral- und Osteuropa (CEE-Region) wird von Immobilienexperten unterschätzt. Vor allem Kroatien, die Slowakei und Tschechien profilieren sich als sichere Anlageziele.

[2811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 047

Handelsimmobilien

Kreditklemme stoppt Centerboom in Osteuropa

Jedes zehnte Projekt entfällt - Regio-Plan-Studie sieht Marktbereinigung - ECE plant weiter

Frankfurt. Fast ein Drittel aller Shopping-Center in Zentral- und Osteuropa sind in den vergangenen drei Jahren entstanden. Die Finanzkrise hat diesem Boom ein Ende bereitet. Auch die ECE spricht von deutlich verhaltenerem Wachstum im Osten, plant aber d

[3191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 042

Service Standort-Entwicklung

Takko fokussiert Rumänien

Polen soll 2008 folgen - Große Auswahl an Center-Standorten

Cannes, 29. November. Der Mode-Discounter Takko will das Expansionstempo weiter erhöhen. Bereits in diesem Jahr ist der Startschuss in Rumänien gefallen, 2008 folgt der Einstieg in Polen. "In Rumänien sind wir uns ganz sicher", sagt Takko-Geschäftsführer

[1172 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 010

Handel

Lidl steigt in Slowenien ein

Frankfurt, 15. März. Der Discounter Lidl wird, wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, am 29. März die ersten 15 Filialen in Slowenien eröffnen. Dort ist Wettbewerber Hofer (Aldi Süd) schon seit Dezember 2005 mit mittlerweile 30 Märkten vertreten. H

[989 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 009

Rückblick Handel

Auslandsexpansion unter Standortdruck

Osteuropäische Märkte zeigen erste Sättigungstendenzen - Asien und Russland weiter im Trend - Westeuropa wieder stärker gefragt

Frankfurt, 29. Dezember. Der harte Wettbewerb treibt immer mehr Handelsunternehmen ins Ausland. Parallel dazu beginnt die Warenbeschaffung auf internationalen Märkten Kontur anzunehmen. 2004 stand dabei ganz im Zeichen der EU-Erweiterung, die neue Partner

[4379 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 008

Handel

Obi und dm zieht es nach Cannes

Handel nutzt Immobilienmesse Mapic als internationales Standort-Forum - Fokus auf Osteuropa

Cannes, 25. November. Im zehnten Jahr ihres Bestehens zog die Mapic 2004 erneut mehr Aussteller und Besucher aus aller Welt nach Cannes. Auch wenn die deutsche Beteiligung an der renommierten französischen Handelsimmobilienmesse geringer ausfiel als in de

[4294 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 010

Handel

Ikea bleibt im Plus

Bilanz 2002/2003 dokumentiert erstmals Umsatzrenditen

Frankfurt, 18. November. Die gute Wachstumsprognose für das abgelaufene Geschäftsjahr hat Ikea jetzt noch übertroffen. Preissenkungen helfen, weiter zweistellig zu wachsen. Eine erstmals veröffentlichte Bilanz für das Geschäftsjahr 2002/2003 belegt die Er

[3735 Zeichen] Tooltip
Zweistelliges Wachstum Ikea Deutschland Geschäftsjahr 2003/04 (31. August)
€ 5,75

 
weiter