Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 118

    Media Mediaplanung II

    Media-Sprecher mit gespaltener Zunge

    Die Interessenvertretung der Mediaagenturen steht auf der Kippe. Gründe für die Krise der OMG und mögliche Zukunftsmodelle gibt es viele. Aber über die Notwendigkeit einer schlagkräftigen Vertretung gegenüber Kunden und Medien sind sich alle Beteilig

    Auf der Internetseite des Verbands sind sie noch alle brüderlich vereint. "Die OMG ist ein Garant für die Erhaltung und Festigung des magischen Dreiecks zwischen Werbungtreibenden, Agenturen und Medien" steht dort neben dem Logo der Aegis Media. Allerdin

    [9051 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 44 vom 01.11.2001 Seite 050

    Medien

    IVW-Skandal Rückzug der Vereinigten Motorverlage aus der Auflagen-Kontrolle verhindert Aufklärung / G+J-Manager treten in die Geschäftsführung ein

    Hanseaten sollen Schwaben kontrollieren

    Trotz der Bemühung um Schadensbegrenzung erschüttert der IVW-Skandal die Medien-Branche.

    Frankfurt / Ein netter und aufrichtiger Mensch, dieses Urteil galt bislang unisono für Frieder Stein. Stockkonservativ und grundsolide, das sagten die meisten Branchenkenner über die Vereinigten Motorverlage (VMV) - bis vor zwei Wochen. Ein anonymer Rundb

    [11080 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 110

    Media Die Zeitungen

    Hochglanz bringt keinen Profit

    Magazine von ,,Zeit'', ,,FAZ'' und ,,Süddeutscher'' festigen die Leser- Blatt-Bindung, sind aber Zuschußgeschäfte.

    Entwarnung für das "Zeit-Magazin", seine Anzeigenkunden und Leser. Mitte September ließ Axel Gleie, Geschäftsführer des Zeit-Verlags, verlauten: "Das Magazin wird fortgeführt." Grund für die Feststellung war eine Kurzmeldung im Nachrichtenmagazin "Focus",

    [9390 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 064

    Media Mediaplanung 98

    Erfolgreiche Strategien brauchen Kreativität

    Wolf Lange, Advertising- und Media-Manager bei der Union Deutsche Lebensmittelwerke,spricht im HORIZONT-Interview über die Vorzüge des Single- Source-Modells,die Qualität der Kreativen, die Flaute der Wirtschaft und das Ende des TV-Booms. Interview v

    Manfred Stach, der Markenverbandsvorsitzende, forderte jüngst mehr Transparenz im sensiblen Dreieck zwischen Medien, Werbetreibenden und Agenturen. Was liegt in der Mediaplanung (hinsichtlich Datenqualität, Abrechnung und Kontrolle) immer noch im Dunkeln?

    [15708 Zeichen] € 5,75