Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 21 vom 27.05.2021 Seite 6

    Thema der Woche

    Der Provokateur

    Verlage: Mathias Döpfner bringt mit dem Deal zwischen Springer und Facebook die Branche gegen sich auf. Sogar von Misstrauensvotum und BDZV-Austritten ist die Rede

    Jahrelang kämpfte die Verlagsbranche für das Leistungsschutzrecht. Viele hatten schon nicht mehr daran geglaubt. Nun wird es Gesetz, doch die Branche ist kurz davor, sich zu zerlegen. Auslöser ist Axel Springer, genauer: Mathias Döpfner, der eben nic

    [8301 Zeichen] € 5,75

    Horizont 1-2 vom 09.01.2020 Seite 1

    Seite 1

    Wilde Emotionen

    Bild-TV: Wie Julian Reichelt seine Boulevard-Marke im Social-Media-Zeitalter profilieren will

    Nein, Bild-Chefredakteur Julian Reichelt will sich zu seinen TV-Plänen vorerst nicht detaillierter äußern, als er es in seiner Mail an die Mitarbeiter getan hat. Sein Rundschreiben (Wortlaut auf Seite 14) gibt allerdings bereits einen guten Einblick

    [4630 Zeichen] € 5,75

    Horizont 4 vom 24.01.2019 Seite 26

    Praxis

    Facebook: Video wirkt

    Deutscher Medienkongress: Mehr Abverkauf dank mobiler Werbung am Beispiel Granini Selection

    Im Herbst wagte Facebook bekanntlich einen neuen Anlauf mit seiner Werbewirkungsstudie. Sie vergleicht klassische Fernsehspots mit Videowerbung im sozialen Netzwerk, natürlich mit der Absicht, TV als Werbeträger in den Schatten zu stellen. Das zentra

    [2862 Zeichen] € 5,75

    Horizont 3 vom 17.01.2019 Seite 2

    Standpunkt

    Kommentar

    23 Zeichen Häme

    Mathias Döpfner, Twitter und Widersprüche

    Es war wie so oft. Bei Twitter erfuhren Journalisten zuerst, was Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner im dpa-Interview gesagt hat. Zum Beispiel, dass soziale Medien zu viel negative Energie und zu wenig Erkenntnis produzierten. Journalisten müssten sie

    [1976 Zeichen] € 5,75

    Horizont 26 vom 29.06.2017 Seite 6

    Agenda

    Auf den letzten Metern

    „Journalismusdialog“ mit Facebook und Heiko Maas

    Es hat Seltenheitswert, einen leibhaftigen Vertreter von Facebook auf eine Bühne zu bekommen – so geschehen beim ersten „Journalismusdialog“ am Dienstag in Berlin. Und es war gutes Timing, zwei Tage vor dem erwarteten Beschluss des Netzwerkdurchsuchu

    [1938 Zeichen] € 5,75

    Horizont 45 vom 10.11.2016 Seite 18

    Praxis

    Angeknackstes Vertrauen

    Studie: Ein kleiner, harter Kern aktiver Nutzer verpestet im Netz die Stimmung. Allensbach-Chefin Renate Köcher warnt vor falsch verstandener Toleranz

    Wenn es um Politik und politische Ereignisse geht, vertrauen die Deutschen vor allem dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, gefolgt von den Zeitungen und, mit gewissem Abstand, Nachrichtenmagazinen wie „Der Spiegel“. Ein gutes Viertel fühlt sich auch o

    [5134 Zeichen] Tooltip
    Öffentlich-Rechtliche und Zeitungen genießen größtes Vertrauen Print steht für Sachlichkeit Ein Fünftel möchte gerne mitreden Nur ein Siebtel nimmt tatsächlich Stellung
    € 5,75

    Horizont 47 vom 19.11.2015 Seite 4

    Thema der Woche

    Alles live, jeder weiß was

    Terror in Paris: Twitter und Facebook liefern die Nachrichten. Verlassen kann man sich darauf nicht

    Der Terror von Paris hat die Medien gefordert: Die dramatischen Ereignisse, menschliche Schicksale und die weitreichenden politischen Folgen sind seit fast einer Woche die alles beherrschenden Themen in Fernsehen, Radio, Zeitungen und auf News-Sites.

    [9233 Zeichen] € 5,75