Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2022 Seite 32,33

Business Konsumenten

Modekauf mit Köpfchen

Am Shopping-Verhalten der Deutschen konnten weder Corona noch die aktuelle Wirtschaftslage viel ändern. Die Preissteigerungen werfen aber ihre Schatten voraus.

Gutes Preis-Leistungsverhältnis, weniger Fast Fashion. Die deutschen Modekundinnen und -kunden sind etwas preissensibler geworden, das Einkaufsverhalten ist rational geprägt. Zu diesen Ergebnissen kommt die dritte Auflage des Consumer Panels von Germ

[3968 Zeichen] Tooltip
Welche der folgenden Kriterien sind Ihnen persönlich bei der Auswahl Ihrer Bekleidung wichtig? Favoriten im Online-Handel Eine Bekleidungsmarke ist glaubwürdig, wenn sie ... Bei welchen Anbietern kaufen Sie Ihre Kleidung ein?
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2018 Seite 31

Business

Pricing

Preis nach Maß

Lassen sich individuelle VKs bei Modekunden durchsetzen? Bei Style-Kunden in jedem Fall, sagt eine Studie.

[3359 Zeichen] Tooltip
Schnäppchen-Paradies im Netz
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2017 Seite 33

Business

Wenig Wertschätzung im Netz

Deutsche Kunden sind mit dem Online-Einkaufserlebnis unzufrieden, zeigt eine neue Studie

Der deutsche Modemarkt ein Haifischbecken? Eine These, die die Mehrheit der Händler wohl unterschreiben würde. Der hiesige Markt ist einer der lukrativsten und somit auch einer der am härtesten umkämpften – stationär wie online. Jahr für Jahr kommen

[4359 Zeichen] Tooltip
Premium-Kunden finden online zu teuer
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2016 Seite 18,19

Business

Kaufen auf allen Kanälen

Noch sind für Mode-Shopper Laden und Webshop zumeist getrennte Welten. Aber die Ansprüche an Services wachsen rasant, so eine IFH-Studie. Der Handel muss gerüstet sein.

[6545 Zeichen] Tooltip
WELCHE SERVICES WOLLEN MODEKÄUFER KÜNFTIG NUTZEN? WOFÜR WERDEN SMARTPHONES/TABLETS VON MODEKÄUFERN GENUTZT? ONLINE-SHOPS AM WICHTIGSTEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2013 Seite 038 bis 043

Business

Agenda 2014: Coole Produkte und exzellenter Service

Inszenierung und Emotionalisierung, Online- und Offline, Vertikalisierung und Beratung. Der deutsche Modehandelskongress bot eine breite Spanne von Themen, die alle ein Ziel haben: die Kunden zum Kaufen zu bringen. Und das mitten in der Euro-Krise.

[22890 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2013 Seite 38,39,40,41,42,43

Business

Agenda 2014: Coole Produkte und exzellenter Service

Inszenierung und Emotionalisierung, Online- und Offline, Vertikalisierung und Beratung. Der deutsche Modehandelskongress bot eine breite Spanne von Themen, die alle ein Ziel haben: die Kunden zum Kaufen zu bringen. Und das mitten in der Euro-Krise.

[22888 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2013 Seite 035

Business Unternehmen & Märkte

Otto-Studie: Faire Arbeitsbedingungen

Verbraucher legen zunehmend Wert auf ethischen Konsum

Verbrauchern sind soziale Aspekte beim Einkauf zunehmend wichtiger. Sie legen vor allem Wert auf faire Arbeitsbedingungen. Das ist eines der Ergebnisse der vierten Trendstudie zum „ethischen Konsum“, die das Hamburger Trendbüro im Auftrag der Otto Group

[1119 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2013 Seite 35

Business Unternehmen & Märkte

Otto-Studie: Faire Arbeitsbedingungen

Verbraucher legen zunehmend Wert auf ethischen Konsum

Verbrauchern sind soziale Aspekte beim Einkauf zunehmend wichtiger. Sie legen vor allem Wert auf faire Arbeitsbedingungen. Das ist eines der Ergebnisse der vierten Trendstudie zum „ethischen Konsum“, die das Hamburger Trendbüro im Auftrag der Otto Gr

[1119 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2012 Seite 015

Perspektiven Einkauf

„Wir werden nackt sein”

Das Geschäft mit der Mode ist in der Regel ein kurzfristiges. Trotzdem sollten Unternehmen strategische Entscheidungen langfristig treffen, um den Anschluss nicht zu verpassen, meint Ulrike Wollenschläger.

Zukunft der Mode? Sie hat keine. Der Trend heißt No Fashion, mehr und mehr werden wir nackt sein.“ In diesen düsteren Farben zeichnet Designer Thierry Mugler die Zukunft der Branche. Sollten sich seine Prophezeihungen bewahrheiten, würde das einsersei

[4343 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2012 Seite 15

Perspektiven Einkauf

„Wir werden nackt sein”

Das Geschäft mit der Mode ist in der Regel ein kurzfristiges. Trotzdem sollten Unternehmen strategische Entscheidungen langfristig treffen, um den Anschluss nicht zu verpassen, meint Ulrike Wollenschläger.

Zukunft der Mode? Sie hat keine. Der Trend heißt No Fashion, mehr und mehr werden wir nackt sein.“ In diesen düsteren Farben zeichnet Designer Thierry Mugler die Zukunft der Branche. Sollten sich seine Prophezeihungen bewahrheiten, würde das eins

[4343 Zeichen] € 5,75

 
weiter