Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 246

Industrie

Rohbaumwollmarkt 1995/1996 : Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse

Deutschland im Verbrauch schwach

ak Bremen - Die Netto-Einfuhr von Rohbaumwolle nach Deutschland war im Kalenderjahr 1995 mit 142.000 t (652.00 Ballen à 480 lbs) die niedrigste seit der Liberalisierung des Baumwollimports in den 50er Jahren. Gegenüber 1994 war es Minus von 20 %. Der Ei

[4950 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 066

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '95 : Fiel nur etwas über das Niveau von 1990 zurück

Die Türkei jetzt vor China die Nr. 2

ak Frankfurt - 1995 fiel der deutsche Textilimport zum drittenmal - nach 1992 und 1993 - in den letzten fünf Jahren unter das Niveau des Vorjahres. Diesmal war es um 2,31 Mrd. DM oder 4,4 %. Zum Spitzenergebnis von 1991 macht der Rückgang gut sieben Mrd.

[9630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 084

Industrie

Spinnerei '95: Immer mehr Firmen denken an Teilverlagerung nach Osten

Wieder im altgewohnten Trott

ak Eschborn - Einem "Wunderjahr" 1994 mit einer stabilisierten Produktion folgte das seit 1990 übliche schwache Jahr 1995. Die Fasergarnproduktion ging um 9 % bzw. 33 000 t auf 323 000 t zurück. Es zeigte sich, daß 1994 nur eine kurze Pause im Abwärtstr

[6028 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 25.04.1996 Seite 083

Industrie

Baumwollweberei: Nur ganz bescheidene Erwartung für 1996

1995 endete wie erwartet: Schwach

ak Eschborn - Vor einem Jahr sahen die Baumwollweber schwarz für das Jahr 1995. Nicht zu unrecht: Der Rückgang der Wirtschaftsaktivität setzte sich im Jahresverlauf vehement fort. Die Produktion der Branche hat sich um weitere 9 (1994: 5) % auf nur noch

[6145 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 12.10.1995 Seite 088

Industrie

Umgehungseinfuhr: Kein Kavaliersdelikt, sondern eine kriminelle Tat

Import "unter falscher Flagge" nahm zu

ak Köln - Zwischen Ende der siebziger bis Ende der achtziger Jahre flachten die Umgehungsimporte nach Deutschland ab. In den Neunzigern dreht sich der Wind. Die Menge der Bekleidung, die nach Deutschland "unter falscher Flagge" hereinkommt, wächst wieder.

[8859 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 206

Industrie

Baumwollmarkt: Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse 1994

2 Länder stellen 50 % des Weltexports

ak Frankfurt - Die USA haben in der jetzt zu Ende gehenden Saison 1994/95 ihre Position des weltwichtigsten Exportlandes von Rohbaumwolle deutlich verstärkt. Sie stellen knapp 34 % des Welt-Baumwollexports. Bei einem Welt- Exportvolumen von 6,51 Mill. t

[3382 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 080

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '94: Der "Vollimport" war rückläufig

Gewinner waren die PV-Lieferanten

ak Frankfurt - Nach einem massiven Rückgang im Jahr davor hat sich 1994 der Textilimport nach Deutschland auf dem Vorjahresniveau stabilisiert. Eingeführt wurden Waren für 52,0 Mrd. DM, um 0,7 % bzw. 366 Mill. DM mehr als 1993. Weil ein Jahr davor die E

[10394 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 106

Industrie

Wollindustrie: Der Zukunftsmarkt Japan

"Deutsche sind kein Begriff"

ak Frankfurt - Japan ist der Zukunftsmarkt für europäische Wollweber. Während die Deutschen als Lieferanten dort kaum in Erscheinung treten, sind die Italiener bereits fest im Sattel. Helmut Schumacher, der neue IWS-Chef für Europa, der noch vor kurzem

[5344 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 128

Industrie

Textilausfuhr 1993: Wieder ein zweistelliger Zuwachs in Osteuropa

Der EU-Markt ging baden

ak Frankfurt - Nur auf einigen wenigen Auslandsmärkten gelang es 1993, die deutsche Textilausfuhr zu steigern. Dazu gehörten in erster Linie, ähnlich wie im Vorjahr, die Länder aus Mittelost- und Osteuropa. Der gesamte Textilexport ging um 4,83 Mrd. DM

[13223 Zeichen] € 5,75

 
weiter