Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

    Industrie

    Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

    Export in die EU gab weiter nach

    ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

    [5174 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 16.07.1996 Seite 149

    Industrie

    Es ist kein Verlaß mehr auf die großen Abnehmerländer unseres Textilexports. Von den wichtigsten zehn von ihnen haben 1995 nur drei mehr abgenommen als ein Jahr zuvor : Österreich (+ 2 %), Polen (+ 12 %) und Tschechien (+ 14 %). Bei den beiden letzteren g

    [543 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 06.06.1996 Seite 068

    Industrie

    Passive Veredelung (PV) '95 : Osteuropa verstärkte seine Führungsposition

    Tribut der Marktschwäche gezahlt

    ak Frankfurt - Das gute Jahr 1994 für die PV mit + 7 % hat sich 1995 nicht wiederholt. Die PV-Einfuhr nach Deutschland ging um 1,2 % beziehungsweise 119 Mill. DM auf 9,75 Mrd. DM zurück. Immerhin erhöhte sie sich im Zweijahreszeitraum 1994/95 um 6 % oder

    [10159 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01 vom 04.01.1996 Seite 098

    Industrie

    Textilaußenhandel : Das Ergebnis von 9 Monaten weiter schwach

    Leichte Exportbelebung im 3. Quartal

    ak Frankfurt - Keine großen Sprünge machte der Textilexport im Schnitt der ersten drei Quartale 1995. Immerhin wies er ein schwaches Plus aus, während der Import weiterhin unter dem Vorjahreswert verharrte. Das 3. Quartal brachte im Export und Import un

    [1350 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 090

    Industrie

    Einfuhr nach Passiver Veredelung (PV): Im 1. Halbjahr knapp über dem Vorjahr

    2. Quartal mit einem schönen Plus

    ak Frankfurt - Nach einer um 5 % niedrigeren PV-Einfuhr aus der mittelost- und osteuropäischen Region im 1. Quartal hat sich der Wind im zweiten gedreht: es wurde ein Plus von 13 % ausgewiesen (jeweils im Jahresvergleich). Die "zollamtlich bewilligte PV

    [4031 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 31.08.1995 Seite 139

    Industrie

    Passive Lohnveredelung (PV): Ergebnisse des 1. Quartals

    Kleine Brötchen gebacken

    ak Frankfurt - Die schwache Nachfrage auf unserem Textilmarkt spiegelt sich auch bei der PV-Einfuhr wider. Im 1. Quartal ging sie um 2 % zurück. Das ist ein krasser Unterschied zum Vorjahr, als die PV-Einfuhr noch um 13 % zugenommen hat. Immerhin schnit

    [3137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 04.05.1995 Seite 074

    Industrie

    Passive Veredelung (PV) '94: Den größten Zuwachs seit 1990 erreichten Polen, Tschechien und Rumänien

    Wieder auf dem Wachstumskurs

    ak Frankfurt - Die deutsche PV-Einfuhr hat 1994 nach zwei Jahren ihre frühere Dynamik wiedergefunden. Die PV-Einfuhr stieg um knapp 13 % bzw. 1,2 Mrd. DM auf eine neue Rekordhöhe von 10,4 Mrd. DM. Es ist sogar der zweithöchste Zuwachs in Mark und Pfenni

    [9995 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 142

    Industrie

    Jahresbilanz '94 der Maschenindustrie: Sorge über die große Machtkonzentration im Handel

    "Das mit Abstand schlechteste Jahr"

    ak Ermatingen - Die Zahlen für 1994 untermauern die traurige Aussage in der Überschrift: Die Produktion und der Umsatz gingen um 15 % zurück, die Zahl der Beschäftigten um 12 % und die der Betriebe um 9 %. Wie sich die Zeiten (und wir mit ihnen) ändern:

    [5333 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 02.06.1994 Seite 088

    Industrie

    Textilaußenhandel: Export stagniert

    Importbelebung am Jahresanfang

    ak Frankfurt - Die erst jetzt veröffentlichten Zahlen des Textilaußenhandels für Januar deuten auf eine Belebung hin, nachdem im Januar des Vorjahres im Export - 15 % und im Import sogar - 27 % ausgewiesen wurden. Die Einfuhr im Januar 1994 nahm um 11,2 %

    [1056 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 21.04.1994 Seite 064

    Industrie

    Textilaußenhandel '93: Der Bekleidungsexport schnitt am schlechtesten ab

    Ein Rückgang wie noch nie

    ak Frankfurt - Das Jahresergebnis '93 im Textilaußenhandel beweist klar, daß 1993 ein Rezessionsjahr par excellence war. Sowohl der Textilimport als auch und noch mehr der Textilexport verzeichneten einen noch nie dagewesenen Rückgang. Der Import fiel u

    [1917 Zeichen] € 5,75