Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 082

Industrie

Gruppo Gft

Ertragssteigerung dank Investitionen

gd Mailand - Die Gruppo Gft in Turin hat 1996 mit einem um 1,8 % (wechselkursbedingt + 6,2 %) auf 1 416,2 Mrd. Lire gestiegenen Konzernumsatz den Gewinn von 18,4 auf 51,2 Mrd. Lire erhöht. Der Betriebserlös nahm dagegen nur um 3,8 % auf 96,7 Mrd. Lire z

[1727 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 081

Industrie

Ferragamo: Große Pläne mit der neuen Tochter Emanuel Ungaro und dem Partner Bulgari

Kurs auf den deutschen Markt

gd Mailand - Das Florentiner Luxusmodeunternehmen Ferragamo, das derzeit mit einem eigenen Laden in München vertreten ist, eröffnet im Juli in Hamburg seinen zweiten deutschen Flagship-Store. Damit beginnt eine neue Absatzstrategie auf dem deutschen Mar

[6764 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 100

Industrie

Calvin Klein: cK-Flagship-Store in Mailand eröffnet

Start der Europa- Offensive

gd Mailand - Der US-Designer Calvin Klein setzt auf seine neue Upper Bridge-Linie cK, um den Europa-Umsatz auszubauen. In Anwesenheit des Stilisten wurde in Mailands Via Durini der erste europäische Flagship-Store (1700 m2) für die cK-Linie eröffnet. Für

[7448 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 155

Industrie

Forall

Umsatz ist kräftig gewachsen

gd Mailand - Der italienische HAKA-Spezialist Forall in Quinto Vicentino (Vicenza) hat 1996 den Umsatz um 9 % auf 208 Mrd. Lire (rund 203 Mill. DM) erhöht. Der Export stieg um 9,8 % auf 100 Mrd. Lire, davon 42% (nach 40 % im Vorjahr) nach Europa, 31% nach

[1632 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 080

Industrie

Cerruti: Neues Management verordnet Fitnesskur für den Börsengang bis 1999

Globaler Kraftakt

gd Mailand - Die italienische Cerruti-Gruppe hat das Jahr 1997 mit einer neuen Produkt- und Marketingstrategie begonnen, die eine kräftige Zunahme von Konzernumsatz und -ertrag in den nächsten Jahren zum Ziel hat. Der US-Markt wird aufgebaut. Weltweit sol

[6991 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 093

Industrie

Italienische Bekleidungssindustrie

Exporterfolge in Japan und den USA

gd Mailand - Die italienische Bekleidungsindustrie hat 1996 besser abgeschnitten als erwartet, und sie rechnet für 1997 mit einer leichten Besserung. Obwohl der Inlandsverbrauch um 1,8 % zurückging, konnte der Industrieumsatz dank der um 7,8 % gestiegenen

[1766 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 120

Industrie

Miroglio: Der italienische Textil- und DOB-Produzent will in Produktion und Absatz noch internationaler werden

Corners und Läden in Deutschland

gd Mailand - Der italienische Textil- und Damenmodekonzern Gruppo Tessile Miroglio in Alba will in den nächsten Jahren seinen Export ausbauen und den Anteil der ausländischen Kapazitäten an der Produktion erweitern. "Wir müssen wettbewerbsfähig bleiben

[5905 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 084

Industrie

Gruppo Gft: Schulden abgebaut, aber die Bäumler-Beteiligung belastet

Wieder aus dem Schneider

gd Mailand - Mit einem rundum erneuerten Management ist das größte italienische Bekleidungsunternehmen Gruppo Gft, Turin, 1995 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Dank gezielter Kostensenkungen in Produktion und Vertrieb, der Reorganisation der Hold

[3757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 088

Industrie

Brunello Cucinelli: Aktivitäten in Asien, Osteuropa und Amerika

Zu neuen Märkten

gd Mailand - Der italienische Topgenre-Stricker Brunello Cucinelli, Solomeo/Perugia, will neue Märkte erschließen. Ohne seine alten Kunden zu vernachlässigen, investiert das Unternehmen inzwischen viel Zeit und Geld, um neue Märkte aufzubauen. Dahinter

[2178 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 114

Industrie

Thermore: Familienunternehmen mit multinationaler Struktur

Markteinstieg

gd Mailand - Die Firma Thermore S. p. A., Robbiate bei Como, kommt im In- und Ausland mit einem neuen Wattierungsmaterial auf den Markt, das zu 98% aus Luft und zu 2% aus Polyesterfaser besteht. Als Einstiegsmarkt wurde Deutschland gewählt, weil dort, w

[1960 Zeichen] € 5,75

 
weiter