Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1999 Seite 094

Business Industrie

Zuviel Fußball, zuwenig Marketing

Licensing-Tage der Zeitschrift Horizont: Mehr Qualität im Lizenz- Management gesucht

Lange Zeit hinkte Deutschland hinter der internationalen Lizenz- Entwicklung her. Aber nun boomt es, zumindest an der Zahl der Lizenzen gemessen. Aber die Experten vermissen Qualität. Die Textil- und Modebranche steht für 20% der Lizenz-Umsätze von derz

[3306 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 028

Handel

Europa: Kongreß der AEDT beschäftigte sich mit den Chancen der Selbständigkeit

Was tun Sie für Ihre Kunden?

hz Paris - Wo Europas Einzelhandel zusammenwächst, sind große Unternehmen die treibende Kraft. Welche Rolle kann dabei der selbständig geführte Textileinzelhandel spielen? Vor diesem aktuellen Hintergrund hatte die AEDT als Dachorganisation der europäis

[6421 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 008

39. TW-FORUM

39. Forum der TextilWirtschaft: Was bringen Vertikalisierung, Markenstrategien und Konzentration?

Das neue Gesicht des Einzelhandels

hz Heidelberg - Wo enden denn nun die Shop-Inflation, die gigantischen Auftritte der Mode-und Sportmarken, die Konzentration im Handel und die Krise der Konsummärkte? Die internationalen Marken, die den Einzelhandel gar nicht brauchen, und die vertikal

[7118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 020

Handel

35. MMM-Kongreß: Beim Kunden-Marketing steht der Einzelhandel erst am Anfang

Warum sind Kunden unzufrieden?

hz München - Am Anfang steht ein Denkfehler: Der Einzelhandel mißt den Kunden am Umsatz, den er mit ihm macht. Er sollte aber, sagt der Münchener Wirtschaftsprofessor Meyer, viel eher an die großen Potentiale denken, die er mit jedem zufriedenen Kunden en

[4253 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 020

Handel

39. "Goldener Zuckerhut": Der Handel überdenkt seine Einstellung zu Kunden und Lieferanten

Führt ECR aus dem Preisgefängnis?

hz Berlin - Der Name ist vielversprechend: efficient consumer response. Kann ECR den Handel aus dem Preisgefängnis befreien? Deutschland ist ein Preismarkt. Das gilt ganz besonders für den Lebensmittelhandel und die SB- Großflächen. Die Straße der verga

[3147 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 008

38. TW-FORUM

Jubiläums-Forum der TextilWirtschaft: Die Welt verändert sich. Die Branche muß offensiver darauf antworten.

Der große Wettlauf zur Erneuerung

hz Schwetzingen - Die Branche muß neue Konzepte konsequenter umsetzen, wenn sie nicht von den Veränderungen überholt werden will. Das war die zentrale Botschaft dieses Forums. "Eine durchgehend positive Krisensitzung", nannte Katag-Vorstand Dr. Cremer d

[5506 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 07.09.1995 Seite 122

Industrie

Erstes Markentechnikum: Ein Kongreß über ganzheitliche Markenführung

Die Marke ist kein Überraschungs-Ei

hz Frankfurt/Main - Es wird für die Marke immer schwerer, sich selbst treu zu bleiben. Handel, Werbeagenturen, Außendienst und Productmanager verfolgen eigene Interessen, die den geschlossenen Markenauftritt gefährden. Das war die Kernthese, mit der Dr.

[6574 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 17.02.1994 Seite 018

Handel

32. MMM-Kongreß: Antworten auf die Krise

Warum starb der Dinosaurier?

hz München - Der Datentransfer vom Schwanz bis zum Kopf dauerte beim Dinosaurier zwei Sekunden. Wenn ihm ein Feind in die Schwanzspitze biß ... ... merkte der Dino es natürlich viel zu spät. Und bis er dann, begrenzt durch die Reizleitungsgeschwindigkei

[4800 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1993 Seite 020

Forum-Preis 1993

Intersport-Verbund: Kooperation mit hoher Konzentration

"Wie ein großer Einzelhändler"

hz Heilbronn - "Dreißig Prozent der Sporteinzelhändler werden die nächsten fünf Jahre nicht überleben. Wir wollen", sagt der Intersport- Vorstand, "daß möglichst wenige von uns dabei sind." Überraschend an diesen Sätzen ist nicht der Inhalt. So verstehe

[8562 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1993 Seite 018

Forum-Preis 1993

Hallhuber: Erfolgskonzept mit moderner DOB plus Sportswear

Der unverwechselbare Auftritt

hz München - Ab der zweiten Hälfte der 80er-Jahre machten in Deutschlands Fußgängerzonen Modeläden durch ihren modernen optischen Auftritt und ihr eigenständiges Sortimentskonzept auf sich aufmerksam: Hallhuber. Susanne und Klaus Hallhuber steuern das N

[8185 Zeichen] € 5,75

 
weiter