Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 076

    Fashion Sports

    Golfmarkt

    Golfschwung ohne Handicap

    Die Umsätze mit Golfbekleidung wachsen. Das Publikum wird jünger und trendiger. Das spürt auch der Handel. Die Golf Style-Labels reagieren mit mehr Mode und Farbe.

    Seit Madame Rene Simone Lacoste 1937 abschlug, hat sich vieles verändert. Galt das Golfspiel damals noch als Domäne der Gentlemen, ist der Golfsport heute einem wesentlich breiteren Publikum zugänglich. Golfer werden immer jünger und vor allem trendiger.

    [9260 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2003 Seite 043

    Fashion Sports

    Sportstyle

    Kurs auf neue Kanäle

    Der Modehandel fragt nach Sportfashion-Kollektionen. Wo sehen die Anbieter ihre Chancen? Sportstyle - aktueller Impulsgeber für die Mode. Der modische Sporthandel mischt Street- und Jeanswear mit funktioneller Sportsfashion. Der Modehandel ist auf der S

    [3741 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2003 Seite 044

    Fashion Sports

    Fitness

    Der Wellness-Faktor

    Laufen, walken, entspannen - das Thema Wellness hat viele Facetten. Hier steckt noch Umsatzpotenzial. Wie reagiert der Markt? Bei den Deutschen scheint der Trend zum körperlichen Wohlbefinden besonders ausgeprägt zu sein. Nicht umsonst ist der deutsche

    [2473 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2003 Seite 075

    Business Messen Modezentren

    Ispo erstmals fünf Wochen früher

    Rund 1100 Aussteller belegen rund 100000m² Bruttofläche

    Auf frühzeitige Trendinformation und Produktinnovation setzt die Ispo, die vom 29. Juni bis 1. Juli erstmals zum vorgezogenen Termin stattfindet. Zugleich mit dem Sprung um fünf Wochen nach vorn wurde die Laufzeit "für eine intensivere Arbeitsatmosphäre"

    [2836 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 124

    Fashion Sports

    Sportbekleidungsmarkt

    Wenig Frost, viel Frust

    Währungsumstellung, Aktienkurse auf Talfahrt, steigende Sparquote. Und dann spielte auch das Wetter nicht mit. Die Konsumflaute im deutschen Einzelhandel hat im vergangenen Jahr auch die Sportbranche nicht verschont. Was führt aus der Krise? Hersteller un

    [9542 Zeichen] Tooltip
    Textilumsätze im Sporthandel 2002
    € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 006

    Markt

    Sportkonzepte im Modehandel

    Cross over

    Aus der Fashion kommende Labels haben dem Sportfachhandel die Augen für Mode und dem Modehandel die Türen für Soft-Sport-Abteilungen geöffnet. Die letzte Ispo zeigte deutlich, dass der Modehandel nicht mehr länger am gut funktionierenden Geschäft mit dem Sport vorbeischaut. Auffällig viele Inhaber und Einkäufer aus Modehäusern wurden in München gesehen.

    [15384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP03 vom 12.07.2001 Seite 008

    Saisonbilanz

    Saisonbilanz Frühjahr/Sommer 2001

    Laufend zum Ziel

    Running läuft - darüber gibt es im Sportfachhandel keine geteilten Meinungen. Freizeitjogger suchen vor allem Schuhe. Profiläufer kaufen auch funktionelle Hosen und Shirts. Das zweite Erfolgsthema heißt Fitness.

    [17960 Zeichen] Tooltip
    Die Sporttextil-Umsätze - 1. Halbjahr 2001
    € 5,75