Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 042

    Business Thema

    Alles nur geklaut

    Der Kampf gegen Produktpiraterie in der Modebranche wird härter. Die Zoll-Beschlagnahmen an den deutschen Grenzen steigen rapide, Deutschland und die EU bemühen sich um strengere Gesetze, sogar Chinas Behörden scheinen zu erwachen.

    Neulich auf MTV: Das hessische Comedy-Duo Mundstuhl moderiert eine Musiksendung mit dem Titel "Original und Fälschung", in der es um Coverversionen von Popsongs geht. Zwischen den Clips albern sie herum. So nimmt Lars ein weißes T-Shirt, schreibt mit Fil

    [23284 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 034

    Business Handel

    DOZ Zweibrücken wächst rasant, weitere FOCs geplant

    1,25 Millionen Besucher, ein Umsatzplus von 23% und Pläne zum Ausbau des DOZ

    Das Designer Outlet Zweibrücken (DOZ) konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben um 23% steigern, flächenbereinigt seien die Erlöse um 16% gestiegen. Die 54 Geschäfte erzielten demnach einen Umsatz von zusammen 41 Mill. Euro. Bei einer

    [1744 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 05.08.2004 Seite 038

    Business Industrie

    Die Plage mit Plagiaten

    Fälschungen betreffen heute längst nicht mehr nur Luxus-Labels, sondern auch Massenprodukte. Plagiate graben Marktanteile ab. Die Gesetze verschärfen sich.

    Coco Chanel bezeichnete die Nachahmung ihrer Kreationen als Schmeichelei. Viele Designer und Labels sehen es noch heute als Barometer für ihre Beliebtheit an, wenn sie Plagiaten ihrer Ideen auf der Straße begegnen. Eins stimmt weiterhin: Produkte, die nic

    [10790 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 024

    Fashion

    Das Comeback der Klassiker

    Déjà-vu

    "Haben wir uns nicht schon mal irgendwo gesehen?" Dieser Spruch trifft wie nie zuvor auf die Mode im jungen Markt zu. So sind Authentik-Jeanser wieder in Szene-Läden zu finden, und fast vergessene Denim-Marken wecken das Interesse von Trendsettern. Auch die ultimativen Labels der 70er und 80er Jahre feiern ein Comeback. Darüber hinaus profitieren authentische Sport-Kollektionen, die bisher nur in spezialisierten Fachgeschäften zu finden waren, vom Retro-Sport-Boom. Die TW zeigt, was hinter dem Comeback der Klassiker steckt und wohin es sich bewegt.

    [7690 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

    Business Die Größten

    Viel Bewegung auf den Rängen

    Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

    [16309 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 056

    Business Industrie

    Umsatzrekord mit Luxus und Sport

    Die großen Gewinner in der europäischen Bekleidungsindustrie waren 1997 wie auch im Vorjahr weltweit agierende Luxuskonzerne und Stilistenhäuser sowie Sportkonzerne, deren Textilsparten weiter mächtig wachsen. Außerdem gibt es einige interessante Aufsteig

    [16526 Zeichen] € 5,75