Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 25,26,27

    Journal

    „Nicht für Extreme gebaut“

    Rocco Bräuniger, Deutschlandchef des Onlinehändlers Amazon, über verzögerten Warennachschub, schwierige Absatzprognosen und die positive Entwicklung des Lebensmittelgeschäfts.

    [12890 Zeichen] Tooltip
    Börsenkurs wieder auf Vor-Corona-Niveau - Preis der Amazon-Aktie in Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2020 Seite 25,26,27

    Journal

    Lange Durststrecke

    Wer Lebensmittel online liefert, wettet auf die Zukunft. Der Markt entwickelt sich, ist aber immer noch klein. Anbieter benötigen Finanzkraft, Ausdauer und Überzeugung. Birgitt Loderhose

    [7236 Zeichen] Tooltip
    SZENARIO 2030 - Onlineanteil am Gesamtmarkt Lebensmittel und Getränke - Angaben in Prozent DIE TOP 5 KATEGORIEN - Online-Marktanteil von Konsumgütern - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 7 vom 15.02.2019 Seite 25,26,27,28,29

    Journal

    Reise ins Ungewisse

    Picnic, Getnow und Myenso wollen dem Online-Lebensmittelhandel zum Durchbruch verhelfen. Ist das bei hoher Supermarktdichte und niedrigen Preisen überhaupt möglich? Birgitt Loderhose und Sabrina Schadwinkel

    [11100 Zeichen] Tooltip
    Traditionelle Händler liegen online vorn Erwartungen Handel und Industrie TIERE FUTTERN AM MEISTEN IM NETZ Online-Ausgaben steigen deutlich an
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2018 Seite 17,18

    Journal

    „Amazon Fresh ist kein Selbstläufer“

    Tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet über Fehlversuche im Online-Lebensmittelhandel, die Kooperation mit Amazon und Carsharing als Wegbereiter für höhere Liefergebühren.

    [9149 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2018 Seite 24,25

    Journal

    Furchtlose Neulinge

    Während Rewe und Amazon Fresh ihr Online-Lebensmittelgeschäft nachjustieren, stürzen sich neue Player wie Picnic, Getnow und MyEnso ins Abenteuer. Mit E-Food lässt sich in Deutschland kein Gewinn machen, sagen viele, die es versucht haben. Das muss nicht so bleiben, kontern die Newcomer und setzen auf die Zukunft.Birgitt Loderhose

    [8303 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2018 Seite 34,35

    Journal

    „Spaß an Fresh“

    Je mehr Amazon wächst, desto mehr wird experimentiert. Deutschland-Chef Ralf Kleber erklärt, wie er mit dem Lebensmittellieferdienst Fresh Geld verdienen will, warum er keine Probleme auf der letzten Meile sieht und was er von den Fähigkeiten der Spr

    Herr Kleber, Sie haben in Deutschland fast wieder freie Bahn für den Online-Lebensmittellieferdienst Fresh. Kaufland und Lidl sind zurückgerudert. Was machen Sie mit dem Ball, der jetzt wieder in Ihrem Feld liegt? Wir spielen unser eigenes Spiel u

    [11938 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2017 Seite 25,26,27

    Journal

    Unberechenbar

    Amazon musste den Start des Onlineshops für frische Lebensmittel in Deutschland immer wieder verschieben. Vor allem Rewe hat derweil das Feld beackert, um dem Internetriesen etwas entgegenzusetzen. Ob das genügt, werden die Kunden entscheiden. Birgit

    In Berlin tobt der Bär. Ob Rewe, Kaufland oder Bringmeister, alles, was sich Lebensmittel-Lieferdienst nennt, drückt auf die Tube, um ein Bollwerk gegen den gefürchteten Eindringling Amazon Fresh hochzuziehen. Kaufland hat in der Bundeshauptstadt zwi

    [16548 Zeichen] Tooltip
    E-Food in Großbritannien
    € 5,75