Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2008 Seite 080

    Fashion

    Pariser Männerschauen Sommer 2009

    Französische Gradlinigkeit

    Architektonische Schlichtheit, die an Purismus grenzt - das prägt die Kollektionen für Sommer 2009, die auf den Pariser Laufstegen gezeigt wurden. Innovation kommt vor allem über Stoffe und über das Spiel mit Kontrasten. Strenge steht neben femininen

    Eine Kollektion, so minimalistisch wie das Ambiente - inmitten der kühlen Mauern eines modernen Museums für klassische Skulpturen fand die Schau von Givenchy statt. Die erste Menswear-Kollektion, die Riccardo Tisci für das Pariser Modehaus über den Laufs

    [6516 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 106

    Fashion

    Designerschauen Paris

    Klima-Schutz

    Kurz vor dem Klimagipfel der Uno in der Seine-Metropole sagten die Designer auf den Pariser Laufstegen dem Winter den Kampf an. Weiter und länger werden Mäntel und warme Maschen. Dazu High-Tech in der Avantgarde. Entspanntes und Elegantes waren unzer

    Ein Männermode-Land ist Frankreich nicht unbedingt. Das Pariser Podium aber bleibt eine wichtige Männermode-Plattform: "Ich komme nach Paris für Dior Homme, Lanvin, Martin Margiela, Raf Simons, Ann Demeulemeester und die Japaner", sagte Ivan Donovan, Sen

    [7552 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 058

    Fashion

    Albert Eickhoff über 2006 und die Planung für 2007

    Neue Ära an der Kö

    Das umgebaute Haus in Düsseldorf: Größte Konzentration von Designern in Deutschland. Was sind die wichtigsten Namen? Wo liegen die stärksten Trends?

    Umbau bei Eickhoff. Das Modehaus steht Kopf. Zehn Jahre nach dem letzten großen Umbau kommt die nächste architektonische Revolution mit dem holländischen Architekten Tom Postma, dem leitenden Ausstellungsarchitekten der Tefaf in Maastricht und der Art in

    [8943 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 14.10.2004 Seite 044

    Fashion

    Die Pariser Schauen

    Paris beschließt den Schauenmarathon zum Sommer 2005: mit Reichtum, Charme und Ironie.

    Überraschungen kommen in der Regel unerwartet. So auch in Paris. Während die gesamte Branche gespannt auf die Debüts der neuen Kreativen bei Céline und Yves Saint Laurent wartet, passieren die wirklichen Überraschungen an völlig anderer Stelle: bei Dior u

    [10105 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 086

    Fashion

    Il Gattopardo - Der Leopard kommt in die Stadt

    Pünktlich zum Sommerstart beginnt bei Eickhoff in Düsseldorf die Herbstsaison. Die Sommerbilanz, das Herbstkonzept und seine Ideen für den Sommer 2005

    Seit Montagmorgen voriger Woche schleichen die Leoparden über die Kö. In Schwarz-Weiß und geheimnisvoll blau illuminiert sind sie die Kulisse der neuen Herbstsaison bei Eickhoff an der Kö. Unter dem Titel "Il Gattopardo" hat der Fürst Tomasi di Lampedusa

    [10447 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 023

    Fashion

    ETHNO

    Selten war das Spektrum der internationalen Designerschauen so facettenreich wie dieses Mal. Zum großen Thema Casualwear bauen sich wichtige Gegentrends auf. Einer davon ist Modern Ethno. Ob Hippie oder Western, ob russische Folklore oder marokkanischer B

    [5744 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

    Mode

    Mode: Was war und was blieb modern?

    The taste of now

    Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

    [19548 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 16.01.1996 Seite 038

    Mode

    TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 7. Neiman Marcus, Dallas Texas

    Der Luxus-Filialist der Welt

    Neiman Marcus, das berühmteste amerikanische Modeimperium mit Stammsitz in Dallas, Texas, und 27 Filialen in den USA, sieht seine Nische in der Zusammenarbeit mit den besten Designern aus aller Welt. Man führt sie zur Gänze, inklusive ihrer Bridge- und "B

    [15061 Zeichen] € 5,75