Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 16

News Umsätze

TOPSELLER

Offenbar haben sich modebegeisterte Frauen und Männer in den vergangenen Tagen Komfort und Coolness verschrieben. Im Einkaufskorb landen modische Teile wie ironische Print-Shirts und Wedges, aber auch weiche Blazer aus Baumwolle und flexible Schläppc

Statement-Shirts. Fuck Fashion. God is a woman. Hope. Die Jugend wird wieder politisch. Zumindest mögen sie T-Shirts mit Aussage. „Zurzeit wollen alle die ironischen Print-Shirts von 5Preview“, sagt Franziska Gruber von Laufsteg in Augsburg. Dabe

[3840 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 086

Fashion

Sakko sells

Es ist der neue Star und ein Spaßfaktor in den Sortimenten. Rund um das Sakko baut sich für den Männermode-Handel eine neue Spielart angezogener Casualwear auf. Stilwelten entstehen und lassen sich darstellen: von männlich-kernig über smart bis prope

Rein raus, fertig aus. Lieblos. Reine Bedürfnisbefriedigung. Böse Zungen würden behaupten, wenn Männer einkaufen, sei das wie schlechter Sex. Sie suchen, sie finden, sie greifen zu. Auch ein Anzugkauf läuft oft so ab. Der Kauf eines weißen Hemdes ebenso.

[9883 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 068

Fashion

So geht rustikal

Ehrliche Produkte für echte Männer. Der Style der Stunde ist rustikal. Wichtig für den Look und den Umsatz: die richtigen Accessoires.

Der Menswear-Trend der Stunde steht. Beim progressiven Filialisten Bailly Diehl in Frankfurt ist er genauso zu sehen wie bei Manufactum. Bei Bailly sind es beispielhaft die Parkas von Denham, die zwischen flanelligen Caliban-Hemden und Mason's-Chinos hän

[2654 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 068

Fashion

LABELS TO WATCH

Frische Namen für spannende Sortimente.

Marlino - das sind Outdoorjacken mit einem Hauch Eleganz und urbanem Chic. Leichtes, wattiertes Nylon wird in neuen Steppungen und Prägungen gezeigt. Etwa Stepp in Sternchen- oder Waffeloptik. Details wie Fell- oder Cashmere-Strickkrägen sind immer abneh

[5460 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 036

Business

Closed: Neue Kunden und engere Partnerschaften

Der Hamburger Mode-Anbieter meldet zweistellige Zuwächse für die überarbeitete HAKA-Kollektion

Wir haben mit der HAKA einen großen Schritt nach vorne gemacht und unseren Weg für das Produkt gefunden. Jetzt sind wir klar positioniert. Wir sind nicht der Anzug, wir sind nicht das Hoodie. Wir stehen eindeutig für hochwertige Sportswear, eben für die

[3225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 064

Fashion

Chino: Der Überflieger?

Ein neuer Trend baut sich auf. Einkäufer sind begeistert. Informierte Konsumenten ebenso. In der Marktmitte ist das Thema jedoch noch nicht angekommen.

Da bewegt sich was. Auf den Messen, in den Showrooms zwischen Florenz, Berlin und Düsseldorf war sie unübersehbar. Die Chino. Sieben von zehn Einkäufern trugen sie statt Jeans. Sehr lässig, oft gekrempelt und dann mit bloßen Füßen in Chucks oder klassisc

[7016 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 060

Fashion

Vorsicht, Klassik

Klassik und Jugend inspirieren sich gegenseitig: Schmal, kurz und knackig trifft angezogen, elegant und stilvoll.

Wieso jetzt plötzlich Klassik? Wieso jetzt dieses Thema? Wieso jetzt Anzüge, Sakkos, Hemden und Krawatten? "Alle Welt redet von Sportswear. Wir stellen fest: Die jungen modischen Typen, die zu uns kommen, wollen gute Schuhe, schlanke Hemden, coole Jacket

[7650 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 082

Fashion

LABELS to WATCH

Neue Labels und neue Looks frischen die HAKA-Sortimente auf

S.N.S. Die Fischer in Dänemark schwören seit den 1930er Jahren auf die Original-Seemannspullis von S.N.S. Dabei steht S.N.S. für Søren Nielsen Skyt, der das Unternehmen 1931 im dänischen Herning gegründet hat. Der typische Rippen-Troyer ist das Ur-Modell

[4589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 030

Business

Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos

Die Branche will eine starke Messe zu einem guten Zeitpunkt. Die Realität sieht anders aus: Eine späte CPD, wichtige Leitbild-Messen im Ausland, viele kleine Messen an unterschiedlichsten Standorten und ein Sammelsurium an Showrooms. Im Frühjahr droh

Beim Blick in den Messekalender für die kommende Orderrunde Herbst/Winter 2008/09 könnte einem schnell schwindelig werden: Im Januar gibt es weltweit rund 70 größere Messen, die mit Mode und Textil zu tun haben. Im Februar sogar 80 - ohne die Ordertage m

[10222 Zeichen] Tooltip
Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 066

Fashion

Trend Männertaschen

Groß im Kommen

Die Männermode hat die Accessoires entdeckt. Neuester Trend: Taschen. Moderne Formen, in die möglichst viel hineinpasst, bestimmen die Richtung.

Ende August in Düsseldorf, DMI Fashion Day. Fast 500 Menschen lauschen den Ausführungen von Jeroen van Rooijen, Modechef der Neuen Zürcher Zeitung, zum Thema "Menschen in Metropolen". Einer seiner Schlüsselsätze lautete: "Bei der Beobachtung des urbanen

[7694 Zeichen] € 5,75

 
weiter