Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 034

Business

"Cos macht uns keine Bange"

Michael Bailly, Lokalfilialist im Rhein-Main-Gebiet, über Handel als Marke, gesunden Wettbewerb mit Cos und Co und Möglichkeiten der Renditeverbesserung

TW: Können Sie sich erinnern, je so aktiv gewesen zu sein wie im Augenblick? Michael Bailly: Nein, das kann ich - zumindest was die Expansionsbereitschaft angeht - nicht. Aktiv, was Einsatz anbelangt, war ich immer. Die Vielzahl Ihrer Neueröffnungen in

[8906 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 064

Fashion

Chino: Der Überflieger?

Ein neuer Trend baut sich auf. Einkäufer sind begeistert. Informierte Konsumenten ebenso. In der Marktmitte ist das Thema jedoch noch nicht angekommen.

Da bewegt sich was. Auf den Messen, in den Showrooms zwischen Florenz, Berlin und Düsseldorf war sie unübersehbar. Die Chino. Sieben von zehn Einkäufern trugen sie statt Jeans. Sehr lässig, oft gekrempelt und dann mit bloßen Füßen in Chucks oder klassisc

[7016 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 058

Fashion

Einfach geschmückt

Gute Bekannte, leicht aufgefrischt. Denim, Kleider, Jacken, dekorative Shirts: Das sind die Säulen der DOB-Sortimente. Wenig Überraschungen, sparsam die Inszenierungen. Die auffälligste Neuerung sind die vielen Farben.

Es ist Anfang März, doch das Wetter erinnert an einen typischen Apriltag. Schneeschauer, Hagel und Sonnenschein wechseln sich ab. Am Stachus in der Münchner Innenstadt hat eine Marktfrau ihren Obststand aufgebaut. Doch traurig tropft das Regenwasser von

[7059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 024

Business

"Ich habe keine Angst"

Der Filialist Michael Bailly lässt sich von der Krise nicht beirren. Für Selbstständige sieht er gute Chancen.

Nicht einer. Nicht zwei. Nein, es waren sieben. Sieben Banker von der Credit Suisse sind angerückt und wollten wissen, wie es um den deutschen Modehandel steht. Michael Bailly kann es immer noch nicht fassen. "Vorher haben sie immer alles besser gewusst.

[6169 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 134

Das Jahr Prognosen 2007

Macht Bekleidung allein ein Modehaus für die Kunden noch attraktiv?

Axel Börgers, Kaiser, Freiburg: Ja, wenn ausreichend Fachpersonal auf der Fläche ist, Systemlieferanten in Maßen beitragen und mittels Mode und Marken, Chancen für Wachstum genutzt werden. Gepflegte Warensortimente und Markenbegehrlichkeit werden immer e

[3941 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 040

Fashion

Progressive Plusmacher

Paul und Paula kaufen gern

"Wir besetzen eine Nische. Wir machen unser eigenes Ding." Und dies mit viel Erfolg. Gute Stimmung bei Händlern im progressiven Segment. Der Mix aus Fashion, Individualität und räsonablen Preislagen tut dem Umsatz gut.

Montagabend 18Uhr bei Brauneis in Frankfurt. Ein Pärchen, Anfang 20, betritt den Laden. Er geht zielstrebig auf das schmale, dunkle Sakko zu. Dann, unentschlossen, vielleicht doch lieber das gewaschene Retro-Shirt von Franklin&Marshall? Oder? Der Verkäufe

[14094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 040

Business Handel

"Bailly Diehl ist Marke"

Michael Bailly filialisiert in einer Nische unterhalb der Designer-Ebene. Das Konzept: Sortimente mit hohem modischen Anspruch zu "nachvollziehbaren Preisen". Permanenter Wechsel von Themen und Labels ist Programm. Bailly Diehl wird als Marke profiliert, der sich alles unterordnet.

[8951 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite 082

Business Kunden

Abwechslung ist angesagt

GfK/TW-Kundenmonitor: Laufend neue Ware kommt bei Kunden gut an

"Abwechslung ist eine gute Medizin für die meisten Leiden". Diese Empfehlung aus dem 17. Jahrhundert, überliefert von der schwedischen Königin Christine (1626-89), hat im Moment bei Bekleidungshandel- und industrie allem Anschein nach Hochkonjunktur. "Gel

[4012 Zeichen] Tooltip
Laufend neue Ware kommt bei Kunden gut an
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 068

Business Läden

Die neuen Modehäuser

Liberty, London Das britische Traditionshaus Liberty hat an der Londoner Regent Street nach über einjähriger Renovierung, die 9 Mill. Pfund (14,5 Mill. Euro) gekosten haben soll, wiedereröffnet. Die Londoner Design Consultants 20/20 haben das Interieur

[7500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 027

Fashion

PAUL UND PAULA

Sie ist selbstbewußt, stark, emanzipiert. Sie ist unabhängig, gut gebildet, mitten im Beruf. Sie ist körperbewußt, eigenwillig, informiert, wenn es um die Mode geht. Sie ist wahrscheinlich um die 30. Paula ist genau wie er. Paul und Paula: Symbolfiguren e

[7406 Zeichen] € 5,75

 
weiter