Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 10-11 vom 11.03.2021 Seite 24

    Report Mediastrategie

    Umfeld entscheidet

    Die Verlage ringen um ihre besondere Position in der Masse aller Werbeinventare – mit guten Argumenten. Doch einen gemeinsamen Nenner finden sie nur noch in der Forschung

    Eigentlich müsste sich der jahrelange Gegenwind für journalistische Verlagsmedien aus Sicht der Mediastrategen der Werbungtreibenden genau jetzt drehen und in Rückenwind verwandeln. Für Medien also, in denen Redaktionen Inhalte erschaffen, die glaubw

    [7727 Zeichen] € 5,75

    Horizont 35 vom 29.08.2019 Seite 29

    Report Werbewirkung

    Sehen ja, schmieren nein

    Der Branchenreport Beauty der GiK zeigt, was Kosmetikkäufern an Marken und Medien wichtig ist

    Beautyprodukte und Printwerbung – diese Kombination funktioniert. Dass sie im Branchenreport Beauty der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GiK) noch einmal unterstrichen wird, helfe dennoch in der täglichen Vermarktungsarbeit, sagt

    [1400 Zeichen] Tooltip
    Männer ziehen nach - Entwicklung von „Problembewusstsein“ bezüglich Alterserscheinungen Frauen nehmen den Kampf früher auf - Anteil der Verwender an den Betroffenen
    € 5,75

    Horizont 46 vom 16.11.2017 Seite 24

    Praxis

    Der bessere Weg ins Hirn

    Werbewirkungs-Event: Wie die Verlage gesellschaftliche Debatten mit Medienstudien und neurologischer Forschung verknüpfen

    Die Verlage haben ihre Positionierung im Werbemarkt gefunden – und bringen sie nun auch auf die Branchenbühne. Hilfestellung leistet die gesellschaftliche Debatte um Hassbotschaften und Falschnachrichten in den sogenannten sozialen Medien, die sich i

    [5442 Zeichen] € 5,75

    Horizont 17 vom 27.04.2017 Seite 13

    Hintergrund

    Print News statt Fake News

    Werbewirkung: Großverlage fordern Facebook und Google zum Vergleich heraus – und erforschen bald auch das Gehirn

    Alle reden über Hassbotschaften und Falschnachrichten in den sogenannten sozialen Medien – und jetzt endlich auch die Verlagshäuser, mit nüchterner ökonomischer Logik, nicht nur mit flammenden gesellschaftlichen Appellen: in ihrer Rolle als Werbeträg

    [10246 Zeichen] € 5,75

    Horizont 41 vom 13.10.2016 Seite 12,13

    Hintergrund

    „B4T zahlt sich für uns aus“

    Werbewirkung: Axel-Springer-Manager Carsten Dorn, Sprecher der Studieninitiative der Großverlage, über komplexe Daten, Lautstärke und den Mut zu Print

    Herr Dorn, in diesem Jahr stellt Axel Springer den GIK-Sprecher. Und hier fiel die Wahl nicht auf einen Sales- oder Marktforschungskopf – sondern auf Sie, den CFO des Springer-Vermarkters Media Impact. Ein Finanzer als oberster Markt-Media-Trommler f

    [11784 Zeichen] € 5,75

    Horizont 5 vom 04.02.2016 Seite 12,13

    Hintergrund

    Front gegen Web-Riesen

    Großverlage: Axel Springer und Funke sprechen mit Burda über Kooperation bei der Vermarktung / Massiver Ausbau der gemeinsamen Werbewirkungsforschung

    Sind alte Gewissheiten erst ruiniert, dann lebt es sich ganz ungeniert. Auf diese Abwandlung des bekannten Sprichworts („Ist der Ruf erst ruiniert …“) kann kommen, wer sich in diesen Tagen mit Verlagsleuten übers Geschäft unterhält. Die alten Gewissh

    [11957 Zeichen] € 5,75

    Horizont 38 vom 18.09.2014 Seite 16

    Hintergrund

    Forscher mit Wünschen

    Mediaforschung: Die Verlags-Großstudie Best for Planning rüstet auf für crossmediale Planung – und für noch mehr

    Irgendwie gehört sie in der Marketing- und Medienwelt schon dazu, obwohl sie in dieser Woche erst zum zweiten Mal erscheint: Die jährliche Markt-Media-Planungsstudie „Best for Planning“ (B4P), die die vier Großverlage Axel Springer, Bauer, Burda und

    [5900 Zeichen] Tooltip
    Warenproben und Beilagen am meisten verwendet - Nutzung von Werbeelementen in Zeitungen und Zeitschriften Bild beschallt die meisten Deutschen - Top 20 der Medienmarken nach Gesamtreichweite Facebook führt in der Netzgemeinde trotz 60 Prozent Nichtnutzern - Häufigkeit der Nutzung sozialer Onlinedienste Mobile Werbung ohne Akzeptanz - Eigenschaften von Werbung in unterschiedlichen Medien
    € 5,75

    Horizont 6 vom 06.02.2014 Seite 41

    Report Mediaagenturen & Kunden

    Handbuch für die Planung

    Mit Best for Planning wollen vier Verlage eine Markt-Media-Studie etablieren, die Printmarken auf allen Kanälen stärkt

    Es ist der Versuch, mit einer Großstudie zum Marktstandard zu werden: Im vergangenen Jahr haben sich die vier Verlage Axel Springer, Bauer, Burda sowie Gruner + Jahr zusammengetan und ihre bisherigen Forschungstools vereint. Herausgekommen ist die Ma

    [4071 Zeichen] Tooltip
    TV-Spots sind eher unwillkommen - Was Mediennutzer über Werbung denken Pröbchen sind gut, QR-Codes überflüssig - Haben Sie die folgenden Arten von Werbung in Zeitschriften oder Zeitungen schon einmal genutzt Magazine am liebsten daheim - Bei welcher Gelegenheit blättern oder lesen Sie in Zeitschriften? Akzeptanz von Werbung ist ausbaufähig - Aussagen zur Werbung
    € 5,75

    Horizont 46 vom 14.11.2013 Seite 8

    Nachrichten

    Verlage sammeln Forschungs-Fleißkarten

    Agenturen warnen vor TV-Bashing bei AIM – und loben Ehrgeiz bei B4P / Pro Sieben Sat 1 wird Lizenznehmer

    Die Zeitschriftenverlage stoßen mit ihren wichtigsten Forschungen auf offene Ohren bei den Mediaagenturen – zumindest bei deren am Kundenwohl interessierten Planern. Es geht erstens um die Markt-Media-Untersuchung Best for Planning (B4P), die Daten f

    [2223 Zeichen] € 5,75

    Horizont 4 vom 26.01.2012 Seite 16,17

    Hintergrund

    „Man darf das als Angriff sehen“

    Burda / G+J: Die Vermarktungschefs Andreas Schilling (Burda) und Stan Sugarman (G+J) über Schulterschlüsse und Wettbewerb

    Die Vermarktungschefs von Burda und Gruner + Jahr treffen sich in der Frankfurter Dependance der „Wirtschaftswoche“ zum gemeinsamen Interview: Kann es ein besseres Symbol geben für die neue Einigkeit im Zeitschriftenlager? Andreas Schilling (Burda) und Stan Sugarman (G+J) sprechen in HORIZONT zum ersten Mal in ihrer neuen VDZ-Funktion über ihre Agenda. Und ja: auch über Trading.

    [16263 Zeichen] € 5,75