Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 054

Business

Bettys Bestseller

Die Coordinates-Marke Betty Barclay hat sich bei Mode, Management und Marketing neu ausgerichtet. Die Reaktion des Marktes stimmt die Macher zuversichtlich.

Robert Küper kommt aus gutem Hause. Und weil das so ist, gibt es keinen Grund, die eigene Herkunft zu verleugnen. Küper, Geschäftsführer und Division Head bei Betty Barclay, hat in seinem früheren Leben Seit an Seit mit Gerhard Weber gearbeitet. "Ganz kl

[6471 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 182

Fashion Outdoor Themen Sommer 2009

Vorsicht Farbe!

Farbe ja, Regenbogen nein. Anbieter warnen vor zu bunten Sortimenten.

"Farben wie Gelb und Türkis dienen als Eye-Catcher im Sortiment. Neutraltöne bleiben aber auch im Sommer 2009 vorherrschend. Rottöne sehen wir mittlerweile als Basisfarben." Erik Stolte, Gil Bret "Wir zeigen Pink, Rot, Grün und Gelb. Jedoch vorsichtig -

[1666 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 050

Business

Mit Mänteln und Jacken an die Spitze

Gil Bret ist 40 Jahre erfolgreich am Markt. Mit Saint Jacques startet man in ein neues Segment mit luxuriösen Qualitäten.

Im stürmischen Jahr 1968 gab es nicht nur am Pflasterstrand von Paris und Frankfurt ein Aufbrechen und Aufbegehren, sondern auch im beschaulichen Heidelberg. Max Berk, der große alte Mann der deutschen Konfektion, hatte viele Jahre zuvor die Idee für Bet

[5919 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 052

Business Industrie

"Jetzt setzen wir es um"

Mit eigenständigen Divisionen, mit einer strafferen Kollektion und einer Offensive Richtung vertikal bewirtschafteter Flächen will Betty Barclay wieder wachsen

Irgendwie ist es schon ein bewegender Moment, als Jürgen H. Winter den Besprechungsraum betritt. Immerhin hatte er sich jahrelang weitgehend zurückgezogen vom Tagesgeschäft der Unternehmensgruppe Betty Barclay, Nußloch. Jetzt also erklärt wieder Jürgen H

[6546 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 24.06.2004 Seite 041

Business Industrie

Gil Bret: Gute Geschäfte mit Best Agern

Coordinates-Kollektion Collection hat sich zum zweiten Standbein neben Outdoor entwickelt

Erik Stolte ist sichtlich zufrieden. "Die Umsätze und Abverkäufe von Gil Bret Collection haben sich in den vergangenen beiden Saisons sehr gut entwickelt", sagt der Geschäftsführer von Gil Bret, einem Tochterunternehmen der Nußlocher Betty Barclay-Gruppe.

[3390 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 042

Fashion

Anschlussgrößen

Wo das dicke Geld steckt

Fast zwei Drittel aller Frauen haben Größen von 32 bis 42. Der Rest braucht 44 und mehr. Der Handel kann die erste Gruppe mit einer satten Lieferantenauswahl aller Couleur bedienen. Anschlussgrößen sollen den Markt für das dritte Drittel bereichern. "Zu

[7933 Zeichen] Tooltip
Welche Konfektionsgröße tragen Sie im Allgemeinen? - Basis: Repräsentativbefragung von 15946 Frauen= 100 %
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 030

Fashion

Wohin geht die Klassik?

Klassik-Sortimente auf dem Prüfstand. Denn selbst diese bislang so unerschütterlich wirkenden Abteilungen kriegen zu spüren, dass die Frauen ihr Bekleidungsverhalten ändern. In einem TW-Workshop diskutierten Modehändler darüber, was sie für ihre Klassik-Kundinnen brauchen. Woran es ihnen fehlt. Und was sie von ihren Lieferanten fordern, um moderne Sortimente für Best Ager-Kundinnen bauen zu können. Die Ergebnisse werden im Anschluss durch die TW-Handelsstudie vertieft.

[10905 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2000 Seite 030

Fashion

WIEVIEL CHIC FINDEN HÄNDLER SCHICK?

"Chic ist wieder schick" ist das Leitmotiv dieser Orderrunde. Im Zuge der neuen Eleganz rückt auch Konfektion modisch in den Blickpunkt: Hosenanzüge, Kostüme, neue Blazer, Blusen. Jetzt muss der Handel beim Einkauf entscheiden: Wieviel Chic ist für welche Zielgruppe sinnvoll?

[10570 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2000 Seite 026

Kommentar

Finks Rückkehr und andere Überraschungen

Neue Anbieter und neue Strategien bringen Bewegung in den Markt der DOB-Classics.

Jetzt sind sie endgültig vorbei - die Zeiten, in denen die Klassik der ruhende Pol im sonst so hektischen DOB-Geschäft war. Die Zeiten, in denen die Kundinnen zu einem typischen ("ihrem") Stil herangereift waren und beim Modekauf Qualität und Passform in

[5081 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 102

Business Kunden

Von Kennern und Besitzern

Die Brigitte KA '98 zeigt mal wieder: Wer eine Marke kennt, kauft sie nicht unbedingt.

Gäbe es so etwas wie eine durchschnittliche Bekleidungsmarke, so würden sie 31 % aller Frauen kennen, 10 % fänden sie sympathisch. Und bei 6 % läge sie im Kleiderschrank. Im Vergleich zu 1996 haben die Marken nur leicht bei der Bekanntheit zulegen könne

[8473 Zeichen] € 5,75

 
weiter