Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 082

Fashion

SORTIMENTSCHECK (7)

"Mode - soweit es passt"

Schneider in Fulda ist ein großes Modehaus. Mehrere Gebäude, etliche Etagen, viele Marken von Tally Weijl bis Windsor - ein Haus für Frauen jeden Alters. Eines eint alle: Sie wollen Mode.

Ein richtiges Schmuckkästchen soll die Anlass-Abteilung sein. Denn Anlass ist ein starkes Feld bei Schneider in Fulda. Das ganze Jahr über, von großen Roben für Karnevalsveranstaltungen bis zum jungen Kleid für den Abiball. Von Vera Mont, Ribkoff und Swi

[6495 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 046

Fashion

DOB-Coordinates

Ganz schön aufgemischt

Sortimente im Wandel, Coordinates in Bewegung. Wie Einzelteiligkeit, steigender Mode-Anspruch der Frauen und permanent neue Impulse das Geschäft in der DOB-Mitte verändern.

Die Kundin war dem modischen Angebot während der vergangenen Saisons ein ganzes Stück voraus. Sie hatte Lust auf Neues. In der Mitte des Marktes wurde jedoch häufig weiterhin Bewährtes präsentiert. Denn dort waren trotz aller Modetrends die absoluten Bes

[13091 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 056

Fashion

Die DOB auf der Suche nach dem Zara-Effekt

Coordinates-Kollektionen stehen immer wieder in der Kritik: zu breit, zu viel, zu häufig, zu komplett. Zugleich steht fest: Für große Häuser sind sie unverzichtbar. Das Timing muss nur stimmen.

Es war ein harter, langer Winter. Eigentlich fing er so richtig erst im Januar an. Also wurden da super viele Jacken und Mäntel verkauft. Im Rotstift-Monat. Schön für die Kassen, schade fürs Ergebnis. Ähnliches ist schon wieder absehbar: Aus diesem nass

[6584 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 058

Fashion

Neues Denken

Die Welt dreht sich schneller. Die Mode erst recht. Dieser starke Wandel erfasst auch den breiten Markt der DOB. Verkauft wird das Neue, das Aufregende, das Individuelle. Wo liegen dabei die Grenzen? Was macht die Kundin mit und was nicht? Eine Besta

Die letzte Orderrunde war anstrengend. Allein in Düsseldorf: Kaiserswerther Straße, Fashion House, Hafen, Cecilienallee. Jens Ristedt vom gleichnamigen Haus in Bremen war mehr als sonst unterwegs. Er zeigt die Liste an Kollektionen, die er sich angesehen

[10479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 064

Fashion

Plötzlich wollen alle Eyecatcher

Wo liegen Chancen im Mittelfeld der DOB? Was hat in diesem Frühjahr abseits von Sportswear funktioniert? Wo gibt es neue Wachstumsfelder? Eine aktuelle Bestandsaufnahme.

Konfektion oder Einzelteile? Coordinates oder Stammprodukte? Flächen oder Multilabel? Der DOB-Handel analysiert die abgelaufene Saison, um sich bestmöglich auf die neue Orderrunde einzustellen. Manche Fläche, manche Kollektion hat die Erwartungen nicht e

[9823 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 052

Fashion

DOB-Umbau

Alle wollen Abwechslung. Alle wollen neue Bilder. Alle wollen Trends. Mal angezogen, mal lässig, mal dekorativ. Unabhängig vom Alter. Abhängig von Preis und Passform. Die DOB formuliert eine neue Mitte. Da werden Zäune eingerissen. Neue Verbindungen hergestellt.

[11922 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 066

Fashion

Sortimentskonzepte VIII

Die beste Ware, nicht der beste Preis

Das Sortiment bei Kaiser in Freiburg ist exemplarisch dafür, wie sich Zielgruppen und ihr Einkaufsverhalten verändert haben. Das Modehaus setzt auf einen progressiven, modernen Marken-Mix.

Gerry Weber, Betty Barclay und Taifun - das war das Herzstück der ersten Etage vor fünf Jahren, nach dem großen Umbau, gleich wenn man mit der Rolltreppe nach oben kommt. Heute sind das Ouiset, Taifun und Marc Aurel. Daneben gruppieren sich Turnover und

[7578 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 116

Fashion

Die gnadenlose Leichtigkeit des Seins

Die DOB-Saisonbilanz für das zweite Halbjahr 2004: Endlich wieder Aufwind. Talsohle durchschritten. Es gab starke Themen, und die gehen auch weiter.

Abschied vom Tal der Tränen. Der Markt atmet auf. Man spürt den frischen Wind. Wir scheinen das Tal der Tränen durchschritten zu haben. Der Herbst hat einen totalen Stimmungs-Umschwung gebracht. Viele Häuser haben in der DOB ein zweistelliges Plus. Wieso

[15128 Zeichen] Tooltip
Das 2. Halbjahr in der DOB Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2004 gegenüber 2. Halbjahr 2003 Angaben in Prozent

Glamour siegt Wie stark schätzen Sie folgende Themen ein? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 042

Fashion

Anschlussgrößen

Wo das dicke Geld steckt

Fast zwei Drittel aller Frauen haben Größen von 32 bis 42. Der Rest braucht 44 und mehr. Der Handel kann die erste Gruppe mit einer satten Lieferantenauswahl aller Couleur bedienen. Anschlussgrößen sollen den Markt für das dritte Drittel bereichern. "Zu

[7933 Zeichen] Tooltip
Welche Konfektionsgröße tragen Sie im Allgemeinen? - Basis: Repräsentativbefragung von 15946 Frauen= 100 %
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 030

Fashion

Wohin geht die Klassik?

Klassik-Sortimente auf dem Prüfstand. Denn selbst diese bislang so unerschütterlich wirkenden Abteilungen kriegen zu spüren, dass die Frauen ihr Bekleidungsverhalten ändern. In einem TW-Workshop diskutierten Modehändler darüber, was sie für ihre Klassik-Kundinnen brauchen. Woran es ihnen fehlt. Und was sie von ihren Lieferanten fordern, um moderne Sortimente für Best Ager-Kundinnen bauen zu können. Die Ergebnisse werden im Anschluss durch die TW-Handelsstudie vertieft.

[10905 Zeichen] € 5,75

 
weiter