Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 036

    Business

    Auf Rolltreppen zum Bergblick

    Das wiedereröffnete Kaufhaus Tyrol ist durch Architektur und Lage ein etwas anderes Shopping-Center. Innsbrucks Einzelhandel ist begeistert.

    Blockabfertigung kennt man eigentlich nur von Grenzstationen. An einem eiskalten sonnigen Donnerstagmorgen um 8.15 Uhr gab es sie auch mitten in Innsbruck. Dabei galt der Andrang vor dem Kaufhaus Tyrol, Innsbrucks modernstem Shopping-Center, in erster Li

    [7804 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 022

    News Kommentar

    Wir sind drin!

    Wie das Internet den Modevertrieb verändert

    Strellson eröffnet einen Web-Shop. NKD geht online. Zara startet sein Home-Konzept zeitgleich in 14 Ländern - übers Internet. Drei Nachrichten aus den vergangenen Tagen, die ein Schlaglicht auf das am schnellsten wachsende Geschäftsmodell im Modebusiness

    [5164 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 052

    Business Vertriebsallianzen

    Die Vernunft-Ehe

    Vertikale Partnerschaften zwischen Handel und Industrie sind nicht mehr aus der Modebranche wegzudenken. Doch der Prozess steht noch am Anfang. Gelernt wird auf den Flächen, und deren Zahl nimmt weiterhin rasant zu.

    Unsere Zusammenarbeit wird immer enger. Wir handeln weniger emotional, es geht in den Gesprächen mit dem Partner mehr um Umsatz, LUG und Flächenproduktivität, als um das einzelne Kollektionsteil. Dies ist bei vielen Herstellern und Händlern hören. "Die V

    [17292 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND

    MEHR STORES IN EIGENREGIE - Anteile der Flächen

    INDUSTRIE NUTZT DIE SALES-REPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten... (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 048

    Fashion

    Die Neue DOB

    Frauen lassen sich nicht mehr in klassische Zielgruppen fassen. Das bringt die Sortimente in Bewegung. Traditionelle Abteilungen und Marken-Galerien stehen zur Diskussion. Eine Studie der TW.

    Die Söhne sind aus dem Haus, der Mann ist es auch. Leider. Doch sie ist beruflich erfolgreich, arbeitet im Umfeld von Psychologen und deren gut situierten Klienten und verdient recht ordentlich. Früher hatte diese Frau nicht allzu viel mit Mode im Sinn.

    [7958 Zeichen] Tooltip
    WACHSTUMSFELD - Anteile der Neuen DOB vom gesamten Coordinates-Umsatz - DIE NEUE DOB - Das moderne Marktsegment zwischen Top-Genre, Klassik und trendiger Nische
    € 5,75