Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 087

    Business Handel

    "Wir sind die Headline"

    Meyer in Havixbeck stellt behutsam neue Kundenbindungen her

    "Wir müssen unseren Kunden täglich beweisen, dass sie zum Einkaufen von Mode und Bekleidung nicht nach Münster fahren müssen", sagt Carl-Hermann Meyer, Chef des gleichnamigen Bekleidungs- und Bettenhauses in Havixbeck. "In unserem kleinen Städtchen mit se

    [5073 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 20.07.1999 Seite 272

    Business Industrie

    Der Lotse im Hosengeschäft

    Der Marktführer im Hosenmarkt Brax setzt voll auf die Unterstützung des Handels. Sieht sich hier in der Rolle von Lotse und Steuermann: "Wir müssen unseren Kunden helfen, sich im Sortiment zu konzentrieren, kein Markensammelsurium zu bieten und themen

    [7555 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 048

    Business Handel

    Dany bleibt sich treu

    Für "Home & Body" faßt Dany in Paderborn eine Filialisierung ins Auge

    "Dany - das andere Modehaus" - für Friedrich-Wilhelm und Rolf Rüdiger Dany ist dieser Name Programm. Die permanente Feinsteuerung der Sortimente und deren Gewichtung gehört für sie zum Charakter eines Erlebnishauses genauso wie Flächenanpassungen bzw. neu

    [5572 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 16.07.1998 Seite 040

    Kommentar

    Das Bobbelche, Brax und die Schokocreme

    Warum das in der Mode mit der Marke meist ganz anders läuft als anderswo. ugegeben: Das mit Boris Becker und Nutella war echt klasse. Eine Super-Werbung: Der große Becker leckt genüßlich seine Schokocreme vom Messer ab, schwelgt in nostalgischen Erinnun

    [5425 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 036

    Handel/Neue Läden

    Rohloff: Man investierte 5 Mill. DM in den Neubau

    Schmuckstück auf Rügen

    ti Bergen - Im Zentrum von Bergen auf Rügen, in der Bahnhofstraße, hat das Modehaus Rohloff sein neues Geschäft in einem kompletten Neubau eröffnen können. An gleicher Stelle befand sich bis Ende 1994 das von Heinz und Käthe Rohloff gegründete Bekleidun

    [2266 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 045

    Kunden

    Marken: Laut Verbraucheranalyse '95 sind sie immer mehr Kunden schnuppe, wenn der Preis stimmt

    Nur Junge schauen genau aufs Label

    ma Frankfurt - Immer mehr Kunden schauen beim Bekleidungskauf nicht auf die Marke, sondern auf den Preis. Im Vergleich zum Lebensmittelbereich sind Marken im Modehandel aber seit jeher von geringer Bedeutung. Der Vergleich der aktuellen Verbraucheranaly

    [3060 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 18.08.1994 Seite 027

    Handel

    Markenbekanntheit: Weitere Ergebnisse der Spiegel-Studie Outfit 3

    Der Kampf um den ersten Platz

    alb Frankfurt - Das Vertrauen in die Marken bröckelt. Als Grund führten die Spiegel-Forscher die zunehmende Markeninflation an. 8500 Frauen und Männer in Ost und West wurden nach Bekanntheit, Kaufbereitschaft und Besitz von 271 Modemarken befragt. 1990

    [4110 Zeichen] € 5,75