Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 024

    Business

    "Wir müssen authentisch und ehrlich sein"

    Auf dem fünften Modemarketing-Kongress von TW und Horizont plädieren Experten für eine glaubwürdige Kommunikation

    Authentizität war das große Schlagwort auf dem Modemarketing-Kongress, den die TextilWirtschaft und der Schwestertitel Horizont am 2.September im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt veranstalteten. Dr. Ulla Ertelt, geschäftsführende Gesellschafterin de

    [10115 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 24.09.2009 Seite 064

    Fashion

    Chino: Der Überflieger?

    Ein neuer Trend baut sich auf. Einkäufer sind begeistert. Informierte Konsumenten ebenso. In der Marktmitte ist das Thema jedoch noch nicht angekommen.

    Da bewegt sich was. Auf den Messen, in den Showrooms zwischen Florenz, Berlin und Düsseldorf war sie unübersehbar. Die Chino. Sieben von zehn Einkäufern trugen sie statt Jeans. Sehr lässig, oft gekrempelt und dann mit bloßen Füßen in Chucks oder klassisc

    [7016 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2007 Seite 024

    Business Thema

    ENGELHORN

    Der Mannheimer Leuchtturm

    Zwei Wochen vor der großen Mannheimer P&C-Eröffnung fährt Platzhirsch Engelhorn die Ellbogen aus. Mit einem neuen Accessoires-Haus, einem überarbeiteten Trendhouse inklusive Boss Orange-Store und einem weit reichenden Umbau des Modehauses.

    Viele Jahre lang hatte Richard Engelhorn ein Auge auf die Immobilie geworfen. Schließlich fehlte das ehemalige Salamander-Haus noch zur Vervollständigung des Engelhorn-Quadrates in der Mannheimer Innenstadt direkt an der Haupteinkaufsstraße, den Planken.

    [12978 Zeichen] Tooltip
    AUF KURS - Umsatz der Engelhorn-Gruppe in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 016

    News Kommentar

    Marken-Straßen

    Der Handel rüstet auf mit Shops und Flächen. Lifestyle ist das Zauberwort. Klingt verführerisch. Ob die Kunden auch so denken?

    Dior Homme, Paul Smith, ZZegna, Baldessarini - alle neu am "Fashion Boulevard" des KaDeWe in Berlin. Armani, D&G und Cavalli als Sortimentsspitzen in Karstadts Alterhaus in Hamburg. Dazu, unter anderen, Flächen von Max Mara, Hugo Boss, Ralph Lauren, Burb

    [5224 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2001 Seite 042

    Business Handel

    Vorwärts zur Sympathieführerschaft

    Local Business: H & R-Geschäftsführung bald ohne Familie Ropertz

    "Unternehmen sind wie Bäume - sie setzen Jahresringe an. Kommen keine Jahresringe zustande, ist eine Gefahr für das Unternehmen unverkennbar", meint Dr. Hans-Rolf Ropertz. Daran gemessen dürfte für das Modehaus Henschel & Ropertz in Darmstadt keinerlei Ge

    [8645 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2001 Seite 096

    Business Handel

    High-Light an der Schadowstraße

    Der neue P & C in Düsseldorf: 15 000 m² Verkaufsfläche, 21 Shops, Jubiläumspreise

    "Mami, sind immer so viele Leute hier?" quängelt die 4jährige inmitten der Berge von T-Shirts, Polos und Pullis. "Nein", beruhigt die Mami, "heute ist doch die Eröffnung." Zwei Sätze, aufgeschnappt am Montagmittag im neu eröffneten "Weltstadthaus" von Pee

    [5475 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 070

    Business Handel

    Ein dicker Köder für den Fisch

    Papenbreer eröffnete in Erfurt ein 2500 m2 großes HAKA-Haus

    Perfekt ins historisch gewachsene Umfeld integriert und doch absolut einmalig in seiner ganzen Erscheinung stellt sich das neue, 2500 m2 große und millionenschwere Papenbreer-Haus in Erfurt da. Inmitten der an schönen und restaurierten Häusern nicht gerad

    [7675 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75