Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 183

köpfe

AUSSENDIENST

Toni Dress Daniel Fordemann (34, Foto) hat für den Damenhosenanbieter Toni Dress, Forchheim, den Vertrieb im Raum Oldenburg übernommen. Er löst Klaus Schomakers ab, der in den Ruhestand gegangen ist. Fordemann war zuletzt Areamanager bei der Brax Leinwe

[2104 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 22.07.2004 Seite 219

Leute

AUSSENDIENSTAUSSENDIENST

Benvenuto: Christian Amm (32, Foto) ist neuer Repräsentant der Männermode-Marke Benvenuto der Leithäuser GmbH&Co in Hamm. Er löst Werner Bergmoser (60) ab, der dem Unternehmen zufolge "21 Jahre als engagierter und leidenschaftlicher Handelsvertreter für B

[8453 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

Business Ladenbau

Die neuen Modehäuser

Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

[23352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

[18094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 040

Business Handel

Millionen für München

55 Mill. DM haben die Familiengesellschafter in den vergangenen 18 Monaten in das Münchner Modehaus Konen investiert und einen neuen City-Magneten mit 13 000 m² geschaffen. Nach einem Trading-up will Konen "das kompetenteste Bekleidungshaus für die Familie" sein.

[9575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 056

Business Handel

Umbauten

Eibl Fashion, Eggenfelden: Ursula Haindl wird künftig das neu gestaltete Geschäft der Eltern Erika und Gerhard Steinrücke führen. Auf 350 m² gibt es ein verjüngtes Angebot von DOB und Dessous. Zu Marken wie Mexx, Oui und Hirsch kamen Tom Tailor und Cecil

[1991 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2001 Seite 068

Business Industrie

Klassik mit neuen Tönen

Lange war es still um Delmod. Ohne große Worte hat der DOB-Hersteller aus Delmenhorst seine Position als traditioneller Klassikanbieter für die Frau ab 50 verteidigt. Und dabei die immer stärker werdende Konkurrenz weitgehend ignoriert. Jetzt will sich das Unternehmen öffnen. Das verspricht zumindest Klaus Scherping, der neue Mann an der Spitze. Seine Strategie heißt: Mit Flächenkonzepten wachsen, das Sortiment mit Strick komplettieren, die Hosen-Kollektion depotfähig machen und dabei intensiv mit dem Handel kommunizieren.

[8647 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2000 Seite 052

Business Handel

Ein Traum wurde Wirklichkeit

Kurt Freese macht sich in Oldesloe mit einem Modehaus selbständig

Noch vor etwas mehr als einem Jahr hatte Kurt W. Freese (50) nicht im Ernst daran gedacht, dass er sich selbständig machen würde. Zu der Zeit war er Geschäftsführer des traditionsreichen Textilhauses Haerder in Lübeck. Doch die Eigentümer-Familie Gädcke e

[2395 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

Business Handel

Konzepte im Wettbewerb

Um "Handelskonzepte im Wettbewerb" ging es auf der diesjährigen BTE/BSE Unternehmertagung. 230 Teilnehmer hörten Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven: Es ging um die neuen Filialkonzepte des Kaufhof, um vertikale Anbieter wie Zara, um Franchising.

[13363 Zeichen] € 5,75

 
weiter