Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 074

    Fashion

    Hosen für jede Lebenslage

    Nach der Röhre kam die Karotte. Nach der Jeggings die Chino. Die Vielfalt in den Hosen-Sortimenten ist ungebrochen. Wie wirkt sich das auf die Passform-Systeme aus? Die Industrie reagiert mit moderaten Anpassungen an neue Trends.

    Zu eng, zu lang, zu unbequem - eine Hose kann so vieles sein, bevor sie passt. Um den nervenaufreibenden Prozess des Anprobierens zu verkürzen, bieten fast alle Hosenspezialisten im Land sorgfältig durchdachte Passformsysteme an - farblich gekennzeichnet

    [8674 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 06.05.2010 Seite 072

    Fashion

    Heißer Hosensommer

    Klingende Kassen in den Hosenabteilungen: Der Handel freut sich über steigende Umsätze mit Röhren und verkürzten Formen. Derzeit funktioniert alles, was einen Saum zum Krempeln hat. Mit Chinos und Shorts setzen sich auch neue, modische Themen auf den

    Auf der Frankfurter Zeil beobachtet man in diesen Tagen das Defilee der Shorts: Junge Mädchen und Frauen tragen sie zu Leggings, Strumpfhosen und Overknees, kombinieren sie zu Ballerinas, Stilettos, Stiefeletten. Je höher die Sonne steigt, desto kürzer w

    [6402 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 070

    Fashion Damenhosen

    Invasion in Indigo-Blau

    Mehr Waschungen. Mehr Styles. Mehr Mode. Der Denim-Anteil in den Stammabteilungen wächst. Das verändert die Sortimente. Eine Bestandsaufnahme.

    Verständlich, gepflegt, nur nicht zuviel Mode - das war es, was man bislang häufig mit der Hosen-Stammabteilung in Verbindung brachte. Man assozierte vor allem Klassik, gute Passform, Wolle, feine Tuche. Hänge-Ständer, die wenig vom Produkt erkennen ließ

    [8633 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2008 Seite 060

    Fashion

    PREVIEW HERBST 2009 DOB

    So war's. So wird's.

    Nervenkitzel. Ein ständiges Auf und Ab. So war der Herbst. Fest steht lediglich: Die Frauen wollen es einzelteilig und feminin-sportiv. Dem folgt der DOB-Handel. Mit geringerer Vororder. Doch mit mehr Highlights.

    Bleiben wir sachlich, heißt es vielerorts. Wenn man dieser Tage durch den bundesdeutschen Modehandel geht und durch die Modeindustrie reist. Zwar sprechen alle über die Krise. Doch noch schlägt sie sich nicht so in unserer Branche nieder wie in anderen.

    [10736 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 008

    News

    Finanz-Chaos

    "Jetzt nur keine Panik"

    Turbulenzen an den Finanzmärkten verunsichern die Konsumenten, doch noch herrscht in Modeeinzelhandel und -Industrie " Business as usual"

    Die Nachrichten überschlagen sich, Großbanken kippen wie Dominosteine, Regierungen schnüren über Nacht Rettungspakete, geben Garantien in Milliardenhöhe, sichern Einlagen ab, von denen sie vor ein paar Tagen noch behaupteten, sie seien überhaupt nicht be

    [5525 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75