Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 042

    DAS JAHR

    Der Textileinzelhandel 1997: Eine Branche verändert ihr Gesicht

    Was war. Was wird?

    Schlimmer gehts nimmer. Das dachten viele Textileinzelhändler nach dem fürcherlichen Jahr 1996. Sie mußten sich eines Besseren belehren lassen. Auch 1997 konnte von Licht am Ende des Tunnels nicht die Rede sein. Das fünfte Minus-Jahr in Folge geht vielen

    [17769 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 048

    Mode

    High Fashion für die Kleinen: Immer mehr Designer entdecken die Kindermode

    Für Kinder, Kenner und Könner

    mk Frankfurt - Pro und Contra geben die Kindermode-Einzelhändler den etablierten und frisch auf den Markt gekommenen Kindermode-Kollektionen aus Designer-Hand. Teils mit sehr guten, teils mit mittelmäßigem Erfolg werden sie geführt, die große Begeisterung

    [14902 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 054

    Mode

    Große Größen und die schmale Silhouette: Wie der Handel das Thema Körperbetonung beurteilt und für Frühjahr/Sommer '96 umsetzt

    "Quadratisch, praktisch, gut" ist out

    sd Frankfurt - Die Mode wird eleganter und figurbetonter. Was bedeutet das für Große Größen-Sortimente? Einzelhändler und Einkäufer dieses Segments beobachten, daß ihre Kundinnen immer selbstbewußter und modemutiger werden. Sie wollen nicht mehr ausgegren

    [6744 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 01.06.1995 Seite 056

    Modezentren

    TW-Workshop: Welche Zukunft haben die Modezentren?

    Von Kannibalen, kleinen Riesen und anderen Störenfrieden

    ba Frankfurt - Wenn der Handel immer stetiger und gleichzeitig immer kurzfristiger ordern will, dann bedingt das eine größere Nähe zu den Lieferanten. Diese Nähe kann nur über eine Regionalisierung der Order zustande kommen - eine Herausforderung für den

    [20336 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 133

    Mode

    Umfrage im Handel: Wie wichtig ist das Thema Young-Fashion ?

    Nomen est omen - die Marke machts

    sb - Stichwort: Streetlife oder Young-Fashion. Mit der Mode kamen auch die szenigen Strümpfe. Die kernigen Maschen, die flippigen Overknees, die Lurexsocken. Doch wohin damit ? Viele Händler sind überfordert, weil sie in ihren Strumpfabteilungen nicht das

    [3577 Zeichen] € 5,75