Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 078

Köpfe & Karriere

CFDA vergibt erstmals den American Fashion Legend Award

Der US-Modeverband Council of Fashion Designers of America (CFDA) wird in diesem Jahr erstmals den American Fashion Legend Award vergeben. Diese Sonderauszeichnung geht an Ralph Lauren (Foto). Gleichzeitig gab der CDFA die Nominierungen für die diesjähri

[961 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 040

Business Industrie

Zwischen Abbruch und Aufbruch

Durch den EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien im Januar 2007 hofft Albanien als günstigere Alternative für die Produktion ins Visier zu rücken. Niedrige Kosten locken, aber ist das Land so weit?

Albaner lieben Deutsche. Sie seien pflichtbewusst, ordentlich, pünktlich, sehr zuverlässig. Und reich. Wenn man doch nur deutsche Unternehmen als Auftraggeber gewinnen könnte, hätte man ausgesorgt. Ein prima Image haben die Deutschen in Albanien. Aber si

[6742 Zeichen] Tooltip
So nah und doch so fern
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 078

Business Handel

Pariser Artenvielfalt

Die jungen Kreativen machen das Marais-Viertel hoffähig

Laute House-Music kommt aus der Bar mit der Regenbogenfahne über dem Eingang. Das "Cox" in der Rue des Archives im Quartier Marais ist in der Pariser Gay-Szene gerade angesagt. Es gibt viele Bars und Cafés in dieser Ecke, in der es ganz normal ist, dass M

[5967 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 26.01.1999 Seite 035

Fashion

WINTER '99/2000

Sessel, Autos, Computer, Toaster und Mixer zeigen: Das Prinzip Weiblichkeit wird zur beherrschenden Design-Kultur der Jahrtausendwende. Weiche, runde Linien und bergende, schützende Formen sind das dominierende Gestaltungselement unserer Alltagskultur. Di

[7805 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 066

Mode

Intimare: An allen drei Tagen gut besucht

So clean, so chic

db Bologna - Puristisch und edel das Darüber, klar und komfortabel das Darunter. Als Reaktion auf die aktuelle Mode offerierten die Wäscheanbieter auf der Intimare den absoluten simple Chic mit luxuriösem Tragekomfort. Aus zahlreichen Kollektionen ist d

[2429 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 006

Diese Woche

So war das Pariser Messe-Wochenende

TW Paris - Bis auf den Wäsche-und Dessousbereich waren alle Bekleidungsmessen, die jetzt am Wochenende in Paris stattgefunden haben, von Besucherrückgängen gekennzeichnet. Vor allem die Zahl der asiatischen Besucher ist zurückgegangen. Sehm: Auf der Män

[2996 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 03.04.1997 Seite 008

Kommentar

DAS LABOR DER TRÄUME

Warum braucht die Mode soviel Theater? S echs Wochen lang tobt der internationale Laufsteg-Krieg. Angefangen hat er am 1. März in Mailand und nach Ostern ging es in New York erst los. Angefangen hat es lustlos. Und lustlos ist es geblieben. Die Kritik

[5363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 026

Handel

Röttele: Nach Total-Umbau Profilierung zum Herrenmode-Platzhirsch

Neue Dynamik für ein Traditionshaus

cs Schwäbisch Gmünd - Mit einer Investition von 1 Mill. DM erhielt das nunmehr reinrassige Herrenmodehaus Röttele in Schwäbisch Gmünd ein modernes, transparentes Ambiente. Röttele konzentriert sich jetzt auf Männermode. An der Sortimentsumstellung betei

[3970 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 102

Mode

Mode: Was war und was blieb modern?

The taste of now

Die Mode ist ein Teil vom Geist der Zeit. Das war immer so. Sie spiegelt Gesellschaft, Strukturen und Hierachien. Sie zeigt, wer arm oder reich ist. Oder reich scheinen will. Sie zeigt, wer jung oder alt ist. Oder jung scheinen will. Früher war die Mode e

[19548 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 29.08.1996 Seite 026

Handel

Meyer Potz: Auch das neue Geschäft schließt eine Marktlücke

Auf wenig Fläche viel Raum

be Kleve - Mit ihrem zweiten Geschäft in der Innenstadt von Kleve schließen Gisela Meyer-Potz und Sohn Michael eine Marktlücke: Sie führen dort hochwertige sportive Mode für die jüngere Kundin. Obwohl der Laden nur eine Verkaufsfläche von 50 m2 hat, wir

[3193 Zeichen] € 5,75

 
weiter