Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

    Business Vertriebsallianzen

    Leistung zählt

    Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

    Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

    [13930 Zeichen] Tooltip
    FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

    SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 030

    Business

    Die Familie immer im Fokus

    Local Business: Das Modehaus Pfeiffer in Bühl hat nach umfangreichem Umbau neu eröffnet

    Ein Umbau ist noch keine Garantie für den Erfolg. Auch auf das richtige Sortimentskonzept kommt es an", sagt Ralph Pfeiffer. Beim Umbau ihres Stammhauses im badischen Bühl ist die Familie Pfeiffer, die ein zweites Geschäft in Achern betreibt, diesem Cred

    [3123 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 064

    Business Vertriebsallianzen

    "Lasst uns nicht im Regen stehen"

    Der Einzelhandel wünscht sich vor allem in Zeiten der Krise mehr Unterstützung von der Industrie und nimmt verstärkt den Einkauf wieder selbst in die Hand

    Martin Acht ist seit fast 30 Jahren im Modehandel tätig. "Zwischen damals und heute liegen Welten", sagt der geschäftsführende Mitinhaber vom Limburger Modehaus Vohl&Meyer. Er meint die Zusammenarbeit mit der Industrie und deren zunehmende Verantwortung

    [8191 Zeichen] Tooltip
    KAUM VERÄNDERUNG - Wir wollen die Zahl unserer Vertriebspartnerschaften....

    WARENRÜCKNAHME GEFORDERT - Alle Befragten verlangen in Krisenzeiten besondere Unterstützung von der Industrie, und zwar

    WENIGER VERTRAUENSLIMITS - Zustimmung zur Aussage
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 016

    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

    Die Riesen wachsen weiter

    2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

    Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

    [8788 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

    Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 042

    Business TW-Grösstenliste

    DIE GRÖSSTEN Mode-Anbieter Europas

    Die Riesen wachsen weiter

    2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

    Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

    [8823 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2007

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

    Business Immobilien

    Von Essen bis Wildau

    Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

    KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

    [17625 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 040

    Business

    Jost zieht Worms an

    Bereits vor zehn Jahren wollte Steffen Jost nach Worms expandieren. Damals kam er nicht zum Zuge. Als P&C zu Jahresbeginn seine Filiale schloss, griff Jost zu, mietete die Immobilie und investierte 2,5Mill. Euro in den Umbau. Er sieht großes Potenzia

    Worms hat es Steffen Jost schon lange angetan. Eine Stadt mit rund 80000 Einwohnern, in der Nähe zu seinen anderen Häusern in Grünstadt, Frankenthal und Landau - der ideale Standort für eine weitere Filiale. "Als regionaler Anbieter muss man in der Regio

    [6603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 041

    Business Handel

    Ruths: Neue Labels, neuer Look

    Das Friedberger Modehaus verstärkt den Bereich Modern Woman

    Modehaus Ruths im hessischen Friedberg hat umgebaut. Die größten Neuerungen wurden im Erdgeschoss (420m²) vollzogen. Dort wurde im hinteren Teil ein separater Bereich für die Modern Woman-Abteilung geschaffen. "Wir haben vor etwa fünf Jahren mit Modern W

    [2507 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 071

    Business Handel

    Eröffnet

    Frenzel: Zum dritten Mal innerhalb der letzten 15 Jahre hat Mode Frenzel in Schwabach renoviert. Das 450 Jahre alte Gebäude im Mönchshof wurde farbiger und heller gestaltet. Im Sortiment hat sich Frenzel konzeptionell neu ausgerichtet: auf 700 m² gibt es

    [3185 Zeichen] € 5,75