Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 074

Fashion

DMI Fashion Day: DOB-Tendenzen

Im neuen Feminismus verschmelzen maskuline mit femininen Positionen in den Sommer-Trends 2008

Die starken Frauen in Politik, Wirtschaft und im Show-Business, die alle jenseits der 49 sind und die Medien bevölkern, sieht Peter Bäldle als Vorbild für einen neuen Feminismus, der die Mode zum Sommer 2008 prägt. Die neuen, emanzipierten Frauen schätzt

[5664 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 068

Fashion Stoffe

DOB-Trends zum Herbst/Winter 2005/06

Ganz schön exzentrisch

Der Mix von Prada und Flohmarkt, Ideen aus der Bohème der 70er und von der Fernseh-Serie Sex and the City - die Trends für den Herbst/Winter 2005/06 haben einen exzentrischen Ansatz. Das wurde auch beim Fashion Day des Deutschen Mode-Instituts in Düs

Wer wissen möchte, wie der Winter 2005 aussehen wird, muss sich eigentlich nur die Designerkollektionen für Winter 2004 genau anschauen. Schließlich ist im Topgenre das meiste dessen zu sehen, was den breiteren Markt im nächsten Winter prägen wird. Oder m

[8496 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 084

Fashion

DMI Fashion Day

Comeback des Weibchens

Es ist genau ein Jahr her, dass DMI und DIH fusionierten. Jetzt also in Düsseldorf der dritte große Fashion Day mit weit über 400 Teilnehmern. In Düsseldorf ging es um die Trends für Sommer 2005, um Design-Management und Vertikalisierung. Peter Bäldle i

[6357 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2000 Seite 020

Fashion

NONCHALANCE

In Paris ging der internationale Schauen-Marathon für Herbst/Winter 2000 zu Ende. Die Defilees in der wieder erstarkten Mode-Metropole bereichern das zur Zeit universale Glaubensbekenntnis an die neue Eleganz um eine entscheidende Facette: um Lässigkeit. Damit kommen die Designer den realen Frauen ein Stück entgegen, denn es kann nicht nur ein Leben im Kostüm geben.

[10033 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite 022

Fashion

MAILAND

Es wird ein amerikanisches Jahrzehnt. Das bestätigen auch die Schauen in Mailand. Jede Menge Gliss and Glamour. Jede Menge Opulenz. Ein Signal der Eleganz selbst bei den sportiven Puristen. Ungeheurer Reichtum der Materialien. Eine Orgie von Fur und Fashion, von Seide und Samt. Der markanteste Punkt der neuen Saison ist die Taille. Über das ganze Spektakel ergießt sich eine Flut von Stilettos, von Schals und Gürteln. Bei den Taschen und Täschchen platzt eine Explosion von Kreativität. Jeder, buchstäblich jeder wittert jetzt das ganze große Geschäft mit den Accessoires. Die wichtigste Farbe ist Schwarz.

[8690 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 022

Fashion

PARIS

Paris überraschte dieses Mal die Modewelt: mit einer tragbaren, realistischen Mode. Vermarktungsstrategien rücken auch in Paris zunehmend in den Vordergrund. Die Botschaft aus Paris lautet: Kein Protz und Pomp, sondern Mode für die Femme normale. Spektaku

[8352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 055

Mode

Die Pariser Schauen Herbst/Winter'98/99

Ein Catwalk vieler Eitelkeiten

Das war eine Saison der kuriosenGegensätze: Auf den Pariser Catwalks produzierten sich selten so viele internationale Designer. Paris öffnet sich. Dann bricht plötzlich Chauvinismus durch. Der Skandal Armani. In letzter Sekunde wurde ihm untersagt, seine

[8544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 042

Mode

Die New Yorker Stilisten-Schauen: Herbst/Winter 1997/98

When woman meets man

Männlichkeit trifft auf Weiblichkeit - so lautete das beherrschende Thema der New Yorker Designer-Schauen. Entweder stehen die beiden Elemente in kontrastierendem Wettstreit miteinander, oder sie vereinigen sich in einem Outfit und kreieren so das Bild de

[12213 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 040

Mode

Prêt-à-Porter-Schauen Paris: Herbst/Winter '97/98, erster Teil

Pure Woman

In Paris triumphiert die Power-Frau: eine schlichte, moderne Linie, deren Strenge und couturige Eleganz die Designer mit Stoff-Kontrasten aufmischen. Eine neue romantische Ethnik kommt. Und Luxus ist nicht nur dem Abend vorbehalten. Aus Paris berichtet TW

[4635 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 094

Mode

DMI Fashion Day: DOB-Trends für Frühjahr/Sommer 1998

Ein Vollbad namens Sinnlichkeit

pp Düsseldorf - Mittwoch voriger Woche: Volles Haus beim DMI. 450 Besucher aus den Kreativ-Nähstuben der Republik. Designer, Direktricen, Produktmanager und Chefs. Das Tendenzspektrum bewegt sich zwischen Sachlichkeit und Sinnlichkeit. Spätestens seit d

[7854 Zeichen] € 5,75

 
weiter