Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 048

Business Industrie

Gucci bleibt beliebteste Luxusmarke

Die Chinesen lieben Chanel - US-Amerikaner haben wenig Lust auf Luxus

Jeder Fünfte weltweit würde sich bei Luxusmarken für Gucci entscheiden - wenn Geld keine Rolle spielte. Das hat das Marktforschungsunternehmen Nielsen Company bei einer Online-Umfrage unter 25000 Verbraucher in 48 Ländern herausgefunden. Gucci war schon

[2084 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 036

News Umsätze

TOPSELLER

Der Gute-Laune-Faktor

DOB-Saisonstart im Top-Genre: Farbe und Blumenmuster machen Lust auf die neue Saison. Und das früher denn je.

Dass das Topgenre mit neuer Ware startet, wenn die Masse gerade mal Lust auf einen Wintermantel verspürt, ist nichts Neues. Neu ist allerdings, dass die Frühjahrssaison dieses Mal noch früher eingeläutet wurde. Rund vier Wochen, bedingt durch die vorgezo

[6209 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2007 Seite 024

News Kommentar

Glanz und Elend in Mailand

Die Mailänder Designer-Szene zeigt Erstarrung und Ermüdungserscheinungen. Eine Frischzellenkur wäre dringend nötig. Die Deckungsgleichheit von Besitz und Kreativität der Häuser löst sich auf.

Am 8. Mai 1945 war der Krieg zu Ende. Millionen von Menschen irrten hilflos durch Europa. Zerstörung und Elend ohne Ende. Und dann das große Wunder: Nicht einmal zwei Jahre später, am 12.Februar 1947, präsentierte ein bis dato eher unbekannter Mann namen

[5240 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 030

Business Handel

Ein U-Boot zu Weihnachten

Luxus, Service, ausgefallene Christmas-Kataloge - 1907 wurde die Neiman Marcus Group gegründet

Mit einem beständigen Fokus auf hochwertige Mode und makellosen Service hält die Neiman Marcus Group aus Dallas/Texas bereits ein Jahrhundert lang die Spitzenposition im US-Luxushandel. In diesem Herbst feiert das Unternehmen seinen 100. Geburtstag. Burt

[7821 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29S vom 17.07.2007 Seite 068

Fashion Damenmode Top Fashion Sommer 2008

"Die Frauen wollen träumen"

TW: Wie war das Frühjahr, meine Herrschaften? Stefan Asbrand-Eickhoff: Wir stellen eine starke Tendenz zu mehr Luxus fest. Die Menschen wollen träumen. Wenn sie heute Geld ausgeben, wollen sie das Besondere. Etwas, was den Kick ausmacht. Markus Brüning:

[11915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 080

Fashion

Balenciaga

Der neue Messias der Mode

Balenciaga war Jahre lang ein Luxus-Label unter vielen. Dann kam Nicolas Ghesquière: Mit scharfen Anzügen, lieblichen Blusen und kultigen Taschen bringt er Balenciaga nach vorn.

Während der jüngsten Schauen-Runde wirkte die Kollektion von Balenciaga wie ein Paukenschlag in einem Konzert leiser Töne. "Dekorativ" war das Leitmotiv für Sommer 2006 von Designer Nicolas Ghesquière. Damit trat er dem allgemeinen Versuch, eine neue Ber

[5427 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2005 Seite 016

News Kommentar

Wenn Jil nicht mehr will...

...und Tom fort ist und Karl an Tommy verkauft. Dann ist dies das Ende einer großen Inszenierung. Aber kein Drama.

In letzter Zeit mal was von Tom Ford gehört? Der Mode-Messias wollte ja so gern nach Hollywood, scheint aber noch nicht angekommen zu sein. Und Gucci gibt es doch tatsächlich immer noch. Jil Sander übrigens auch. Ob die Marke ohne Jil zurück auf den Pfad

[4988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 072

Fashion Top Fashion

Der Markt im Luxus-Genre

Gnadenlose Selektion

Was 2003 begonnen hat, setzt sich fort: Kleine Labels und starke Produkte sind im Kommen. Große Namen verlieren. Der Handel wehrt sich brutal gegen Vergewaltigung. Seit November macht es Renate Blumör wieder richtig Spaß. Das Geschäft läuft. "Dank meine

[6119 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 042

Business Thema

Gucci: Gerüchte, Ängste und Spekulationen

Domenico De Sole und Tom Ford verlassen Gucci im April 2004. Zwar kam die Entscheidung des "Dreamteams" nicht völlig unerwartet, für das italienische Luxuslabel unter dem Dach des französischen PPR-Konzerns, bedeutet sie aber eine erneute dramatische Zäsur. Seitdem brodelt die Gerüchteküche. Es gibt kaum einen Namen aus der Riege der Top-Manager und Top-Designer, der nicht für eine mögliche Nachfolge genannt wird.

[13078 Zeichen] Tooltip
Der steile Aufstieg von Gucci - Umsatz der Gucci-Gruppe in Mrd. Euro

Die Gucci-Gruppe - Umsatz 2002 nach Sparten in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 024

Fashion

Fazit des Topgenres

Der Handel über die Schauen

Der internationale Schauenreigen ist zu Ende. Oft mit spektakulären Inszenierungen. Zuviel Spektakel, zu wenig modische Klarheit, wie viele Einzelhändler finden. Angesichts der schwierigen Konjunktur sucht der Handel vor allem eines: schöne, tragbare und bezahlbare Mode.

[10589 Zeichen] € 5,75

 
weiter