Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

    Business

    FAMILY BUSINESS

    Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

    Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

    [23305 Zeichen] Tooltip
    ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 072

    Fashion

    C&A zwischen Punk, Prärie und Pop

    Drei Kollektionen, eine Schau: Der Handelsriese zeigt zum Sommer weniger Farbe, mehr Details und einen behutsamen Rückzug vom Eighties-Trend. In Köln präsentierte das Handelshaus seine neuen Kollektionen für Frühjahr und Sommer 2010.

    Die hohen Hacken liegen ihr nicht. Schauspielerin Andrea Sawatzki, bekannt für solide Fernsehunterhaltung und reges Modeinteresse, schlittert über den Laufsteg im KölnKongress-Zentrum Gürzenich, als wäre er aus blankem Eis: Die Hände auf der Taille, das

    [7541 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 034

    Business

    Marketing mit Heidis Mädchen

    Die Castingshow "Germany's next Topmodel" ist der Quotenrenner des Frühlings. Auch immer mehr Modeunternehmen wollen an diesem Erfolg teilhaben.

    Jeden Freitag das gleiche Bild: Die Castingshow " Germany's next Topmodel by Heidi Klum" (GNTM) liegt auf Platz Eins der Zuschauerquoten vom Donnerstag abend. Jeder vierte Fernsehzuschauer verfolgte laut Media Control im Schnitt die einzelnen Folgen der

    [7749 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 024

    Business

    Tempo mit Avanti

    Bislang wurde Mode unter dem Preisniveau von C&A in 1a-Lagen so gut wie nicht verkauft. Der Düsseldorfer Filialist selbst hat nun mit Avanti ein Niedrigpreiskonzept gestartet, um zu zeigen, dass auch preisaggressive Konzepte in Innenstadtlagen funkti

    Die Farbe Orange ist nicht jedermanns Sache. Marktuntersuchungen in Europa aber haben sie für das Logo von Avanti als besonders geeignet zur Abgrenzung gegenüber anderen kräftigen Farben von Wettbewerben definiert. Die gründliche Marktanalyse hat den Brü

    [9227 Zeichen] Tooltip
    1204 FILIALEN IN 16 LÄNDERN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 020

    Fashion

    Punk in der Kasse

    Die 80er rollen an. Bei Fashion-Victims geht der Punk ab. Die breite Masse, so hat eine Recherche im jungen Markt ergeben, reagiert aber noch zurückhaltend - sowohl was Kaufbereitschaft als auch Mode-Experimente betrifft. Die TW zeigt Aufsteiger und Dauerbrenner.

    [8787 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 048

    Business Handel

    Ein Riese in der Krise

    C & A im Umbruch. Der einstige Branchenprimus hat in den letzten Jahren gewaltige Umsatzverluste hinnehmen müssen und steckt seit 1997 tief in den roten Zahlen. Jetzt versuchen die Brenninkmeyers den Turnaround. Der Riese bäumt sich auf.

    [25040 Zeichen] Tooltip
    C & A auf Talfahrt - Umsatz und Gewinn in Deutschland 1990-98

    Kunden zur Konkurrenz - Kundenvolumen führender Textileinzelhändler 1997-99

    Jeder zweite kauft bei C & A
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 061

    Business Handel

    Das Erbe der Brenninkmeyers

    Die bewegte Geschichte von C & A: Aufstieg und Fall eines Marktführers

    Lucas Brenninkmeyer soll es richten. Der 42-jährige wurde in diesem Frühjahr Chairman und Chief Executive Officer der Brüsseler C & A-Europazentrale und verfügt damit über einen so großen Einfluss in dem weitverzweigten Familienkonzern wie nur wenige Bren

    [14476 Zeichen] Tooltip
    Schwindende Macht - Marktanteile von C&A am deutschen Bekleidungseinzelhandel 1971-98

    Flächenplus, aber Umsatzminus - Zahl der Filialen und Umsätze in Deutschland 1971-98
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 116

    Business Handel

    "Die gute Mär vom neuen C&A"

    In einer 14-monatigen Umbauzeit hat C&A sein Haus in Münchens Kaufingerstraße, das umsatzstärkste in Europa, mit einem Investitionsaufwand von 39 Mill. DM komplett erneuert. In München war gleichzeitig die Premiere für den neuen europaweit einheitlichen A

    [10034 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 006

    News

    C & A europaweit mit einheitlichem "Gesicht"

    Neu mit Shops für Damen- und Herrenwäsche von Calvin Klein

    Der Bekleidungsfilialist C & A arbeitet massiv an seinem einheitlichen Auftritt in den 13 europäischen Ländern, in denen das Unternehmen in 550 Filialen täglich über 1,5 Millionen Kunden hat und jährlich 11,75 Mrd. DM umsetzt. Es wurde ein Corporate-Desig

    [2691 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75