Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 042

Mode

DOB-Trend: Rosa und Pink setzen neben Rot Farbakzente in der Mode

Think Pink

sp Frankfurt - Rosa und Pink kehren in die Mode zurück. Doch keine Angst: Weder das schweinchenrosafarbene Kostüm noch der Hosenanzug in Neon-Pink werden auf uns zukommen. Beide Farben sind lediglich als Farbakzent interessant. Prada hat es wieder einma

[4052 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 056

Mode

David in Dortmund: Konsequente Sortimentsstrenge, Lifestyle-Accessoires und viel Service-Denken

Und Samstag gibt es Frühstück im Wintergarten

sp Dortmund - David in Dortmund steht für ein konsequentes, strenges Sortiment. Das Konzept: 100% Designerlabel, dazu ein Schuß Lifestyle und Erlebniskauf. Und last but not least: jede Menge Service. Das Sortiment von David liest sich wie ein Who is Who

[8052 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 090

Mode

Epoque in Luxemburg: Gucci, Etro, Toni Gard und jede Menge Italiener

"Bei uns gibt es vieles, nur keine Goldknöpfchen."

pp Luxemburg - Seit 1976 sind Karin und Helmut Holzherr mit ihrem Modeladen "Epoque" in Luxemburg. Der Start war knochenhart. Luxemburg orientierte sich nach Paris, die Holzherrs nach Mailand. Heute sind sie das erste Haus am Platze. Das Sortimentskonzept

[7582 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 040

Mode

Signale von den Schauen: Impulse für Blusen, Röcke, Kleider

Frauensache(n)

sp Frankfurt - Blusen, Röcke, Kleider zählen schon seit längerem zu den Sorgenkindern im Handel. Auch wenn es in diesem Jahr kleine Lichtblicke gab wie die Jersey-Bluse oder das Kleid, über das auf den CPD im August zumindest wieder gesprochen wurde - in

[6216 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 048

Mode

DMI-Workshop auf den CPD: Die Mode-Aussagen verschiedener Genres werden sich ähnlicher

Wer Profil hat, braucht keine Shops

al Düsseldorf - Die Händler-Diskussion auf den CPD hat bereits Tradition. Diesmal standen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie werden sich die Genrestufen voneinander unterscheiden? Woher kommen stärkere Farbkontraste für die Sortimente? Wie soll man m

[9890 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 048

Mode

High Fashion für die Kleinen: Immer mehr Designer entdecken die Kindermode

Für Kinder, Kenner und Könner

mk Frankfurt - Pro und Contra geben die Kindermode-Einzelhändler den etablierten und frisch auf den Markt gekommenen Kindermode-Kollektionen aus Designer-Hand. Teils mit sehr guten, teils mit mittelmäßigem Erfolg werden sie geführt, die große Begeisterung

[14902 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 042

Mode

Die New Yorker Stilisten-Schauen: Herbst/Winter 1997/98

When woman meets man

Männlichkeit trifft auf Weiblichkeit - so lautete das beherrschende Thema der New Yorker Designer-Schauen. Entweder stehen die beiden Elemente in kontrastierendem Wettstreit miteinander, oder sie vereinigen sich in einem Outfit und kreieren so das Bild de

[12213 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 08.08.1996 Seite 064

Mode

Die New Yorker Stilisten-Schauen der Männer: Frühjahr/Sommer '97

Beautiful Body

In den Zelten vom Bryant Park liefen jetzt die Schauen der amerikanischen Männermode-Designer für Frühjahr 1997. Der Andrang zu den 26 Vorführungen erinnerte stark ans Chaos bei den Damenmode-Défilées. Zweifellos wird die amerikanische Männermode auch int

[11601 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 036

Mode

Vor der großen Premiere: Eickhoffs über Moden. Was war, was ist und kommen wird.

Albert's Hall

pp Düsseldorf - Große Premiere. Am Donnerstag nächster Woche hebt sich der Vorhang und eröffnet den Blick auf den "neuen Eickhoff", eines der spektakulärsten deutschen Modehäuser, das europaweit Zeichen setzen wird. Zu dem großen Event im neuen Haus und d

[12388 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 056

Mode

Donna Karan: Die Geschichte ihres modischen und wirtschaftlichen Erfolgs

La Prima Donna Karan

Ein internationales Prestige-Label: In nur elf Jahren hat Donna Karan, die Kreative mit dem Temperament eines aktiven Vulkans, ein Modeimperium geschaffen. Und den Ruhm amerikanischer Mode in die Welt getragen. Ihre jüngsten Defilees waren ein einzigart

[8453 Zeichen] € 5,75

 
weiter