Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 43 vom 22.10.2020 Seite 10,11

Hintergrund

Wehrt Euch!

Google ist mit News Showcase über Nacht zum größten Medienanbieter der Welt geworden. 20 deutsche Verlage haben dem Konzern dazu verholfen. Ein Gastbeitrag von Oliver Schmidt über die Folgen eines kurzsichtigen Manövers

Oliver Schmidt, 34, ist seit 2019 Head of Content Strategy bei der VG Media.

[19579 Zeichen] € 5,75

Horizont 44 vom 30.10.2019 Seite 28,29

Report Leitmedien

Marken stärken, digital punkten

Die Generalisten unter der überregionalen Tages- und Wochenpresse kämpfen um wirtschaftliches Wohlergehen und wollen ihre publizistische Bedeutung stärken. Wie gehen sie dabei vor?

Nein, über die üppigen Zeiten, als die Wochenendausgaben der überregionalen Zeitungen so fett waren, dass die Zusteller kaum laufen konnten, muss man an dieser Stelle nicht mehr reden. Sie liegen lange zurück, etwa 20 Jahre. Zur Jahrhundertwende, da

[9169 Zeichen] Tooltip
Kaufkräftig und gebildet - Leserstruktur und Reichweiten überregionaler Zeitungen
€ 5,75

Horizont 28 vom 11.07.2019 Seite 28

Report Leitmedien I

Auf Touchfühlung

Um Entscheider von morgen zu adressieren, müssen sich Leitmedien verändern, ohne sich zu verbiegen

Mit dem Markenclaim „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“ wirbt die FAZ seit einem halben Jahrhundert um Leser. Doch hinter dem Printprodukt steckt immer öfter ein Kopf mit grauem Haaransatz. Der Entscheider von morgen wischt, toucht und streamt si

[6051 Zeichen] € 5,75

Horizont 9 vom 01.03.2018 Seite 13

Hintergrund

Zahltag bei Zeit Online

Transformation: Digitale Vertriebs- und Werbeerlöse fangen Print-Minus auf / Ruf nach Zeitungsbündnis

Das Besondere eines Jahres erkennt man bisweilen erst im Nachhinein, beim Bilanzziehen. So mag es auch Zeit-Geschäftsführer Rainer Esser ergangen sein beim Zusammenrechnen der Zahlen für 2017 (siehe Kasten): Zum ersten Mal seit langem sanken auch in

[8416 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 03.09.2015 Seite 36

Report Mediastrategie 2016

Frisch kombinieren

Print muss seine Qualitäten besser ausspielen, mehr auf Details achten – und gezielt digitale Brücken bauen

Verlage stehen vor der Herausforderung, die Idee ihrer Kernprodukte Zeitung und Zeitschrift weiterzudrehen, auszubauen und frisch zu kombinieren. Ein aktuelles Beispiel liefert Schwäbisch Media. Mitte Juni startete der Verlag der „Schwäbischen Zeitun

[7006 Zeichen] Tooltip
Crossmediale Reichweiten - Überregionale Zeitungen und ihre Print-Digital-Präsenz bei Entscheidern Vertriebserlöse sind stärkstes Standbein - Umsatzsituation der deutschen Zeitungen 2014 Papier punktet - Längere Texte lese ich lieber... Junge Zeitungsleser: Lieber klicken statt blättern - Kombinationseffekte im Vergleich
€ 5,75

Horizont 20 vom 13.05.2015 Seite 12

Hintergrund

Des Teufels Kapital

Digital News Initiative: Was die Digital-Verantwortlichen von „Süddeutscher Zeitung“, „Spiegel“ und „Zeit“ von der Kooperation mit Google erwarten

Noch rätselt die Branche, was sie von der Digital News Initiative (DNI) halten soll, die Google mit mehreren europäischen und deutschen Verlagen geschlossen hat. Doch das hält einige ihrer Protagonisten nicht davon ab, sich verbal deutlich in Stellun

[6628 Zeichen] € 5,75

Horizont 18 vom 30.04.2015 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Google sei bei uns

Wie der Journalismus sich sanft massieren lässt

Einer muss den Journalismus ja retten. Warum nicht Google? Die Suchmaschine unserer Wahl hat Geld, gute Absichten und ein großes Herz. Außerdem möchte Google unbedingt Everybody’s Darling sein, geliebt von den Usern, bewundert ob seiner Algorithmen,

[1374 Zeichen] € 5,75

Horizont 18 vom 30.04.2015 Seite 8

Nachrichten

Google zeigt sich als Big Spender

US-Riese findet Verbündete bei Verlagen / „FAZ“, „Zeit“ und sechs andere sind dabei

Unterschiedlicher könnte der Umgang der Verlage mit Google nicht sein. Während sich eine Reihe deutscher Pressehäuser in der Verwertungsgesellschaft VG Media organisiert hat und gegen den US-Konzern klagt, haben sich acht europä-ische Verlage – aus D

[3820 Zeichen] € 5,75

Horizont 27 vom 04.07.2013 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Raus aus der Falle

Verlage müssen im Digitalen umdenken

Der Onlinewerbemarkt ist brutal. Und er wird noch brutaler, wenn sich auch in Deutschland Automatic-Buying-Systeme im großen Stil durchsetzen, bei denen es um eines bestenfalls nur noch am Rande geht: redaktionell anspruchsvolle und (in der Herstellu

[1358 Zeichen] € 5,75

Horizont 27 vom 04.07.2013 Seite 002

Standpunkt

Kommentar

Raus aus der Falle

Verlage müssen im Digitalen umdenken

Der Onlinewerbemarkt ist brutal. Und er wird noch brutaler, wenn sich auch in Deutschland Automatic-Buying-Systeme im großen Stil durchsetzen, bei denen es um eines bestenfalls nur noch am Rande geht: redaktionell anspruchsvolle und (in der Herstellung)

[1358 Zeichen] € 5,75

 
weiter