Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 031

    Business Panorama Handel

    UNTERNEHMEN

    Comfort Das Düsseldorfer Makler- und Beratungsunternehmen Comfort stellt Daten und Informationen über den deutschen Einzelhandel als kostenlose iPhone-App zur Verfügung. Insgesamt 170 deutsche Einkaufsstädte und deren wichtigste Einkaufsstraßen wurden e

    [2173 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 070

    Fashion

    Kindermode ist kein Kinderspiel

    Der Kindermode-Markt ist mehr denn je in Bewegung. Ungleiche Wettbewerber, unterschiedlichste Sortimentskonzepte bestimmen das Geschehen. Dennoch gibt es viele Profilierungschancen. Die große TW-Studie mit den wichtigsten Daten zu Einkauf, Sortiments

    Gerade hat Baby Kochs in Düsseldorf seinen neuen Laden auf der Breite Straße bezogen. Ein Kindermode-Geschäft wie im Bilderbuch: hell und klar die Innenarchitektur, wo die ganz Kleinen sich in weißem Holzmobiliar bei Petit Bateau, Bellybutton und Bonpoin

    [8821 Zeichen] Tooltip
    MODE DOMINIERT - Umsatzanteile der jeweiligen Warengruppen am Sortiment der befragten Händler

    MODE GEWINNT - Sortiments-Entwicklung in den kommenden zwei Jahren Angaben in Prozent

    KLEINER ANTEIL - Anteil von Baby- und Kinderbekleidung am Gesamtumsatz mit Bekleidung und Textilien (2007)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 030

    Business

    Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos

    Die Branche will eine starke Messe zu einem guten Zeitpunkt. Die Realität sieht anders aus: Eine späte CPD, wichtige Leitbild-Messen im Ausland, viele kleine Messen an unterschiedlichsten Standorten und ein Sammelsurium an Showrooms. Im Frühjahr droh

    Beim Blick in den Messekalender für die kommende Orderrunde Herbst/Winter 2008/09 könnte einem schnell schwindelig werden: Im Januar gibt es weltweit rund 70 größere Messen, die mit Mode und Textil zu tun haben. Im Februar sogar 80 - ohne die Ordertage m

    [10222 Zeichen] Tooltip
    Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 046

    Business Thema

    Die Quadratur des Kreises

    Der Ladenbau im Jahr 2002 zeichnet sich nicht durch allzu viel Experimentierfreude aus. Umbauten wurden häufig aufgeschoben, viele Händler setzen auf Bewährtes. Was auffällt, ist der anhaltende Trend zum Siebziger Jahre-Styling, vor allem bei jungen Läden. Beim zur Zeit immer noch stark ausgeprägten Hang zu runden Formen machen sich langsam Gegentendenzen bemerkbar.

    [8907 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2002 Seite 044

    Business Handel

    Die neuen Modehäuser

    Leffers, Oldenburg. In vier Bauabschnitten wurde das Modehaus Leffers in Oldenburg innerhalb von knapp drei Jahren umfassend neu gestaltet. Geschäftsführer Wolfgang Jordan: "Das Haus stand zwar vorher noch gut da, aber wir wollten früh genug mit dem Umbau

    [16261 Zeichen] € 5,75