Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 013

    News Umsätze

    DER STILGRUPPENVERGLEICH

    Schwieriges Umfeld

    Der Stilgruppen-Vergleich für das 3. Quartal 2009: Die DOB behauptet sich weiterhin besser

    Das 3. Quartal entwickelte sich hinsichtlich der Umsatzentwicklung nicht positiv. Der Handel wurde auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt", sagt Frank Ganzasch, Senior Consultant der Bielefelder Unternehmensberatung Hachmeister+Partner (H+P). Die Erlös

    [2282 Zeichen] Tooltip
    DOB: MODERN WOMAN PREMIUM UND TRENDY WACHSEN WEITER - Umsatzentwicklung von Juli bis September 2009. Angaben in Prozent

    HAKA: MODERN MAN PREMIUM VERLIERT AM WENIGSTEN - Umsatzentwicklung von Juli bis September 2009. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2009 Seite 076

    Fashion

    KÖLN

    Yes, we Jam

    10400 Besucher auf der vierten Jam in Köln. Der Rücken ist gestärkt für die schwierige Herausforderung im Sommer. Eine Öffnung Richtung Marktmitte und die Betonung der Arbeitsatmosphäre soll Berlin Paroli bieten.

    Strahlend blauer Himmel am Rhein. Schon um halb elf strömen am Freitag die Besucher in die Rheinparkhallen zur Jeans- und Modemesse Jam in Köln. Die Crème de la Crème der deutschen Young Fashion-Einkäufer, von P&C und Engelhorn über Frontline und Daniels

    [4866 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 042

    das Jahr Panorama 2008

    Das Jahr | Panorama 2008 | Topseller 2008

    Topseller 2008

    LILA Lange nicht hat sich eine Farbe auf so breiter Front durchgesetzt. Lila war in diesem Jahr die alles beherrschende Farbe. Ganz gleich, ob in der DOB, in der HAKA oder in den Young Fashion-Abteilungen - Lila war der stärkste Impulsgeber und der größ

    [2832 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 11.12.2008 Seite 066

    Fashion

    PREVIEW HERBST 2009 HAKA

    So war's. So wird's.

    Die Saison lässt erste Schlüsse zu: Sportivität war und bleibt ein Motor für die Männermode. Farbe und Dessin beflügeln Hemden, Sweats und Strick. Die Konfektion holt sich Erneuerung in Styles und Stoffen.

    Rugby-Sweats, Lambswool-Cardigans mit Club-Emblem, quer gestreifte Langarm-Piqués, gewaschene Oxford-Hemden mit Stickereien, Ziffern, Badges und sonstigen Insignien typischer College- und Campus-Attitüde. Dies alles eingetaucht in satte, maskuline Farben

    [8811 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 018

    News Kommentar

    P&C ist unser Feind

    Klima? Konjunktur? Die eigentlichen Fragen liegen tiefer. Das Mengengeschäft stockt. Premium und Mode wachsen. Ein neuer Wettbewerb steht an.

    Jetzt glauben wir mal den Metereologen. Zur Wochenmitte wird das Wetter besser. Wenn diese TW erscheint, ist das Lamento über den Regen, die nasse Kälte und all die anderen Unbehaglichkeiten, die ein schlecht gelaunter Himmel von sich gibt, passé. Wetter

    [5066 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 084

    Fashion Männermode Sommer 2008

    Markt MÄNNERMODE Sommer 2008

    Lust auf Lifestyle

    Eine wechselhafte Saison. Unterm Strich ein zartes Plus. Die junge modische Elite will es schick. Im Mainstream dominiert Sportivität. Beides tut dem Männermode-Handel gut.

    Himmelhochjauchzend. Ja. Früh in der Saison. Zu Tode betrübt? Jetzt nach sechs Monaten? Nein, das auch nicht. Dennoch: Man hatte mehr erwartet im Männermode-Handel im Frühjahr/Sommer 2007. Der Saisonverlauf ist schnell erzählt. "1.Quartal hervorragend. A

    [9352 Zeichen] Tooltip
    TOP TEN FÜR FRÜHJAHR/SOMMER 2008 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 090

    Fashion TOP Fashion Herbst 2007

    Markt TOP FASHION Herbst 2007

    "2007 wird gut"

    Der Markt im Topgenre der Männermode profitiert von Upper Casual und Neo-Klassik.

    Manuel Rivera hat sie alle. Alle, die in Luxus-Sportswear etwas gelten. Brema und Belstaff, Peuterey und Prada, Klassiker wie C.P. Company und Stone Island, Aufsteiger wie Cinelli, Parajumpers, Frauenschuh und Historic Research. Als Basis dazu Closed. Ze

    [6654 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 218

    Fashion Kindermode Herbst 2007

    Markt KINDERMODE Herbst 2007

    Raus aus der Kiste

    Der Markt der Kindermode ist in Bewegung. Mode funktioniert. Anspruch funktioniert. Der Handel richtet die Sortimente darauf aus.

    "Pimp my Kid", "Schräg und Teuer", "Kleine Kopien" - 2006 war es in Zeitungen und Zeitschriften kaum zu übersehen: Die Publikumspresse von Spiegel bis WirtschaftsWoche hat das Thema Luxus für Kinder in den Blickpunkt gerückt. Während mancher erstaunte Le

    [8008 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 020

    Business Thema

    BREAD&BUTTER

    Bye-bye, Berlin!

    Die Bread&butter kehrt Berlin den Rücken. Wieder einmal stellt Karl-Heinz Müller die deutsche Messelandschaft auf den Kopf. Wieso, weshalb, wohin? Fragen, die die Branche bewegen.

    So eine Aufregung gab es zuletzt, als Bruno der Bär im idyllischen Bayrischzell erschossen wurde. Damals gingen erboste Tierschützer auf die Barrikaden. Heute ist es die Modebranche, die den Tod des Berliner Bread&butter-Bären beklagt. Im Januar 2005 hat

    [17295 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 074

    Fashion Männermode

    DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

    Jeans gut, Jacket gut

    Der Markt der Männermode bleibt in Schwung. Die Impulse kommen aus der Casualwear.

    Wetter ist immer, meint ein alter Händlerspruch. Ob es regnet oder schneit, ob es nass ist oder heiß, uns darf das nicht jucken. In diesem Frühjahr hat es doch gejuckt. Wann hat es das zuletzt gegeben? Ein Winter, der nicht enden will. Seit 1891, so meld

    [6917 Zeichen] Tooltip
    DIE TOP TEN FÜR FRÜHJAHR 2007 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben in Prozent
    € 5,75