Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 026

    Fashion

    Die Mode in den Zeiten der Cholera

    Die Welt ist melancholisch geworden. Als das Europäische Mode Institut (EMI) am Wochenende in Berlin tagte, wurde sie fröhlicher. Der prominenteste Redner war Dr. Santo Versace. Er hat an die Branche appelliert, mutiger, optimistischer und leistungsbereiter zu werden. Namhafte Referenten aus der Schweiz, aus Österreich, aus Italien, aus den USA und aus Deutschland plädierten für Mut und Innovationsbereitschaft.

    [16414 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 058

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: 9. Kreativkonferenz über die Zukunft der Mode

    The Fashion Depression?

    pp Frankfurt - Rings um uns herum fing die Rezession bereits Anfang der neunziger Jahre an. In Deutschland kippte die Konsumgüterkonjunktur im Oktober 1993. Seitdem hat auch die Modebranche erhebliche Probleme. Ist "Fashion Depression" eine Krise oder Aus

    [21069 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 066

    Mode

    Schnelle, aktuelle Männermode für Herbst: Viele Nachorder-Programme warten auf Aufträge

    Mit Schwarz und Farbe raus aus beigebraunem Einheitsbrei

    em Frankfurt - "Still ruht der See", lautet das Motto, wenn man den Handel bei den derzeitigen Sommertemperaturen auf die Nachorderabsichten für den Herbst anspricht. Modische Wünsche existieren dennoch. Der Ruf nach Farbe und neuen Styles wird allerorten

    [11776 Zeichen] € 5,75