Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

    Business Die Größten

    Textiler ziehen an einem Strang

    Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

    [15951 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt

    Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

    Die größten Textilunternehmen nach Ländern
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 21.01.1997 Seite 206

    Industrie

    Schiesser: Kompletter Marken-Relaunch

    Sieh mal an

    mo Radolfzell - "Konsequent witzig, frisch, lustig, selbstironisch" - so will sich Schiesser künftig präsentieren. Daß man von diesem Image in den vergangenen Jahren weit entfernt war, weiß auch der neue Vorstandschef Dr. Helmut Haller. Deshalb hat er Eur

    [10836 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 058

    Industrie

    Schiesser Eminence: Töchter in Frankreich und Italien schreiben weiter rote Zahlen

    Dessous sollen Wachstum bringen

    mo Frankfurt - Schiesser will erotischer werden. Das Dessous-Angebot soll gestärkt werden, um die Umsätze im Damen-Bereich deutlich zu steigern. Zeitgeist, Weiblichkeit, Erotik - das sind die Themen, die Schiesser in den nächsten Saisons deutlich stärke

    [4435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 11.05.1995 Seite 075

    Industrie

    Schiesser-Gruppe: Bei Umsatzminus Gewinn gehalten

    Bei gleichem Umsatz 1995 besseres Ergebnis erwartet

    oh Radolfzell - Die Voraussage des Vorstandsvorsitzenden für 1994 ist leider eingetroffen. Beat Kaufmann hatte 1994 einen Absatzrückgang angekündigt. Schiesser konnte allerdings das Ergebnis halten. Die Schiesser AG ist 1994 mit knapp 9 % Umsatzeinbuße

    [5385 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 28.04.1994 Seite 070

    Industrie

    Schiesser: Der Branchenführer erwartet 1994 weiteren Umsatzrückgang

    Zeit als wichtiger Wettbewerbsfaktor

    oh Radolfzell - Mit einem weiterhin stagnierenden Absatz, sogar mit einem nominalen Umsatzrückgang im deutschen Einzelhandel ist nach Aussage von Beat Kaufmann für 1994 zu rechnen. Der Schiesser-Vorstandsvorsitzende erwartet für sein Unternehmen im laufen

    [5460 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 20.01.1994 Seite 181

    Industrie

    Schiesser: Zuerst konsolidieren und absorbieren

    Keine konkreten Börsen-Pläne

    oh Radolfzell - Die Schiesser-Eminence-Gruppe hat vorerst keine konkreten Pläne, an die Börse zu gehen. Das bestätigte Beat Kaufmann, der Chef der Textilgruppe des Schweizer Familienkonzerns Hesta AG, Zug, auf Anfrage. Bekanntlich ist bei Hesta vor kurz

    [2781 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1993 Seite 081

    Industrie

    Schiesser: Bescheidenes Wachstum für 1993 angestrebt

    Branchenführer muß kürzer treten

    oh Radolfzell - Auch die Schiesser AG wurde 1992 vom weltweiten Konjunkturabschwung erfaßt. Die außergewöhnlich guten Vorjahresumsätze konnten nur knapp wieder erreicht werden. Der Brutto-Umsatz lag mit 605,5 Mill. DM um 1,5 % unter dem Vorjahresumsatz

    [5279 Zeichen] € 5,75