Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 090

    Fashion Friedrichshafen

    "Outdoor ist eine Geisteshaltung"

    Mehr Aussteller, mehr Besucher - die OutDoor in Friedrichshafen ist Spiegelbild einer Branche im Aufwind

    Der Bodensee ruft - sie kommen. Sie, die sonst eher dem Ruf der Berge folgen. Und sie kommen in Scharen. 18900 Besucher ließen sich die diesjährige OutDoor in Friedrichshafen nicht entgehen. "Die Messe ist einfach toll", meint nicht nur Ann-Katrin Cardin

    [5200 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 190

    Fashion Sport Markt Herbst 2008

    Athletisch, urban und ein bisschen verrückt

    Trendige Sportsfashion und Outdoorbekleidung sind die Umsatz-Motoren im Sporthandel. Auch für Skibekleidung geben die Kunden wieder mehr Geld aus. Die modischen Impulse kommen aus den Boardsport-Linien.

    Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender warten dieser Tage mit Sportsendungen von morgens bis abends auf. Skispringen, Biathlon, Ski-Alpin, Skilanglauf, Bob-, Rodel- und Kombinations-Wettbewerbe. Das Interesse der Zuschauer vor den Bildschirmen ist groß

    [6916 Zeichen] Tooltip
    MIESER SOMMER, GUTES WINTERGESCHÄFT - Textilumsätze im Sporthandel 2007. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 088

    Fashion Sports

    Grandioser Abschlag

    Der Golfmarkt profitiert von guten Zuwächsen im ersten Halbjahr. Der Sommer 2008 wird casual und bekommt mehr Farbe.

    Hersteller und Handel sind sich einig. Der Golfmarkt blickt auf ein grandioses erste Halbjahr. Die Golfsaison startete früh. Sommer-Temperaturen im April lockten die Golfer aufs Green und belebten die Geschäfte. "Unser Lager wurde leer gefegt", sagt Ulli

    [3144 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 252

    Fashion Sports

    SAISONBILANZ - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

    Du bist Kunde

    Nach einem guten vierten Quartal spielt der Sporthandel Fußball. In der zweiten Jahreshälfte sollen lifestylige Outdoor-Themen und streetwearige Wintersport-Linien glänzen.

    Noch wenige Tage bis zu den Olympischen Winterspielen in Turin. Knapp fünf Monate zur Fußball-WM. Zwei Sport-Mega-Ereignisse, von denen sich nicht nur die Sportbranche Großes verspricht. Sind die von den Warentestern aufgedeckten baulichen Mängel in den

    [7089 Zeichen] Tooltip
    STARKER ENDSPURT - Textilumsätze im Sporthandel 2. Halbjahr 2005 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 088

    Fashion

    Skiwäsche

    Die Geheimwaffe der Athleten

    Funktionelle Skiwäsche ist ein abverkaufsstarkes Thema im Sportmarkt. Auch die Discounter mischen kräftig mit. Markenhersteller und Fachhandel halten dagegen.

    Im Handel ist funktionelle Sportwäsche einer der Superstars. "Die Geheimwaffe der Athleten" bewirbt Sportartikler Nike seine neue Wäschelinie "Nike Pro" und schickt dafür Athleten wie Basketball-Ikone Dirk Nowitzki und die Fußball-Stars Thierry Henry und

    [10379 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 084

    Fashion Sports

    Sportmarkt

    "Ski und Mode gut"

    Es geht wieder aufwärts im Sportmarkt. In der zweiten Jahreshälfte punktet der Handel mit Sport Style und Nordic Fitness. Ski Glamour und Boarder Style sind die Top-Themen der neuen Orderrunde.

    In der Werbung sind Sportler mehr gefragt denn je. Das ist das Ergebnis einer aktuelle Untersuchung der TNS Sport in Hamburg, die Marketing Manager deutscher Top-Marken befragte. Aber nicht nur in der Werbung funktioniert das Geschäft mit dem Sport. Auch

    [11245 Zeichen] Tooltip
    Aufholjagd in der zweiten Hälfte Textilumsätze im Sporthandel 2004 (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 015

    News Umsätze Point of Sale

    Saisonstart Sportmode

    Verhaltener Start und Hoffen auf das Ostergeschäft

    "Von "verhalten" und "schleppend" bis "zögernd" und "zufriedenstellend" lautet das Urteil des Sporthandels über den Saisonstart mit Sportmode, der sich bis in den März hinauszögerte. Der Grund: Der Schnee - immer noch die ultimative Voraussetzung für ein

    [3595 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.02.2000 Seite 080

    Stoffe

    UMSATZBRINGER ODER LADENHÜTER?

    Wie der Handel erklärungsbedürftige Funktionsbekleidung verkauft

    Es gibt derzeit einen Innovationsschub bei Outdoor-Materialien. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte die Industrie neue Lösungen in Kernfragen wie Leichtigkeit, Atmungsaktivität, Temperaturausgleich. Von einigen Materialien liegen jetzt erste Verkaufserfahru

    [7088 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75