Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 080

Fashion

Frischzellenkur für die Wäscheabteilung

Raus aus der Klassik, rein in den Jungbrunnen. Die Sortimente werden verjüngt, die junge Kundin verführt.

Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen. Daneben Platz für die Kleinen, Feinen. "Ich suche immer nach neuen Labels abseits vom Mainstream", sagt Eva-Maria Stähle von Ludwig Beck. Und fügt hinzu: "Ich brauche nicht den 100sten glatten BH." La

[7007 Zeichen] Tooltip
WIE DER HANDEL DIE ANBIETER SIEHT - Positionierung: Genre und Modegrad
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 120

Fashion Bodywear Sommer 2011 Markt

TREND

Kurvenreicher Sommer

Die Saison hätte ein bisschen mehr Sonne vertragen können, dem Umsatz mit Bademode hätte es gut getan. Nichtsdestotrotz ist das Bodywear-Segment auf gutem Wege und schließt mit leichtem Plus. Shapewear ist der Senkrechtstarter. Im Handel sind neue Ko

Mitte Juni antwortete Klaudia Burger, Inhaberin vom Münchener Laden Slips, auf die Frage, wie denn Bademode liefe: "Schlechte Frage. In diesem Sommer braucht man ja keine". Das Blatt wendete sich in den letzten Wochen, mit der Fußball-Weltmeisterschaft k

[7701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 024

Business

Magnet im Moor

Dodenhof hat sein Modehaus in Posthausen umgebaut und damit die Neuausrichtung des Standortes abgeschlossen

Hell, übersichtlich, intuitive Kundenführung, Kassenzonen im Corporate Design und zahlreiche optische Highlights: Dodenhof in Posthausen hat den Umbau seines 20 000m² großen Modehauses beendet und damit im Jahr des 100. Firmenjubiläums den Schlusstein ge

[7073 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 050

Business Wäschemarkt

Verführung auf neuen Wegen

Große Warenhäuser geraten ins Wanken, kleine Fachhändler verschwinden. Die weißen Flecken wollen Wäscheketten und Hersteller mit eigenen Stores schließen. Internet-Shops steigen in der Gunst der Kundin bei BHs, Slips & Co. Die deutsche Wäsche-Handels

Deutsche Frauen lieben billige Wäsche" - so titelte unlängst die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Allerdings ist dies nicht Resultat einer allgemeinen Bestandsaufnahme. Sondern ein Zitat von Breege O'Donoghue, Geschäftsführerin des irischen Filial

[11085 Zeichen] Tooltip
WO FRAUEN WÄSCHE KAUFEN - Haupsächliche Einkaufsorte von Unterwäsche und Dessous - Angaben in Prozent

AUF WÄSCHE EINGESTELLT
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 066

Fashion

"Die deutsche Nummer Eins"

Die Body- und Beachwear-Messe Body Look wächst international.

Lasziv räkeln sich zwei Models auf dem nostalgischen Doppelbett. Einige Minuten später sitzen die beiden gemütlich am Kaffeetisch und genießen eine Tasse heißen Latte Macchiato. Danach wird ein wenig gechillt und Zeitung gelesen. "Living Picture" nennt A

[7126 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 078

Business Vertriebsallianzen

Paarlauf mit Push-up und Panty

Im Handel setzen sich immer stärker die Flächenkonzepte von Wäscheherstellern durch. Einheitliche Regelungen gibt es nicht, dafür aber eine Menge Vorschläge und individuelle Absprachen.

Ohne Flächenkonzepte geht es auch bei den meisten Wäscheherstellern heute nicht mehr. Allerdings müssen sie eine ganze Reihe anderer Kriterien erfüllen, als die Konzepte von DOB- oder HAKA-Anbietern. Sie reichen von den Größen der Flächen, die um ein Vie

[12195 Zeichen] Tooltip
FLÄCHEN VON WÄSCHE- UND BADEMODE-ANBIETERN
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2006 Seite 080

Fashion

Herbst 2007 - Purismus in der Bodywear

Schlicht, aber nicht langweilig

Die Modesignale der DOB setzen auf klare, grafische Linien und weniger Dekor. Welchen Einfluss hat diese Richtung auf die Lingerie? Wie gehen die Kollektionen im nächsten Herbst mit diesem Look um?

Weniger ist mehr. Lange Zeit galt das nicht in der Mode. Dekoration, Applikationen, Strass, Rüschen, Tüll, erlaubt war, was verzierte. Es glitzerte, klimperte und blinkte, nicht nur in der Oberbekleidung, auch in der Wäsche. Seit diesem Winter präsentier

[6770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 068

Fashion Wäsche

"Erotik ist ein Wachstumsfeld"

Wo liegt die Zukunft im Wäsche-Markt? Das haben wir in einem Roundtable-Gespräch mit Händlern und Einkäuferinnen diskutiert. Fazit: Trotz wachsender Konkurrenz sieht der Fachhandel seine Erfolgskonzepte.

In den vergangenen zwei Jahren kamen zahlreiche neue Wäsche-Konzepte auf den Markt: Change, Filialist aus Dänemark. Lascana, das neue Multibrand-Konzept der Otto-Gruppe. Kju, die Marken-Stores von Schiesser. Parallel dazu kündigten ansässige Filial-Unter

[24573 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 060

Fashion

Die Wäsche in Düsseldorf

Positive Stimmung zur Auftaktveranstaltung der Body Look. Es kamen rund 7500 Besucher. Vor allem aus Deutschland. Viele fordern mehr Internationalität bei Besuchern und Ausstellern.

Es war eine Szene mit Symbolcharakter. Rund 600 Gäste, Einkäufer, Lieferanten und Pressevertreter, drängten sich am Sonntagabend in der Halle 17 auf dem Gelände der Düsseldorfer Messe, um mit einer imposanten Modenschau das 30-jährige Branchen-Jubiläum d

[7603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 070

Fashion Women's Underwear

Der Damenwäsche-Markt

Die Zeichen der Zukunft

Der Damenwäsche-Markt verändert sich rasant. Die Marktanteile der Discounter und Vertikalen wachsen, der Fachhandel verliert. Wo liegen die Zukunftsperspektiven von Fachgeschäften und Großformen?

Seit dem Sommer diesen Jahres sind die 30000 m² großen Einkaufs-Promenaden des Leipziger Hauptbahnhofes um zwei Textilmagneten reicher: Im Basement des mehrstöckigen Einkaufszentrums eröffneten Esprit und Triumph International ihre Brand-Stores - ausschli

[5691 Zeichen] Tooltip
Neue Konzepte & Vertriebsformen Anteil Händler aus Wäschefachgeschäften bzw. Großformen, die der unten stehenden Aussage jeweils zustimmen

Discounter legen zu Wenn Sie die heutigen Umsätze dieses Vertriebswegs gleich 100 setzen, wie hoch wird dieser dann in 5 Jahren sein?
€ 5,75

 
weiter