Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 028

    News Umsätze

    Die 2.Woche: Sonne und Sturm

    Erst fegte mit heftigen Böen ein Sturmtief über Deutschland. Kurz darauf zeigte sich die Sonne und sorgte für Frühlingsstimmung. Das Wetter ist wechselhaft und letztlich zu warm für die Jahreszeit. Mittlerweile befassen sich nicht mehr nur die Meteorolog

    [1389 Zeichen] Tooltip
    Umsatzentwicklung - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

    Umsätze der 2. Woche nach Geschäftstypen, Ortsgrößen, Regionen und Plus/Minus-Skala
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 142

    Fashion

    DOB-Sasionbilanz Herbst/ Winter 2003/2004

    Die vereiste Frau

    Es ist pervers, mitten im Winter daran zu erinnern, muss aber sein: Der Jahrhundertsommer hat im Prinzip die Herbst-Saison vermasselt. Normalerweise startet die DOB im Juli, spätestens im August. Daran war 2003 überhaupt nicht zu denken . Die Saison start

    [10159 Zeichen] Tooltip
    Das 2. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2003 gegenüber 2. Halbjahr 2002

    Sportivität siegt - Wie stark schätzen Sie folgende Themen ein? (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2003 Seite 056

    Fashion

    DOB-Saisonbilanz Frühjahr/Sommer 2003

    Kleine Brötchen

    Das war eine Saison abrupter Wechselbäder. Vom Hochwinter in den Hochsommer. Konfektion war schwach und unterbewertet. Sommerliches war gut, hat aber die Kassen nicht gefüllt. Die DOB im TW-Testclub endet mit einem Minus von 5 %. Prima Klima. Wir könnte

    [8223 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2003 gegenüber 1. Halbjahr 2002

    DOB-Orderplanung/Produktgruppen - Wie gewichten Sie folgende Produktgruppen (Angaben in Prozent)?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 042

    Fashion Saisonbilanz

    HAKA-Saisonbilanz Frühjahr/Sommer 2003

    Geisterbahn

    Nach einem katastrophalen Start hat sich die Männermode im Verlauf der Saison allmählich entwickelt. Trotzdem erreicht der TW-Testclub ein Minus von 5 Prozent. Mehr war nicht drin. Die Wahlen im September 2002 waren kaum gelaufen, da produzierte die Pol

    [7111 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderung im 1. Halbjahr 2003 gegenüber 1. Halbjahr 2002
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 092

    Business Handel

    Schwedenpower bedroht Lädelis

    Rangliste der Größten im Schweizer Textileinzelhandel 1998 - eine Bestandsaufnahme

    Der Schweizer Markt ist in Bewegung. Vor allem die ausländischen Unternehmen machen den etablierten Firmen mächtig Dampf. Denn die Schweiz gilt vielen als Testmarkt für Deutschland. So ist beispielsweise Hennes&Mauritz hier zuerst gestartet. Das war 1978.

    [4486 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 067

    Business Handel

    Modehandel muß sich stets neu erfinden

    Financial Times untersucht die Gründe für den Erfolg von Unternehmen

    Mit mehr Shops und immer weniger loyalen Kunden in einem schrumpfenden Markt hat die Modebranche einen kritischen Punkt erreicht. Dieses Szenario zeichnet eine neue, sehr umfassende Studie, die unter dem Titel "Fashion Retailing in Europe" von der Financi

    [4454 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 20.06.1997 Seite 022

    Frischware

    Verkaufsgerüchte um Albert Fisher

    Chiquita wird als Interessent genannt - Branche beurteilt möglichen Einstieg skeptisch / Von Andrea Wessel

    Frankfurt, 19. Juni. Chiquita Brands International, Cincinnati, wurde dieser Tage in der britischen Wirtschaftspresse als Interessent für den britischen Mischkonzern Albert Fisher, Stoke Poges, in die Diskussion gebracht. Stellungnahmen zu dem Vorgang g

    [4282 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 018

    Industrie

    Klaus Jacobs kauft in Frankreich zu

    Übernahme des Halbfabrikate-Herstellers Barry ist besiegelt

    ach. Frankfurt, 11. Juli. Der deutsch/ schweizerische Unternehmer Klaus J. Jacobs hat jetzt die auf die Verarbeitung von Rohkakao spezialisierte Barry S.A. übernommen. Mit der ihm gehörenden Callebaut AG und der neuen Tochter ist Jacobs damit zu einem der

    [2836 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 14.06.1996 Seite 018

    Industrie

    Kellogg verschärft US-Preiskrieg

    Cerealienhersteller senkt Preise in den Staaten drastisch ab

    ach. Frankfurt, 13. Juni. Der größte Cerealienhersteller der USA, Kellogg, hat durch drastische Preissenkungen eine neue Runde im US-Preiskrieg mit diesen Produkten eingeleitet. Bei einigen Artikeln erreichten die jüngsten Reduzierungen bis zu 28 Prozen

    [2329 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 012

    Industrie

    Quaker-Verkauf verändert die Märkte

    Weltweit neue Anbieterstruktur bei Tiernahrung - Effem in Deutschland bleibt unberührt/ Von Andreas Chwallek

    Frankfurt, 9. Februar. Die Übernahme der Tiernahrungssparte des Quaker Oats-Konzerns durch H. J. Heinz in den USA und Dalgety in Europa hat zu einer weltweiten Verschiebung der Kräfteverhältnisse in diesen Märkten geführt. In Deutschland hingegen kann sic

    [5443 Zeichen] € 5,75