Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 014

    Industrie

    Freixenet auf der Überholspur

    Hohes zweistelliges Plus nach Einbruch im Vorjahr - Deutliche Preiserhöhung angekündigt

    Wiesbaden. Der Cava-Anbieter Freixenet befindet sich derzeit auf der Überholspur. Das, was der Sekthersteller im vergangenen Jahr durch eine Edeka-" Strafaktion" verloren hatte, konnte die Wiesbadener Niederlassung im Verlauf des Jahres mehr als kompensi

    [4581 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 048

    Journal // Report Sekt/Champagner

    Vom Aktionshit zum Stiefkind

    Sekt, Champagner & Co. stehen im Schatten von Wein, bei dem Nachfrage und Angebot permanent wachsen, während das Interesse an Schaumwein weiter schrumpft. Der Abwärtstrend im prickelnden Segment wird zusätzlich forciert, da der Handel die Aktionen drastisch zurückfährt. Der Versuch einiger Sekthersteller, den Preisverfall zu stoppen und durch Preispflege mehr Wertschöpfung zu ermöglichen, wird wie in der Vergangenheit mit Absatzverlusten quittiert. Von Werner Engelhard

    [13673 Zeichen] Tooltip
    Die Top 25 Sektmarken - Absatz in Tsd. 0,75 l-Flaschen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 052

    Journal Report Sekt/Schaumwein

    "Einen schwierigen Weg gegangen"

    William D. Harter, Hauptgeschäftsführer Seagram Deutschland GmbH, Hochheim

    Lebensmittel Zeitung: Die Mitglieder des Verbandes Deutscher Sektkellereien verzeichnen im 1. Halbjahr '99 im Inland (gegenüber dem Vorjahr) ein Absatzminus von knapp 10 Prozent. Wie haben sich die Schaumweinmarken des Hauses Seagram im laufenden Jahr ent

    [3803 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 050

    Journal Report Sekt/Champagner

    Hoffen auf den Millennium-Effekt

    Imagepflege gegen Preiskampf und -verfall / Von Werner Engelhard

    Seit Jahren das gleiche Bild: Im Sektgeschäft tobt ein knallharter Preiskampf und Verdrängungswettbewerb. Trotz des anhaltenden Preisverfalls bei Markensekten stagniert der Gesamtmarkt. Das Schaumweinsegment ist weniger durch echtes Wachstum als durch Umv

    [20588 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 048

    Journal Report Sekt Champagner

    Sektkonjunktur bleibt müde

    Aktionsgeschäft blüht - Impulse nur durch Cava und Prosecco / Von Werner Engelhard

    Der Sektmarkt im deutschen Markt ist nach wie geprägt durch Stagnation. Absatzwachstum ist oft nur über Preiszugeständnisse möglich. Und trotz des blühenden Aktionsgeschäfts, gibt es nur wenige Gewinner. Die stärksten Impulse gehen dabei momentan von Cham

    [20726 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 072

    Journal Sekt/Champagner

    Champagner für alle

    Rekordabsätze nach der Krise - doch die Margen sind zu klein

    Nie wurde in Deutschland so viel Champagner getrunken wie in den letzten drei Jahren. Doch die Absatzrekorde wurden durch drastische Preisnachlässe provoziert - die Margen sind für alle Beteiligten immer noch zu klein. Nur langsam zeichnet sich eine Besse

    [11120 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 066

    Journal Sekt/Champagner

    Langeweile und Preisdruck im Sekt-Markt

    Marktanteilsgewinne fast nur über Preiszugeständnisse / Von Werner Engelhard und Jürgen Mathäß

    Der deutsche Schaumweinmarkt ist bereits im zweiten Jahr leicht rückläufig. Auch bei den Gewinnern und Verlierern hat sich das Bild wenig gewandelt. Zweistellige Zuwächse ohne Preisverlust erzielen bei den größeren Marken nur Cava und Rotkäppchen. Alle an

    [21738 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 060

    Journal Report Sekt/Champagner

    Rotkäppchen hat im Osten viele Freunde

    Zwei Sieger und viele Verlierer am deutschen Schaumweinmarkt / Von Jürgen Mathäß

    Preisdruck und Absatzstagnation kennzeichnen den deutschen Schaumweinmarkt. Im Kampf um Marktanteile sinken Preise und Margen. Die Firma Seagram, die von der Branche für den enormen Druck mitverantwortlich gemacht wird, hat mittlerweile eine neue Führung.

    [24843 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 054

    Journal Report Wein Sekt Champagner

    Der Sektmarkt zeigt sich kaum beschwingt

    Auch im ersten Halbjahr 1995 stagnierten die Verkäufe / Von Jürgen Mathäß

    Starker Preisdruck bei Traditionsmarken sorgt am insgesamt stagnierendenen Sektmarkt weiterhin für Unzufriedenheit. Champagner erholt sich nur mühsam. Unter den Auslandsschaumweinen boomt der spanische Cava weiter. Erklärung des Handels dazu: "Er ist einf

    [26495 Zeichen] € 5,75