Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 66,67,68,69

Fashion

„Was ziehe ich dazu bloß an?“

Welchen Look suchen sie? Wo informieren sie sich über Trends? Wo gehen sie am liebsten einkaufen? Wir wollen wissen, was unterschiedlichste Kundengruppen derzeit bewegt. Dieses Vater-Sohn-Gespräch markiert den Auftakt einer neuen TW-Serie: Unsere Kun

Wir wollen über Männer und Mode reden. Als Einstieg eine ganz pragmatische Frage: Sind Sie dieses Jahr überhaupt schon auf Shopping-Tour gewesen? Klaus Doll: Ja, bin ich. Niko Doll: Oh, da hast du mir was voraus. Klaus Doll: Ich war im Janua

[12750 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 030

Business

Mehr Platz für Lisa und Chris

Neue Läden, neues Design und Start mit E-Commerce: Der niederländische Filialist We will seinen Umsatz in Deutschland bis spätestens 2015 verdreifachen.

Lisa ist 32. Sie lebt in Hamburg, steht auf die Mode von Filippa K, Ted Baker und La Perla, liebt den Film " Der Teufel trägt Prada" und träumt davon, einen Mini zu fahren und Louboutin-Schuhe zu tragen. Chris ist 34. Er trägt gerne Scotch&Soda, Nike und

[7675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 074

Fashion

Street-Surfer

Boardsports und Streetwear - die Märkte nähern sich an. Modehäuser öffnen sich für Boarder-Labels, Sportläden für modische Kollektionen. Gefragt sind Konzepte, die beides verbinden.

Ein paar Strände auf Sylt, eine stehende Welle in Bad Tölz und der Eisbach in München - Deutschland ist wahrlich kein Paradies für Wellenreiter. Dennoch ist und bleibt der deutsche Markt einer der wichtigsten in Europa für Surflabels wie Billabong, Quiks

[7737 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2005 Seite 084

Fashion

Rain means money

Die erste Bread&butter in Barcelona ist gelaufen. Starker Zulauf aus Südeuropa. Aber auch viele Neugierige aus Deutschland.

Über 1000 Menschen tanzen und feiern am Freitagabend auf der Custo Party am Strand von Barcelona. Einer von ihnen strahlt ganz besonders: Karl-Heinz Müller. Der Initiator der Bread&butter, der Mann, der den Messetrubel samt Partys und Events nach Barcelo

[11143 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 070

Fashion

Designer Sports

Der Mix von lifestyligen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels ist heute eine Selbstverständlichkeit. Und das funktioniert nicht nur im Trendhandel.

Seit die Drei Streifen von Adidas als Y-3 Modekollektion zum ersten Mal auf den Pariser Designerschauen im Oktober 2002 laufstegfein daher kamen, ist viel passiert. Die Großblumigkeit, mit der der japanische Top-Designer Yohji Yamamoto das Neue und Besond

[7261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Urban vom 18.09.2003 Seite 030

Urban

was insider cool finden...

Welche Klamotten sind hip, welche Marken cool? Urban wollte von Modemachern in der jungen Szene wissen: Welche Labels sind im Moment dran (abgesehen von der eigenen Marke)? Was ist Ihr aktuelles Lieblingsteil im Kleiderschrank? Haben Sie sich zum Herbst schon was gekauft, oder was ist ein ultimatives Must have für den Winter? Interviews: Sabine Spieler

[3360 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2002 Seite 032

Fashion

Jeans- und Streetwear

Das kaufen die Jungen

Die Jungen kaufen noch. Die Geschäfte im Street- und Jeanswearhandel liegen deutlich über denen von DOB und HAKA. Dennoch herrscht keine Euphorie. Die Werte vom Vorjahr werden trotz zugkräftiger Themen wie Denim, Cord und Fell nicht erreicht. Eine aktuelle Bestandsaufnahme im jungen Markt.

[8415 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 055

Business Handel

Hamburgs neue Lust am Leben

Das Kaufhof-Projekt Lust for Life wird multipliziert

Mittwoch ging auf Hamburgs Mönckebergstraße der zweite Lust for Life-Store an den Start. Dreizehn Monate sind seit der Eröffnung des Kaufhof-Prototypen für das Warenhaus der Zukunft in Aachen vergangen. Welche Erfahrungen hat man in dieser Zeit mit dem ne

[5120 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 024

Fashion

TW-Serie: Junge Sortimente. Teil 1: Tina Friese, Tate in Hamburg

"Marken und Produkte, die es nicht überall gibt"

Die junge Zielgruppe sucht auch Sortimente abseits von vertikalen Konzepten. Durch den Druck der filialisierten Konkurrenz nehmen einstige Szene-Läden in vielen Fällen ein Trading-up der Sortimente vor. Den Auftakt dieser Serie über junge Konzepte bildet

[7897 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter