Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2007 Seite 022

Business Thema

"Ludwig Beck ist eine Schatzkiste"

In fünf Jahren soll Ludwig Beck in München ein Kaufhaus sein, das "man gesehen haben muss". Erreichen will das der neue Vertriebs- und Marketing-Vorstand Oliver Haller durch internationale Ausrichtung der Sortimente und individuelles Profil.

Vom ersten Schock über die Münchner Mieten hat sich Oliver Haller, 37, relativ schnell erholt. Jetzt wohnt er im angesagten Gärtnerplatzviertel und kann dem Preisniveau von Deutschlands teuerster Großstadt durchaus etwas abgewinnen. Die Anziehungs- und K

[8562 Zeichen] Tooltip
GRÜNER BEREICH ERREICHT - Umsatz und Überschuss von Ludwig Beck in Mill. Euro

GUTE VERKÄUFER - Weniger Mitarbeiter, mehr Umsatz

MEHR PRODUKTIVITÄT - Das Verhältnis von Fläche und Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 043

Business Handel

"Die Kunden diktieren den Anspruch"

Ludwig Beck rüstet mit hochwertigen Lederwaren, HAKA und Kosmetik auf

Es ist sicher nicht der beste Standort in Münchens Stachus-Untergeschoss. Aber optisch und im Sortiment hat Ludwig Beck seine Herrenmodenabteilungen deutlich besser positioniert. "Weniger ist mehr", sagt Vorstandschef Rainer Unkel, der sichtlich zufriede

[2717 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 052

Fashion

DOB-Umbau

Alle wollen Abwechslung. Alle wollen neue Bilder. Alle wollen Trends. Mal angezogen, mal lässig, mal dekorativ. Unabhängig vom Alter. Abhängig von Preis und Passform. Die DOB formuliert eine neue Mitte. Da werden Zäune eingerissen. Neue Verbindungen hergestellt.

[11922 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 030

Business Handel

Auswärtsspiel im Allgäu

Local Business: Das Ravensburger Modehaus Reischmann wagt die Expansion nach Kempten. Dort wurde das insolvente Wagner-Haus übernommen und umgebaut.

Ein kleines Abenteuer ist es schon. Nach 45 Jahren in Ravensburg eröffnen die drei Reischmann-Brüder jetzt einen Laden in Kempten. Im Winter 2003 bot sich die Chance, das Modehaus Sommer in Ravensburg von der insolventen Specht-Gruppe zu übernehmen. Das

[7334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 052

Fashion

Die neue DOB

Wie modern ist Modern Woman? Ein Workshop der TextilWirtschaft

Mit Esprit, S.Oliver und Street One fing alles an. Meist als wilde Young Fashion-Abteilung. Heute sind diese Kollektionen - oder ihre angezogeneren Coordinates-Töchter - fester Bestandteil des kommerziellen DOB-Geschehens. Millionen von Frauen sind mit di

[9701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 020

Business Thema

Best Ager

Die neuen Alten kommen

Die Modebranche steht vor einer großen Herausforderung. Die Zahl der Älteren wächst rapide. In rund 30 Jahren wird die 50-Plus-Generation wohl die Mehrheit der Bevölkerung stellen. Schon bis 2008 - so prognostizieren Branchenexperten - wird allein di

Deutschlands Zukunft wird grau. Zumindest was die Haarfarbe angeht. Abgesehen von der Haarfarbe herrscht aber noch große Unsicherheit, welche Auswirkungen der Alterungsprozess für den Einzelhandel wirklich mit sich bringt. Das fängt schon bei den Begriffl

[23215 Zeichen] Tooltip
Der Siegeszug der Senioren Anteil der Unter-20- und Über-60-Jährigen an der jeweiligen Gesamtbevölkerung

Modische Aktualität verliert Zeitloses kommt in Mode
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 036

Business Thema

Boomtown Shanghai

Von Boss bis Bossini

Internationale Modemarken und einheimische Filialisten kämpfen um 14 Millionen Konsumenten in der westlichsten Stadt der Volksrepublik

Langsam senkt er das Schwert. Aus dem Radio tönt leise Musik. Dann ein Kommando, der Mann, Mitte 30, in Jeans und Shirt hebt das Schwert und streckt den Arm. Ein paar Meter hinter ihm schwenkt eine Gruppe Frauen pinkfarbene Fächer. Andere üben Taijiquan,

[19878 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

Business Thema

Jobs mit Zukunft

Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

[33314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2003 Seite 162

Business Thema

Der große Preis-Verfall

Das erste Halbjahr hat es nicht gebracht. Die Sommerläger sind zwar gut geräumt, aber viel zu wenig Ware wurde zum regulären Preis verkauft. Um die Frequenz zu steigern und Rendite und Umsatz nachhaltig zu verbessern, überdenken Handel und Industrie jetzt die Preislagen. Resultat: Die Anfangspreise werden fast überall gestärkt und kräftig gesenkt. Der ganze Markt ist massiv auf Tradingdown-Kurs.

[12665 Zeichen] Tooltip
Niedrigere Preise - Werden Sie die Einstiegspreislagen stärken?

Artikel sollen billiger werden - In welchen Produktgruppen stärken Sie Ihre Einstiegspreislagen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 078

Business Handel

Von Konkurrenz und Chancen

Local Business: Stenger in Bad Kreuznach setzt auf Marken und faire Preise

Zwei Ereignisse haben im Jahr 2001 die Bad Kreuznacher Modehandelslandschaft nachhaltig verändert. Erstens: Ende des Jahres hat Hennes&Mauritz in der 44000 Einwohner zählenden Stadt eine Filiale eröffnet, in 1a-Lage in der Fußgängerzone, wo die Filialiste

[7324 Zeichen] € 5,75

 
weiter