Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

    Business Standorte

    Die Perlentaucher von Cannes

    Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

    Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

    [14658 Zeichen] Tooltip
    München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S052

    Das Jahr Perspektiven Sport

    Wir werden immer dicker...

    ... und träumen daher von schlankeren Körpern. Diesen Traum muss die Modeindustrie erfüllen. Peter Wippermann erklärt, warum die Mode immer mehr "versportet".

    Die Betätigung, sich trabenden Schrittes durch den Wald zu bewegen, hieß früher "Laufen". Spätestens seit der Aerobic-Welle in den Achtzigern setzte sich der Begriff "Jogging" durch. Heute sprechen wir vom "Running". Man sollte meinen, heute rennt man sch

    [13154 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 076

    Industrie

    Die "Top 260" in Westeuropa: Zum 6. Male TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungshersteller, 1994 war ein "schwarzes Jahr", und auch 1995 bringt noch nicht die Wende

    Tiefe Schatten

    lc Frankfurt - Es kam für die westeuropäische Bekleidungsindustrie (Web- und Maschenware) 1994 noch schlimmer als befürchtet. Die Konjunktur, die sich in der Gesamtindustrie leicht besserte, und der Verbraucher ließen die Branche im Stich. Die Talfahrt se

    [17100 Zeichen] € 5,75