Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2007 Seite 020

    News Kommentar

    Ein Großer geht

    Werner Baldessarini war ein Kämpfer für die Mode. Mit ihm ist Hugo Boss zur Spitze aufgestiegen. Doch die Welt hat sich gedreht. Es ist nicht mehr seine Branche.

    Wer ihn kennt, mag es kaum glauben. Werner Baldessarini hört auf. Ende des Jahres ist Schluss. In München im Show-Room ist dieser Tage nichts davon zu spüren. Sein Entschluss ist fix, dennoch zeigt er seine Kollektion, als sei es seine erste. Hier geht n

    [5152 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 072

    Fashion // Männermode TOP FASHION Sommer 2008

    "Super Zeit für Menswear"

    Larry Rosen ist Chairman & CEO bei Harry Rosen Inc in Kanda. Der Filialist zählt zu den weltweit renommiertesten Adressen für Männermode. Rosen sagt: Auch die Jungen wollen Luxus.

    TW: Wie läuft das Geschäft mit hochwertiger Männermode zur Zeit? Larry Rosen: Es könnte nicht besser sein. Es ist eine super Zeit für Menswear. Wir verzeichnen schon seit 2002 jährliche Umsatzzuwächse im zweistelligen Bereich und werden auch in diesem Ja

    [11500 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 022

    Business Thema

    Zegna zwischen P&C und Hollywood

    Der italienische Luxuskonzern Ermenegildo Zegna forciert seine Marke über Investitionen in eigene Läden und Shop-in-Shops. Als Basis internationaler Expansion dienen vertikale Strukturen.

    Am 23. Januar dieses Jahres lässt Adrien Brody im Zegna-Store in London nach allen Regeln der Kunst Maß nehmen. Ein Dinner Suit für Hollywood. Keine vier Wochen später, genau am 20. Februar, kann er das begehrte Tuch erstmals auf der Schulter spüren. Pass

    [11078 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2002 Seite 048

    Fashion Top Fashion

    Der Männermode-Markt im hohen Genre

    Die Last mit der Lust

    Jetzt hat es sie erwischt. Auch das hohe Genre hat diesmal Federn lassen müssen. Da ist die allgemeine Verweigerung. Da ist aber auch ein verändertes Konsumverhalten. Das Formelle stagniert. Sportivität profitiert.

    [6276 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2001 Seite 054

    Fashion Top Fashion

    Der Markt im hohen Genre

    Auf Zegna, Prada oder Polo ist Verlass

    Wenn's regnet, werden alle nass. Auch das hohe Genre im Männermode-Handel hat Schwächen im Konsum gespürt. Gleichwohl verlief das Frühjahr vielerorts noch spürbar besser als im Mainstream-Markt.

    [4606 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2001 Seite 036

    Fashion

    DIE SCHAUEN DER MAILÄNDER MÄNNERMODE HERBST / WINTER 2001

    Elegant, schrill, destroyed.

    100 Schauen und Still-Lifes in fünf Tagen. Gottseidank baut sich endlich ein Wandel auf. Der war überfällig. Die Männermode hatte die Angst, den Purismus und das große Grauen der neunziger Jahre über den Milleniumswechsel hinaus transportiert. Dafür gab es eine bittere Quittung, nämlich Verweigerung der Konsumenten. Im Januar 2001 ist endlich der Knoten geplatzt. Jetzt wirds reich, englisch, flauschig, pelzig, ledrig. Und farbig.

    [10173 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2001 Seite 236

    Business Handel

    Höhenflüge an der Saar

    Prada, Cavalli, Jil Sander und Galliano in Saarbrücken? Für Richard Bogenschütz kein Problem. Der engagierte Händler hat sich in der saarländischen Metropole ein beeindruckendes Label-Imperium aufgebaut. Gut betuchte Kunden lieben "Richy" und quittieren dies mit entsprechenden Bons.

    [4684 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2000 Seite 036

    Fashion

    MAILAND Easy Tailoring

    Mit zwei großen und glanzvollen Schauen hat Hugo Boss sich Montag voriger Woche in den Reigen der internationalen Design-Häuser integriert. Und dabei Maßstäbe gesetzt. Die große Richtung heißt "Easy Tailoring". Dabei verschmilzt Formalität mit einer neuen Auffassung von Komfort. Männermode als Ausdruck der New Economy-Generation. Neben den eleganten Ernst der Lage tritt eine neue Lust an Spaß, Ironie und Kitsch. Das findet seinen Ausdruck entweder in einem Revival der siebziger Jahre oder in einer Hinwendung zu Hawaii-Drucken und exotischen Farben und Mustern bei Hemden, Shirts und Masche.

    [12033 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 028

    Fashion

    Männermode-Trend: Sportswear smart

    Schutz und Schönheit

    Die Dynamik der virtuell vernetzten Welt findet modisch Widerhall in smarten, aber durchaus funktionellen Sportswear-Styles. Der progressive HAKA- Handel hat das Thema bereits offenherzig angenommen. Die Entdeckung des Yuppies liegt mehr als ein Jahrzeh

    [5455 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 044

    Fashion

    Pitti Uomo Frühjahr/Sommer '99

    Leichte Jungs

    Mit der Beschwingtheit eines schönen warmen Sommerabends ist die Männermode in die neue Saison gestartet. Pitti Uomo deutet hin auf einen starken Trend: Leichtigkeit in Stoffen, in Farben und Verarbeitung. Glanz und Glamour in Florenz. Auftakt in den hi

    [6760 Zeichen] € 5,75