Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 060

    Fashion

    CELINE - Phoebes Philosophie

    Phoebe Philo hat für Céline und die Mode neue Maßstäbe gesetzt. Mit ihren Entwürfen ist die britische Designerin auf dem besten Weg, das französische Label zur neuen Kultmarke zu machen. Und an die Erfolge anzuknüpfen, die sie einst mit Chloé gefeier

    Sie gehört zu den seltenen Menschen, die immer das Richtige im richtigen Moment zu tun scheinen. Man könnte auch sagen: Sie ist immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Seit eineinhalb Jahren arbeitet die britische Designerin Phoebe Philo als Chefstili

    [9392 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 092

    Das Jahr Perspektiven 2010

    Welche Designer, welche Kollektionen werden im nächsten Jahr richtungsweisend sein?

    Konstanze Irmici, Off & Co., München "Richtungsweisend für das Jahr 2010 wird das Kaufverhalten unserer Kunden in einer nach wie vor schwierigen Zeit sein. Die 80er Jahre, "Dekade der Modedesigner", wird auch 2010 die Kollektionen inspirieren. Heute ist

    [4657 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 026

    Fashion

    Antwerpen macht Mode

    Seit Ende der 80er Jahre ist Antwerpen berühmt für seine Mode-Akademie und für die Namen, die aus ihr hervorgingen. Denn viele außergewöhnliche Designer haben dort gelernt - von Dries van Noten, Ann Demeulemeester, Raf Simons bis Bernhard Willhelm. Antwerpen ist auch berühmt als Mode-Stadt, denn viele Kreative haben sich nach ihrem Studium dort niedergelassen mit Ateliers und eigenen Geschäften. Jetzt feiert Antwerpen sich und die Mode mit einem gigantischen Projekt: "Mode 2001. Landed. Geland" soll den ganzen Sommer lang Mode- und andere Touristen in die Stadt locken.

    [8566 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 20.05.1999 Seite 044

    Business Handel

    "Unsere Flagships sind oft unrentabel"

    Die eigenen Läden spielen für einen Luxusmarken-Konzern wie LVMH eine zentrale Rolle, sagt Daniel Piette, obwohl sie oft nicht rentabel sind. Piette muß es wissen, denn er ist bei LVMH verantwortlich für den Bereich Mode. Piette sieht die Zukunft des Luxu

    [5698 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75