Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S034

    Das Jahr Perspektiven Fashion

    Labels müssen leben

    Wie sehr braucht eine Marke ihren Schöpfer? Von Wolfgang Joop

    Die Terrorattacke auf das World Trade Center am 11. September 2001 initiierte die Frage nach der Veränderung und Verantwortung der Mode ebenso, wie die nach der Veränderung unseres Blickes auf die Mode. Das fassungslose Staunen über die Verletzlichkeit un

    [7044 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 064

    Business Handel

    "Style at a Price"

    Club Monaco boomt wie kaum eine andere Ladenkette in den USA. Unter dem Motto "Style at a prize" bieten die Kanadier extrem modische Ware zu bezahlbaren Preisen an. Die Kunden haben die Marke längst zum Kult erklärt.Im amerikanischen Mode-Volk ist eine ne

    [8557 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 042

    Fashion

    Mode-Achse Deutschland - Italien

    Das Bruccoleri-System

    Franco Bruccoleri ist ein Pionier, ein Brückenbauer und ein talent scout. Als er vor 25 Jahren nach Deutschland kam, galt Italien immer noch als Produktionsland für preisgünstige Textilien. Von da an gings bergauf. Es kamen die Designer und die Zweitlinie

    [8851 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 122

    Medien

    Männer Vogue

    Netter Junge 007

    "Einfach nur normal" ist nach eigenen Beschreibungen der männliche Model- Star aus Deutschland, Norbert Michalke. Die Juli-Ausgabe der Männer Vogue skizziert in ihrem Porträt einen pragmatischen Jüngling, der sich einst widerstrebend in den Model-Beruf er

    [745 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 094

    Mode

    DMI Fashion Day: DOB-Trends für Frühjahr/Sommer 1998

    Ein Vollbad namens Sinnlichkeit

    pp Düsseldorf - Mittwoch voriger Woche: Volles Haus beim DMI. 450 Besucher aus den Kreativ-Nähstuben der Republik. Designer, Direktricen, Produktmanager und Chefs. Das Tendenzspektrum bewegt sich zwischen Sachlichkeit und Sinnlichkeit. Spätestens seit d

    [7854 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 096

    Personen

    Alexander McQueen: Der neue Chef-Designer von Givenchy denkt wie ein Teufel...

    ...und schneidert wie ein Engel

    Seine Karriere liest sich wie ein Märchen: East-End-Kid macht sich einen Namen durch kreatives Talent und Schocktaktik, erobert die internationale Modewelt im Sturm und landet mit nur 27 Jahren auf dem Chefdesigner-Sessel des Pariser Modehauses Givenchy.

    [4115 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 045

    Das Jahr

    Wolfgang Joop: Wohin treibt der Trend?

    Prada und Prozac

    Immer schon sah ich Mode wie ein Illustrator oder Berichterstatter. Die Bewegung, durch die Mode zur Mode wird, zieht mich an. Das Zerschneiden von Stoff oder das Problem des Bügelns desselben konnte mich nie faszinieren. Auch beim Anbeten von Qualität,

    [7424 Zeichen] € 5,75