Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 009

News

FOKUS

PPR mit Luxus-Plus: Der Pariser Handels- und Luxuskonzern PPR hat seinen Umsatz im dritten Quartal um 6,3% auf 4,21 Mrd. Euro gesteigert. Die Erlöse der Luxussparte Gucci Group wuchsen um 11,6% auf 785 Mill. Euro, mit hohen Zuwächsen bei Lederwaren (29%)

[2111 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 010

News

PPR: Luxussparte lässt Gewinn um fast 50% steigen

Yves Saint-Laurent weiterhin mit "hohen Verlusten"

Kräftige Umsatz-Zuwächse und noch höhere Ertrags-Steigerungen konnte Serge Weinberg bei seiner letzten Bilanz-Präsentation als Vorstandschef des Pariser Konzerns PPR SA vorlegen: Der ehemalige Mischkonzern, der sich nun auf Einzelhandel und Luxus konzentr

[1940 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 06.01.2005 Seite 012

News

Neue Chefin bei YSL

Die Gucci Group, Amsterdam/Florenz, hat Valérie Hermann zur neuen Vorstandschefin des zu Gucci gehörenden Pariser Modehauses Yves Saint Laurent ernannt. Die 41-Jährige folgt in dieser Position James McArthur, der übergangsweise seit November 2004 CEO von

[586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 16.12.2004 Seite 014

News

PPR-Chef Polet will Gucci-Umsatz verdoppeln

Konzern-Umsatz soll jährlich zweistellig wachsen; Store-Expansion wird gedrosselt

Die Umsätze der Marke Gucci, die im vergangenen Jahr rund 60% zum Gesamtumsatz der Pariser PPR-Gruppe von 2,58 Mrd. Euro beigetragen hat, sollen in den nächsten sieben Jahren verdoppelt werden. Das war eine der zentralen Ankündigungen die Robert Polet, de

[1769 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 28.10.2004 Seite 007

News

CEO geht: Gucci ohne Santucci

Konzern-Chef Robert Polet übernimmt nun auch Markenführung

Robert Polet, CEO des Luxuskonzerns Gucci Group, Amsterdam/Florenz, hat nun auch die Position des CEO für die Marke Gucci übernommen. Der bisherige Chef der Gucci-Division, Giacomo Santucci, verlässt das Unternehmen. "Das Anstellungsverhältnis mit Santucc

[2222 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 006

News

Übernehmen De Sole und Ford das Haus Versace?

Vorstandschef und Kreativdirektor verlassen die Gucci Group Ende April 2004

Domenico De Sole, CEO des italienischen Luxuskonzerns Gucci Group, und Kreativdirektor Tom Ford treten am 30. April 2004 von ihren Posten zurück. In einer Erklärung der Gucci Group und ihres französischen Mehrheitsaktionärs Pinault-Printemps-Redoute (PPR)

[2055 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 20.02.2003 Seite 011

News

Yves Saint Laurent: Gewinn erst 2005

Umsatz stieg um über 50%

Das zum italienischen Luxuskonzern Gucci Group gehörende französische Modehaus Yves Saint Laurent (YSL) hat 2002 seinen Umsatz um 52% auf 136 Mill. Euro gesteigert. Dennoch rechnet Gucci-Vorstandschef Domenico De Sole erst für 2005 mit positiven Erträgen.

[630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 013

News

Fokus

Gucci schraubt seine Erwartungen nach unten

Die Firmenleitung des italienischen Luxuskonzerns Gucci Group hat für 2002 seine bisherigen Gewinn- und Umsatzprognosen nach unten korrigiert. Einer Erklärung des Vorstands zufolge wird der Umsatz des Konzerns in diesem Jahr nicht die prognostizierten 2,7

[1670 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 27.06.2002 Seite 014

News

Gucci-Gewinn schrumpft massiv

Neue Marken kosten

Der Umsatz des Luxuskonzerns Gucci Group N.V., Amsterdam verminderte sich im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (30.4) um 1,5% auf 607 Mill. Euro. Der Gewinn des drittgrößten Luxuskonzerns der Welt brach um 42% auf 35,5 Mill. Euro ein. Dies war

[1050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 013

News

Gucci verdient nicht mehr so gut

Tochter Yves Saint Laurent steht unter Druck

Der italienische Luxuskonzern Gucci Group hat im Geschäftsjahr 2001 seinen Umsatz nur um 1,2 % auf 2,28 Mrd. Dollar (2,6 Mrd. Euro) erhöht. Der Ebit (Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern) ging um 13 % auf 355,1 Mill. Dollar zurück, der Reingewinn sackt

[1779 Zeichen] € 5,75

 
weiter